Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Genderspezifische Erziehung. "Echte Männer weinen nicht" vs. "Das tun Mädchen nicht"

Title: Genderspezifische Erziehung. "Echte Männer weinen nicht" vs. "Das tun Mädchen nicht"

Term Paper , 2019 , 14 Pages , Grade: 1,8

Autor:in: Anne Lindemann (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Durch verschiedene Einflussfaktoren werden Kinder, bewusst oder unbewusst, in ihre vorbestimmte Geschlechterrolle gedrängt. Doch warum ist sie vorbestimmt, ist sie das überhaupt und welche Faktoren wirken auf die Entwicklung des Kindes ein?
Im Anschluss an die Begriffserklärungen, die dem besseren Verständnis der Thematik dienen sollen, beschäftigt sich die Arbeit mit der Frage, wie ein Kind sein Geschlecht lernt und welche gesellschaftlichen Ansprüche bereits mit dem ersten Atemzug an dieses gestellt werden. Den Bogen schließt der Übergang zur Adoleszenz und endet in der stationären Arbeit, meinem Arbeitsfeld.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffserklärung
    • Gender und genderspezifisch
  • Sozialisation
  • ,,Es ist egal was es wird, Hauptsache er ist gesund".
  • Das Geschlecht lernen
    • Von Autos und Puppen
    • Die Adoleszenz
    • Genderbezogen oder genderspezifisch in der stationären Arbeit.
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie genderspezifische Erziehung Kinder in bestimmte Geschlechterrollen drängt. Sie untersucht den Einfluss von sozialen und kulturellen Faktoren auf die Entwicklung des Geschlechtsverständnisses und analysiert die verschiedenen Phasen dieser Entwicklung. Dabei wird insbesondere die Frage aufgeworfen, wie die "vorbestimmte Geschlechterrolle" in der stationären Arbeit in den Blick genommen werden kann.

  • Die Definition und die Bedeutung von "Gender" und "genderspezifisch" im Kontext von Sozialisation und Erziehung
  • Der Einfluss gesellschaftlicher Erwartungen und Normen auf die Entwicklung des Geschlechtsverständnisses
  • Die Rolle von Spielzeug und anderen kulturellen Einflussfaktoren in der frühkindlichen Sozialisation
  • Die Herausforderungen genderspezifischer Erziehung in der Adoleszenz und im späteren Leben
  • Die Integration des Themas "Gender" in die stationäre Arbeit

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den Einfluss von gesellschaftlichen Erwartungen auf Kinder und stellt die Frage nach der Entwicklung von Geschlechtsidentität in einem komplexen Umfeld.
  • Begriffserklärung: Dieses Kapitel erläutert die Unterscheidung zwischen "sex" und "gender", um die Begriffe in der Arbeit präzise zu verwenden.
  • Sozialisation: Die Sozialisation als Lebenslanger Prozess wird vorgestellt, der durch soziale Interaktion geprägt ist und die Aneignung von Normen und Werten einer Kultur beinhaltet.
  • ,,Es ist egal was es wird, Hauptsache er ist gesund": Die Bedeutung von gesellschaftlichen Erwartungen, die bereits in der frühen Kindheit auf Kinder wirken, wird untersucht.
  • Das Geschlecht lernen: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit dem Prozess des Geschlechtslernens und untersucht die Einflüsse von Spielzeug, Peergroups und der Medien.

Schlüsselwörter

Gender, genderspezifisch, Sozialisation, Erziehung, Geschlechtsidentität, Geschlechterrollen, stationäre Arbeit, „doing gender“, gesellschaftliche Erwartungen, Normen und Werte, Spielzeug, Adoleszenz.

Excerpt out of 14 pages  - scroll top

Details

Title
Genderspezifische Erziehung. "Echte Männer weinen nicht" vs. "Das tun Mädchen nicht"
College
University of Applied Sciences North Hesse; Bad Sooden-Allendorf
Grade
1,8
Author
Anne Lindemann (Author)
Publication Year
2019
Pages
14
Catalog Number
V991145
ISBN (eBook)
9783346354556
ISBN (Book)
9783346354563
Language
German
Tags
gender genderspezifisch Erziehung echte Männer weinen Geschlecht Kind Jugendliche Sozialisation
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anne Lindemann (Author), 2019, Genderspezifische Erziehung. "Echte Männer weinen nicht" vs. "Das tun Mädchen nicht", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991145
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint