Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva

Hip Hop in der Schule. Die Entwicklungsgeschichte eines Tanzstils und seine Anwendung im Unterricht

Título: Hip Hop in der Schule. Die Entwicklungsgeschichte eines Tanzstils und seine Anwendung im Unterricht

Trabajo Escrito , 2019 , 10 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Deporte, Pedagogía deportiva
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit analysiert neben den grundlegenden Merkmalen und Kennzeichen des HipHops die Voraussetzungen, mit denen der Tanzstil im Sportunterricht eingebaut werden kann.

HipHop entstand als Jugendsubkultur Anfang der 1970er Jahre in der Bronx in New York. Ende der 1970er Jahre wurde HipHop durch erste musikalische Veröffentlichungen rasch über die Grenzen von New York hinaus bekannt, um Anfang der 1980er Jahre seinen weltweiten Siegeszug anzutreten.

Im Zuge dessen erreichte die HipHop-Kultur auch Österreich. Mit der 15-minütigen Sendung „Tribe Vibes & Dope Beats" wurde HipHop in Österreich 1990 erstmals einer breiteren Öffentlichkeit vorgestellt. Mit dem 1991 von den Produzenten der Sendung durchgeführten ersten HipHop-Contest, der in weiterer Folge zum ersten HipHop- Sampler „Austrian Flavors" führte, wurde der Grundstein für die österreichische HipHop-Szene gelegt.

Zu Beginn meiner Arbeit gebe ich einen kurzen Einblick in die Geschichte des HipHop, ehe ich mich anschließend mit der schulischen Anwendung auseinandersetzen werde. Abschließend behandle ich ein Stundenbild für eine Unterrichtsstunde.

Die Bezeichnung „HipHop" steht im Allgemeinen nicht nur für ein Musikgenre, sondern wird als Sammelbegriff für afroamerikanische urbane Kunststile, die in den 1970er Jahren entstanden, verwendet. Diese umfassen Tanzstile (Breakdance, Popping, Locking etc.), grafische (Graffiti, Tags) sowie musikalische Ausdrucksformen (DJing, Rappen) und eine Musikrichtung, die ebenfalls HipHop genannt wird.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1 Fragestellungen:
    • 1.2 Gliederung der Arbeit:
    • 1.3 Begriffsdefinitionen:
  • 2. HipHop in den USA
    • 2.1 Der Cross-Bronx Expressway, Gangs und Arbeitslosigkeit.
  • 3. Schulische Anwendung
    • 3.1 Gesundheit und Fitness
    • 3.2 Freizeit und Umwelt
    • 3.3 Leisten und Gestalten
    • 3.4 Fairness und Kooperation
    • 3.5 Technische Merkmale des HipHop
    • 3.6 Kooperative Vermittlungsmethoden.
      • 3.6.1 Gruppenpuzzle
  • 4. Stundenbild
  • 5. Literaturverzeichnis:

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Fachbereichsarbeit untersucht die Einsetzbarkeit von HipHop im Schulunterricht. Sie erkundet die Entstehung und Entwicklung von HipHop in den USA und setzt sich mit den Möglichkeiten seiner Anwendung in verschiedenen Bereichen des Schulalltags auseinander. Die Arbeit beleuchtet die grundlegenden Merkmale von HipHop und zeigt auf, wie der Tanzstil in den Schulalltag integriert werden kann.

  • Die Entstehung und Entwicklung von HipHop als Jugendkultur in den USA.
  • Die Einsetzbarkeit von HipHop in der sportlichen Grundausbildung.
  • Die Vernetzung von HipHop mit verschiedenen Bereichen des Schulalltags, wie Gesundheit, Fitness, Freizeit und Umwelt.
  • Die Förderung von Fairness und Kooperation durch den Einsatz von HipHop im Unterricht.
  • Die Verwendung von HipHop als kreative Ausdrucksform und Werkzeug für soziales Lernen.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema HipHop im Schulunterricht ein und stellt die zentralen Fragestellungen sowie die Gliederung der Arbeit vor. Sie beinhaltet zudem eine Definition des Begriffs „HipHop“. Kapitel 2 beleuchtet die Entstehung und Entwicklung von HipHop in den USA, beginnend mit den sozialen Bedingungen in der Bronx, die die Entstehung der Kultur prägten. Kapitel 3 widmet sich der schulischen Anwendung von HipHop und zeigt auf, wie die Tanzrichtung in verschiedene Bereiche des Schulalltags integriert werden kann, beispielsweise in Bezug auf Gesundheit, Fitness, Freizeit und Umwelt. Des Weiteren werden die Bedeutung von Fairness und Kooperation im Kontext von HipHop im Unterricht sowie die Verwendung von HipHop als kreative Ausdrucksform und Werkzeug für soziales Lernen hervorgehoben.

Schlüsselwörter

HipHop, Tanz, Jugendkultur, Schulische Anwendung, Gesundheit, Fitness, Freizeit, Umwelt, Fairness, Kooperation, Kreativität, Soziales Lernen, Entstehung, Entwicklung, USA, Bronx, Unterricht, Stundenbild, Gruppenpuzzle.

Final del extracto de 10 páginas  - subir

Detalles

Título
Hip Hop in der Schule. Die Entwicklungsgeschichte eines Tanzstils und seine Anwendung im Unterricht
Universidad
University of Vienna
Calificación
2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
10
No. de catálogo
V991597
ISBN (Ebook)
9783346364920
Idioma
Alemán
Etiqueta
schule entwicklungsgeschichte tanzstils anwendung unterricht
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Hip Hop in der Schule. Die Entwicklungsgeschichte eines Tanzstils und seine Anwendung im Unterricht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/991597
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  10  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint