Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach und Führungskräften mit Familien

Title: Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach und Führungskräften mit Familien

Term Paper , 2003 , 44 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Marc Schlüter (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Zuge der Globalisierung und Internationalisierung der Wirtschaft, wie zum Beispiel die Fusion Daimler Benz und Chrysler, werden die Anforderungen an die Mitarbeiter immer vielfältiger. Gründe der internationalen Ausrichtung eines Unternehmens ist der wachsende Anstieg von Direktinvestitionen im Ausland, grenzüberschreitenden Firmengründungen, Akquisitionen und Kooperationen. Die makroökonomischen und technologischen Faktoren sowie die Ausprägung der Kundenbedürfnisse in den verschiedenen Ländern wirken immer stärkere Konvergenzkräfte. Dies zwingt die multinationalen Unternehmen stärker zu strategischen Restrukturierungen und Neuausrichtungen der Unternehmen (vgl. Macharzina/Oesterle 1997, 813).

Oft denkt man bei der Internationalisierung von Unternehmen an die Geschäftsfelder wie Marketing, Produktentwicklung, Vertrieb und Technik; entscheidend aber sind neben diesen Bereichen auch die "Tauglichkeit" der Mitarbeiter, die diese Verschmelzung von Unternehmen umsetzten. Grosse Einflussfaktoren für den Erfolg in der Zusammenarbeit in dem "globalen Dorf" ist eine vernünftige Kommunikation, Führung und Motivation der daran teilnehmenden Personen.

Der Auslandsaufenthalt ist also nicht nur eine Horizonterweiterung für jeden einzelnen Mitarbeiter, sondern auch eine Bereicherung für die gesamte Familie (vgl. Wirth 1992, 202).

Die vorliegende Arbeit untersucht alle Kriterien der Planung und Durchführung von Auslandseinsätzen von Fach- und Führungskräften und deren Familien. Es wird die Problematik von internationalen Personalentsendungen aus der Sicht der entsendeten Unternehmen, als auch aus der Sicht der entsandten Mitarbeiter dargestellt. Betrachtet werden die Folgen bei nicht qualifizierter Vorbereitung am Beginn und am Ende der Entsendung. Des weiteren werden Lösungsansätze und Optimierungsmassnahmen mit Beispielen dargestellt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Personalauswahl von Führungskräften für den internationalen Einsatz
    • 2.1 Gründe der Entsendung
    • 2.2 Strategien der Besetzung
    • 2.3 Kriterien der Personalauswahl
    • 2.4 Auswahlverfahren des Personals
    • 2.5 Probleme der Personalauswahl
    • 2.6 Lösungsansätze und Optimierung der Personalauswahl
  • 3. Vorbereitung auf den Auslandseinsatz von Führungskräften mit Familien
    • 3.1 Informationsorientierte Vorbereitung
    • 3.2 Kulturorientierte Vorbereitung
    • 3.3 Organisatorische Vorbereitung
    • 3.4 Risiken einer mangelhaften Vorbereitung
    • 3.5 Lösungsmöglichkeiten und Optimierung der Vorbereitung
  • 4. Einsatz und Betreuung von Führungskräften mit Familien im Ausland
    • 4.1 Anpassungmassnahmen an fremde Kulturen
    • 4.2 Betreuung der Führungskräfte und Familien
    • 4.3 Risiken und Probleme einer unzureichenden Betreuung im Einsatzland
    • 4.4 Lösungsansätze für die optimale Betreuung
  • 5. Beendigung des Auslandseinsatzes und die folgende Reintegration von Führungskräften und deren Familien
    • 5.1 Gründe der Beendigung
    • 5.2 Ablauf einer optimalen Rückkehr und Reintegration
    • 5.3 Probleme bei der Rückkehr und Reintegration
    • 5.4 Lösungsansätze für die optimale Reintegration
  • 6. Auswirkungen der Entsendung auf die Partnerschaft und Familie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit analysiert die Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach- und Führungskräften mit Familien. Sie befasst sich mit den Herausforderungen der Personalauswahl, der Vorbereitung auf den Auslandseinsatz, der Betreuung im Einsatzland und der Reintegration nach der Rückkehr.

  • Personalauswahl und -entwicklung für den internationalen Einsatz
  • Vorbereitung und kulturelle Anpassung von Führungskräften und deren Familien
  • Betreuung und Unterstützung im Ausland
  • Herausforderungen der Reintegration in die Heimat
  • Auswirkungen des Auslandseinsatzes auf die Partnerschaft und Familie

Zusammenfassung der Kapitel

Die Hausarbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas beschreibt. Kapitel 2 beleuchtet die Personalauswahl von Führungskräften für den internationalen Einsatz und behandelt dabei die Gründe der Entsendung, die Strategien der Besetzung, die Kriterien der Personalauswahl, die Auswahlverfahren sowie die Probleme und Lösungsansätze. Kapitel 3 befasst sich mit der Vorbereitung auf den Auslandseinsatz von Führungskräften und deren Familien, wobei die Informations-, Kultur- und organisatorische Vorbereitung sowie die Risiken und Optimierungsmöglichkeiten im Fokus stehen. Kapitel 4 analysiert den Einsatz und die Betreuung von Führungskräften mit Familien im Ausland, einschließlich der Anpassung an fremde Kulturen, der Betreuung im Einsatzland und den Herausforderungen und Lösungsansätzen. Kapitel 5 befasst sich mit der Beendigung des Auslandseinsatzes und der folgenden Reintegration von Führungskräften und deren Familien, einschließlich der Gründe der Beendigung, des Ablaufs einer optimalen Rückkehr, der Probleme bei der Reintegration und der Lösungsansätze für eine erfolgreiche Rückkehr. Kapitel 6 beleuchtet die Auswirkungen der Entsendung auf die Partnerschaft und die Familie.

Schlüsselwörter

Internationaler Personaleinsatz, Führungskräfte, Familien, Personalauswahl, Vorbereitung, Betreuung, Reintegration, Kulturelle Anpassung, Auslandseinsatz, Partnerschaft, Familie, Herausforderungen, Lösungsansätze.

Excerpt out of 44 pages  - scroll top

Details

Title
Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach und Führungskräften mit Familien
College
University of Applied Sciences Hamburg  (FB Wirtschaftsingenieurwesen)
Course
Studienschwerpunkt Unternehmensführung
Grade
1,7
Author
Marc Schlüter (Author)
Publication Year
2003
Pages
44
Catalog Number
V9917
ISBN (eBook)
9783638165020
Language
German
Tags
Führung Ausland International Personal
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marc Schlüter (Author), 2003, Problematik des internationalen Personaleinsatzes von hochqualifizierten Fach und Führungskräften mit Familien, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/9917
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  44  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint