Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Filología alemana - Literatura alemana moderna

Schillers Drama „Die Jungfrau von Orleans“ in Bezug zu seiner Abhandlung „Über Anmut und Würde“. Liebe als Verlust der Anmut?

Título: Schillers Drama „Die Jungfrau von Orleans“ in Bezug zu seiner Abhandlung „Über Anmut und Würde“. Liebe als Verlust der Anmut?

Trabajo Escrito , 2020 , 20 Páginas , Calificación: 1,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Filología alemana - Literatura alemana moderna
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit führt beide Seiten, die Transzendenzgläubigkeit und die Schuld, in der Frage, ob Johannas Liebe zu Lionel den Verlust ihrer Anmut bedingt, zusammen: In Bezug auf Schillers 1793 erschienene Abhandlung "Über Anmut und Würde" wird einerseits sein ästhetisch-moralisches Konzept aufgegriffen, andererseits Johannas innerer Konflikt und ihre schuldbehaftete menschliche Natur thematisiert. Dargelegt werden soll, dass Johannas Anmut von Beginn an brüchig war und ihr in einem Entwicklungsprozess, der in der Lionel-Szene kulminiert, verloren geht, dass sich ihre Liebe zu Lionel und der Verlust ihrer Anmut jedoch als "felix culpa" erweisen und damit zur Voraussetzung ihrer göttlichen Verklärung am Ende des Dramas werden.

Das Drama "Die Jungfrau von Orleans" wurde am 11. September 1801 in Leipzig uraufgeführt und gehört zu Schillers berühmtesten Werken. Nicht nur die Aufführungen des Stücks wurden begeistert aufgenommen, auch dessen Lektüre wurde in der zeitgenössischen Rezeption sehr gelobt: "Göthe meint, daß es mein bestes Werk sei", schrieb Schiller am 13.05.1801 an seinen Freund Körner. Die Popularität des Dramas bedingte ein großes Forschungsinteresse, woraus zahllose Deutungsansätze hervorgingen. Angesichts der Tatsache, dass die "Rezeptionsgeschichte der Tragödie das Ergebnis überspielter Ratlosigkeiten" sei, gibt es keine kanonische Interpretation des Stücks, sondern lediglich einen Grundkonsens über prinzipielle Richtungen.

Ein Deutungsansatz, der besonders in der älteren Forschung stark vertreten war, besagt, dass Schillers Dramen nur im "Rekurs auf seine ästhetischen Schriften" umfassbar deutbar seien und Johanna, deren Göttlichkeit als humane Selbstvervollkommnung verstanden wurde, als Exemplifikation seines anthropologischen Modells betrachtet werden müsse. Abgerückt von Fragen nach der religiösen Transzendenz widmen sich jüngere Forschungsbeiträge verstärkt der Transzendenzgläubigkeit Johannas und ihrer Schuld.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Schillers Konzept der Anmut und Würde
    • Anmut
    • Würde
    • Der vollendete Mensch
  • Johannas Anmut zu Beginn der Handlung
  • Johannas Verlust der Anmut
    • Montgomery-Szene
    • Der schwarze Ritter
    • Lionel-Szene
  • Wiedererlangung der Anmut
    • Akzeptanz der Schuld
    • Apotheose
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit untersucht die Frage, ob Johannas Liebe zu Lionel den Verlust ihrer Anmut im Drama „Die Jungfrau von Orleans“ bedingt. Sie betrachtet Schillers ästhetisch-moralisches Konzept der Anmut und Würde aus seiner Abhandlung „Über Anmut und Würde“ und analysiert den inneren Konflikt Johannas sowie ihre schuldbehaftete menschliche Natur.

  • Schillers Konzept der Anmut und Würde
  • Johannas Anmut zu Beginn des Dramas
  • Der Verlust der Anmut durch Johannas Liebe zu Lionel
  • Die Wiedererlangung der Anmut durch Überwindung der Schuld
  • Johannas göttliche Verklärung am Ende des Dramas

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Drama „Die Jungfrau von Orleans“ vor, beleuchtet die Rezeptionsgeschichte und skizziert die Forschungslandschaft. Sie präsentiert die These, dass Johannas Anmut im Laufe des Dramas brüchig wird und verloren geht, ihre Liebe zu Lionel jedoch als „felix culpa“ zur Voraussetzung ihrer göttlichen Verklärung am Ende des Dramas wird.
  • Schillers Konzept der Anmut und Würde: Dieses Kapitel skizziert Schillers ästhetisch-moralisches Konzept der Anmut und Würde aus seiner Abhandlung „Über Anmut und Würde“, einschließlich der Bedeutung der Liebe im Kontext dieser Konzepte.
  • Johannas Anmut zu Beginn der Handlung: Dieses Kapitel untersucht, inwiefern Johanna Schillers Konzept der Anmut zu Beginn des Dramas entspricht.
  • Johannas Verlust der Anmut: Dieses Kapitel analysiert die Begegnungen Johannas mit Montgomery, dem schwarzen Ritter und Lionel. Besonderer Fokus liegt auf der Lionel-Szene, die den Höhepunkt des Verlusts der Anmut darstellt.

Schlüsselwörter

Schiller, „Die Jungfrau von Orleans“, Anmut, Würde, Liebe, „felix culpa“, göttliche Verklärung, anthropologisches Ideal, Selbstvervollkommnung, menschliche Natur, innerer Konflikt, Schuld, ästhetisch-moralisches Konzept, „Über Anmut und Würde“, Rezeptionsgeschichte

Final del extracto de 20 páginas  - subir

Detalles

Título
Schillers Drama „Die Jungfrau von Orleans“ in Bezug zu seiner Abhandlung „Über Anmut und Würde“. Liebe als Verlust der Anmut?
Universidad
University of Bonn
Calificación
1,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
20
No. de catálogo
V992003
ISBN (Ebook)
9783346354297
ISBN (Libro)
9783346354303
Idioma
Alemán
Etiqueta
Jungfrau von Orleans Schiller Anmut und Würde Liebe
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Schillers Drama „Die Jungfrau von Orleans“ in Bezug zu seiner Abhandlung „Über Anmut und Würde“. Liebe als Verlust der Anmut?, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992003
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  20  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint