Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Protohistoire, Antiquité

Ausbruch, Verlauf und Folgen der Seuche in Athen (430 v. Chr.) und Byzanz (542 n. Chr.)

Thukydides und Prokop im Vergleich

Titre: Ausbruch, Verlauf und Folgen der Seuche in Athen (430 v. Chr.) und Byzanz (542 n. Chr.)

Dossier / Travail , 2020 , 11 Pages , Note: 1,7

Autor:in: Nikolaos Savvidis (Auteur)

Histoire globale - Protohistoire, Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit nimmt es sich zur Aufgabe, die Seuchenbeschreibungen von Prokopios von Caesarea und Thukydides miteinander zu vergleichen und Gemeinsamkeiten und Unterschiede zu beleuchten. Dabei wird sich diese Arbeit nicht mit der pathologisch-medizinischen Realität der Krankheiten und deren gesundheitliche Folgen für den Menschen beschäftigen; vielmehr soll(en-) die Erklärungsansätze für den Ausbruch beider Krankheiten verglichen werden, die (Aus-)Wirkung der Epidemien auf die städtische Bevölkerung beleuchtet werden und geklärt werden, warum es unterschiedliche Modelle für die Beschreibung der Seuche und das Verhalten der Menschen gibt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Vergleich der beiden Autoren
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Vergleich der Seuchenbeschreibungen von Thukydides und Prokop, die jeweils die Epidemien in Athen (430 v. Chr.) und Byzanz (542 n. Chr.) schildern. Die Arbeit analysiert die Erkläransätze für den Ausbruch der Krankheiten, die Auswirkungen der Epidemien auf die städtische Bevölkerung und die unterschiedlichen Modelle für die Beschreibung der Seuche und das Verhalten der Menschen.

  • Vergleich der Erkläransätze für den Ausbruch der Krankheiten
  • Auswirkungen der Epidemien auf die städtische Bevölkerung
  • Unterschiedliche Modelle für die Beschreibung der Seuche und das Verhalten der Menschen
  • Analyse der Symptome und des Verlaufs der Krankheiten
  • Vergleich des Einflusses der Religion auf die Interpretation der Seuchen

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung stellt die aktuelle Situation der COVID-19-Pandemie dar und verweist auf die historische Bedeutung von Epidemien. Die Arbeit grenzt die Themenbereiche ein und fokussiert auf die Seuchenbeschreibungen von Thukydides und Prokop, die jeweils die Epidemien in Athen (430 v. Chr.) und Byzanz (542 n. Chr.) schildern.

Vergleich der beiden Autoren

Dieses Kapitel analysiert die unterschiedlichen Ansätze von Thukydides und Prokop in der Erklärung des Ausbruchs der Epidemien. Während Thukydides eine natürliche Erklärung bevorzugt, legt Prokop einen größeren Fokus auf die göttliche Intervention. Der Vergleich der Symptome und des Verlaufs der Krankheiten zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede in den Schilderungen. Zudem werden die Auswirkungen der Epidemien auf die städtische Bevölkerung und die unterschiedlichen Modelle für die Beschreibung der Seuche und das Verhalten der Menschen beleuchtet.

Schlüsselwörter

Diese Arbeit befasst sich mit den Themen Epidemien, Geschichte, Seuchenbeschreibungen, Vergleichende Analyse, Thukydides, Prokop, Athen, Byzanz, Peloponnesischer Krieg, Justinianische Pest, Geschichte der Medizin, Antike.

Fin de l'extrait de 11 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ausbruch, Verlauf und Folgen der Seuche in Athen (430 v. Chr.) und Byzanz (542 n. Chr.)
Sous-titre
Thukydides und Prokop im Vergleich
Université
Ruhr-University of Bochum  (Historisches Institut)
Cours
Integriertes Proseminar
Note
1,7
Auteur
Nikolaos Savvidis (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
11
N° de catalogue
V992124
ISBN (ebook)
9783346356161
Langue
allemand
mots-clé
Seuche Pest Thukydides Prokop Byzanz Peloponnesischer Krieg
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Nikolaos Savvidis (Auteur), 2020, Ausbruch, Verlauf und Folgen der Seuche in Athen (430 v. Chr.) und Byzanz (542 n. Chr.), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992124
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  11  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint