Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Business Management, Corporate Governance

Kosten nicht bearbeiteter Konflikte in Organisationen

Durch welche Maßnahmen sind sie zu reduzieren?

Title: Kosten nicht bearbeiteter Konflikte in Organisationen

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 18 Pages , Grade: 1,3

Autor:in: Kersten Kottnik (Author)

Business economics - Business Management, Corporate Governance
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was sind Konfliktkosten? Wie und wo entstehen sie? Woran kann man sie erkennen? Durch welche Maßnahmen sind sie zu reduzieren?

Konflikte sind zunächst wertneutral zu betrachten. Erst der Umgang mit ihnen macht es aus, ob sie positiv oder negativ zu bewerten sind. Umgang mit Ihnen bedeutet auch, sich mit Ihnen auseinanderzusetzen und Gründe und Auswirkungen zu analysieren. Wenn keine Auseinandersetzung mit Ihnen erfolgt, entwickeln sie sich jedoch zusehends negativ. Sie gewinnen immer mehr negativen „Impact“ und wirken sich nachteilig auf das System, in dem sie bestehen, aus. Hierbei entstehen teils direkt messbare, teils nur indirekt bezifferbare Kosten.

In Zeiten, in denen Effizienzsteigerung und Potentialentfaltung die Mantras der Unternehmensführung geworden sind, ist die Reduktion von Kosten eine wichtige Anforderung geworden. Auf Konfliktkosten bezogen bedeutet dies, es ist wichtig, die Bereiche, wo und wie sie entstehen, frühzeitig auszumachen, um ihnen entgegen zu wirken und sie so gering wie möglich zu halte.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Ein paar Zahlen zur Einführung
  • Was sind Konfliktkosten?
    • Volks- und Betriebswirtschaftlich
    • Acht Aspekte von Konfliktkosten
  • Wo entstehen Konfliktkosten
    • Auf Ebene der Person
    • Auf Team Ebene
    • Ebene der Organisation
    • Ein Beispiel für die Wechselwirkung der Kategorien
    • Kritik
  • Indikatoren für entstehende Konfliktkosten
  • Reduktion von Konfliktkosten
  • Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Der Text analysiert die Kosten von Konflikten in Organisationen. Er untersucht, wie Konflikte negative Auswirkungen auf Unternehmen haben können, sowohl in Bezug auf die Effizienz als auch auf die Mitarbeitermotivation. Der Text beschäftigt sich außerdem mit der Frage, wie diese Kosten reduziert werden können und welche Indikatoren auf entstehende Konfliktkosten hindeuten.

  • Definition und Auswirkungen von Konfliktkosten
  • Quantitative und qualitative Aspekte von Konfliktkosten
  • Faktoren, die zur Entstehung von Konfliktkosten beitragen
  • Methoden zur Reduktion von Konfliktkosten
  • Kritische Betrachtung der Ansätze zur Analyse von Konfliktkosten

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Konfliktkosten ein und stellt die Relevanz dieser Thematik in modernen Organisationen dar. Sie erläutert, dass Konflikte an sich wertneutral sind, aber durch den Umgang mit ihnen entweder positive oder negative Folgen haben können. Der zweite Abschnitt präsentiert Zahlen und Statistiken, die die beträchtlichen Kosten verdeutlichen, die durch Konflikte in Unternehmen entstehen.

Im dritten Kapitel werden die verschiedenen Facetten von Konfliktkosten aus volkswirtschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Perspektive beleuchtet. Es werden verschiedene Aspekte von Konfliktkosten näher betrachtet und konkrete Beispiele genannt. Das vierte Kapitel untersucht, wo Konfliktkosten entstehen können, und zwar auf den Ebenen der einzelnen Person, des Teams, der Organisation und anhand eines Beispiels für die Wechselwirkung dieser Kategorien.

Das fünfte Kapitel befasst sich mit Indikatoren, die auf entstehende Konfliktkosten hindeuten. Diese Indikatoren können als Frühwarnsysteme dienen, um frühzeitig Maßnahmen zur Reduktion von Konfliktkosten zu ergreifen. Schließlich beschäftigt sich der vorletzte Abschnitt mit möglichen Maßnahmen zur Reduktion von Konfliktkosten. Er skizziert verschiedene Strategien und Ansätze, um Konflikte zu vermeiden oder deren negative Auswirkungen zu minimieren.

Schlüsselwörter

Die wichtigsten Schlüsselwörter des Textes sind: Konfliktkosten, Effizienzsteigerung, Potentialentfaltung, Reibungsverluste, Fluktuationskosten, Mobbing, Konfliktmanagement, Konfliktprävention, Indikatoren, Maßnahmen zur Reduktion.

Excerpt out of 18 pages  - scroll top

Details

Title
Kosten nicht bearbeiteter Konflikte in Organisationen
Subtitle
Durch welche Maßnahmen sind sie zu reduzieren?
College
University of Applied Sciences Jena  (Sozialwesen)
Course
Recht und Mediation
Grade
1,3
Author
Kersten Kottnik (Author)
Publication Year
2020
Pages
18
Catalog Number
V992293
ISBN (eBook)
9783346355157
ISBN (Book)
9783346355164
Language
German
Tags
Konflikt Mediation Personalführung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Kersten Kottnik (Author), 2020, Kosten nicht bearbeiteter Konflikte in Organisationen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992293
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  18  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint