Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Commercial Information Technology

Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung. Evaluierung von Methoden zur praktischen Umsetzung

Title: Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung. Evaluierung von Methoden zur praktischen Umsetzung

Project Report , 2020 , 63 Pages , Grade: 1,2

Autor:in: Julia Drabsch (Author), Iris Carl (Author)

Computer Science - Commercial Information Technology
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im Rahmen dieser Projektarbeit soll die Frage beantwortet werden, welche Methoden zur praktischen Umsetzung von Geschäftsprozessoptimierungen (Six Sigma, Lean Management, Kaizen, Agiles Prozessmanagement) in der Softwareentwicklung Anwendung finden können. Die Hauptaufgabenstellung liegt darin, die verschiedenen Methoden auf die Softwareentwicklung zu adaptieren, zu evaluieren und miteinander zu vergleichen. Hierbei soll auch erläutert werden, ob die Art des Projektes (Umfang, Thema, et cetera) die Eignung der Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung bestimmt. Des Weiteren soll erörtert werden, ob es Voraussetzungen oder Einflussfaktoren gibt, die das Projektteam oder das Unternehmen mitbringen müssen, um den Erfolg der Geschäftsprozessoptimierung zu sichern.

Seit der industriellen Revolution wurde die Produktivität durch Arbeitsteilung massiv erhöht. Dabei wurden komplexe Abläufe in kleine Schritte – Funktionen – zerlegt, welche durch darauf spezialisierte Mitarbeiter effektiv durchgeführt werden konnten. Doch in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts führte die Konzentration auf Funktionen auch zu Nachteilen für die Mitarbeiter. Des Weiteren stellte sich heraus, dass durch die Arbeitsteilung die Erfüllung von Kundenwünschen, insbesondere bei Dienstleistungen, erschwert wird. Zusätzlich veränderten sich die Anforderungen an Unternehmen durch die Digitalisierung und Globalisierung: Produkte wurden immer komplexer, Kundenanforderungen spielten eine größere Rolle und durch den sich schnell verändernden Markt sind Unternehmen zu einem hohem Maß an Flexibilität gezwungen, wenn sie wettbewerbsfähig bleiben wollen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
    • 1.1. Motivation und Problemstellung
    • 1.2. Zielsetzung
    • 1.3. Abgrenzung
    • 1.4. Vorgehensweise
  • 2. Grundlagen
    • 2.1. Definitionen und Begriffserklärungen
      • 2.1.1. Evaluierung
      • 2.1.2. Methode
      • 2.1.3. Geschäftsprozess
      • 2.1.4. Geschäftsprozessoptimierung
      • 2.1.5. Softwareentwicklung
    • 2.2. Evaluierungsmethode
    • 2.3. Vergleichsmethode
  • 3. Evaluierung und Vergleich der Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung
    • 3.1. Erläuterung und Evaluierung der Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung
      • 3.1.1. Six Sigma
      • 3.1.2. Kaizen
      • 3.1.3. Lean Management
      • 3.1.4. Agiles Prozessmanagement
    • 3.2. Vergleich der Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung
  • 4. Schluss
    • 4.1. Zusammenfassung
    • 4.2. Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Projektarbeit befasst sich mit der Evaluierung verschiedener Methoden zur praktischen Umsetzung einer Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung. Sie analysiert verschiedene etablierte Methoden und untersucht ihre Eignung für die Optimierung von Softwareentwicklungsprozessen.

  • Definition und Bedeutung von Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung
  • Analyse und Evaluierung verschiedener Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung (z.B. Six Sigma, Kaizen, Lean Management, Agiles Prozessmanagement)
  • Vergleich der Methoden hinsichtlich ihrer Eignung für die Softwareentwicklung
  • Identifizierung von Herausforderungen und Erfolgsfaktoren bei der Implementierung von Geschäftsprozessoptimierungsmethoden
  • Entwicklung von Empfehlungen für die Auswahl und Anwendung geeigneter Methoden in der Softwareentwicklung

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung ein. Sie beleuchtet die Motivation und die Problemstellung, beschreibt die Zielsetzung der Arbeit und skizziert den weiteren Aufbau. Kapitel 2 befasst sich mit den theoretischen Grundlagen. Es werden wichtige Begriffe definiert und erläutert, wie etwa Evaluierung, Methode, Geschäftsprozess, Geschäftsprozessoptimierung und Softwareentwicklung. Kapitel 3 analysiert und evaluiert verschiedene Methoden zur Geschäftsprozessoptimierung. Es werden die Methoden Six Sigma, Kaizen, Lean Management und Agiles Prozessmanagement vorgestellt und ihre Einsatzmöglichkeiten in der Softwareentwicklung untersucht. Kapitel 4 fasst die Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Entwicklungen.

Schlüsselwörter

Geschäftsprozessoptimierung, Softwareentwicklung, Six Sigma, Kaizen, Lean Management, Agiles Prozessmanagement, Evaluierung, Methode, Produktivität, Qualität, Durchlaufzeiten, Ressourcen, Kosten.

Excerpt out of 63 pages  - scroll top

Details

Title
Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung. Evaluierung von Methoden zur praktischen Umsetzung
College
University of Applied Sciences Ravensburg-Weingarten
Course
Projektseminar
Grade
1,2
Authors
Julia Drabsch (Author), Iris Carl (Author)
Publication Year
2020
Pages
63
Catalog Number
V992363
ISBN (eBook)
9783346360892
ISBN (Book)
9783346360908
Language
German
Tags
Methode Geschäftsprozess Prozess Optimierung Geschäftsprozessoptimierung Softwareentwicklung Lean Management Kaizen Six Sigma Agile Softwareentwicklung Agil Agiles Projektmanagement Evaluierung Bewertung
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Drabsch (Author), Iris Carl (Author), 2020, Geschäftsprozessoptimierung in der Softwareentwicklung. Evaluierung von Methoden zur praktischen Umsetzung, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992363
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  63  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint