Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Ciencias de la computación - Software

Projektmanagement in der Softwareentwicklung. Vorstellung und Vergleich von Vorgehensmodellen

Título: Projektmanagement in der Softwareentwicklung. Vorstellung und Vergleich von Vorgehensmodellen

Trabajo Escrito , 2016 , 17 Páginas , Calificación: 2,3

Autor:in: Anonym (Autor)

Ciencias de la computación - Software
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit beschreibt die schriftliche Ausarbeitung zum Thema „Vorstellung und Vergleich von Vorgehensmodellen in der Softwareentwicklung“.

Sie ist Bestandteil des Faches Software-Engineering im Studiengang Wirtschaftsinformatik. Mit dem ersten Kapitel sollen zunächst Grundbegriffe der Softwareentwicklung erläutert werden. Dabei wird der Begriff Software definiert und zu Beginn die geschichtliche Entwicklung des Software-Engineerings näher erläutert.

Durch die erzielten Fortschritte im Bereich der Technik konnten immer leistungsstärkere Rechner entwickelt werden, die auch für sehr komplexe Rechenprozesse bzw. Aufgaben nur noch Bruchteile von Sekunden benötigen. Diese Performancesteigerung war die Basis zur Entwicklung von deutlich komplexeren Anwendungen und Softwaresystemen. Software wurde früher nur für wenige Bereiche wie für wissenschaftliche Einrichtungen, das Militär oder für große Unternehmen hergestellt. Dadurch, dass die Gerätevielfallt für den Einsatz von Software anstieg, haben immer mehr Verbraucher auch ohne professionelle Kenntnisse mit dem Computer, Software bezogen. Nun aber haben wir einen Standpunkt erreicht, in dem es so gut wie kein Unternehmen oder sogar keinen Haushalt gibt, welches keine Software gesteuerten Geräte wie z.B. Computer benutzt.

Technologien wie Computer, Tablets, Notebooks oder Smartphones sind längst fester Bestandteil unseres Alltags. Um diesen Wandel zu überstehen, wurde im Gebiet der Softwareentwicklung stets reagiert. Um neue Anforderungen und die damit entstehenden komplexen Herausforderungen zu überstehen, wurden immer neue Methoden und Werkzeuge entwickelt, um die Probleme zu lösen. Eine wichtige Entwicklung ist dabei beispielsweise die objektorientierte Programmierung. Diese schafft virtuelle Objekte, die mit Eigenschaften und Methoden ausgestattet werden können. Durch diese Programmiertechnik kann es sehr einfach sein, komplexe Prozesse einfach darzustellen. In der heutigen Zeit ist die objektorientierte Programmierung deswegen zu einem unverzichtbaren Ansatz der modernen Entwicklung von Softwares-Lösungen geworden. Aber es sind auch weitere Methoden und Techniken im Laufe der Zeit entstanden sind. Einige dieser Methoden werden in den nachfolgenden Kapiteln definiert und vorgestellt.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Einblick in die Geschichte der Softwareentwicklung
    • Probleme in der Softwareentwicklung
    • Definition: Software-Engineering
    • Entstehung des Software-Engineerings
  • Projektmanagement in der Softwareentwicklung
    • Definition: Projekt
    • Phasen in Projekten
  • Vorstellung von Vorgehensmodellen
    • Was ist ein Vorgehensmodell?
    • Vorstellung klassischer Vorgehensmodelle
      • Das Wasserfallmodell
      • Das Spiralmodell
    • Vorstellung agiler Vorgehensmodelle
      • Extreme Programming
      • Scrum
  • Fazit
    • Kritische Betrachtung der Vorgehensmodelle
    • Zusammenfassung der Ergebnisse

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert verschiedene Vorgehensmodelle in der Softwareentwicklung und bietet einen vergleichenden Überblick. Ziel ist es, die Entwicklung und Anwendung verschiedener Modelle zu beleuchten und ihre Stärken und Schwächen zu erörtern.

  • Entwicklung und Geschichte von Vorgehensmodellen in der Softwareentwicklung
  • Analyse klassischer und agiler Vorgehensmodelle
  • Bewertung der Vor- und Nachteile verschiedener Modelle
  • Bedeutung des Projektmanagements in der Softwareentwicklung
  • Herausforderungen und Chancen der Softwareentwicklung in der heutigen Zeit

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik ein, beleuchtet die Geschichte der Softwareentwicklung und die Herausforderungen, die sich aus der wachsenden Komplexität von Softwaresystemen ergeben. Zudem wird der Begriff Software-Engineering definiert.

Kapitel 2 befasst sich mit den grundlegenden Elementen des Projektmanagements in der Softwareentwicklung und definiert den Begriff "Projekt" im Sinne der DIN 69901.

Kapitel 3 stellt verschiedene Vorgehensmodelle vor, sowohl klassische wie auch agile. Es werden die verschiedenen Ansätze, ihre Vor- und Nachteile sowie ihre Anwendung in der Praxis erläutert.

Schlüsselwörter

Softwareentwicklung, Vorgehensmodelle, Wasserfallmodell, Spiralmodell, Agile Methoden, Extreme Programming, Scrum, Projektmanagement, Software-Engineering, Geschichte der Softwareentwicklung, Software-Krise.

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Projektmanagement in der Softwareentwicklung. Vorstellung und Vergleich von Vorgehensmodellen
Universidad
University of Applied Sciences Essen
Calificación
2,3
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2016
Páginas
17
No. de catálogo
V992846
ISBN (Ebook)
9783346360953
ISBN (Libro)
9783346360960
Idioma
Alemán
Etiqueta
SCRUM Vorgehensmodelle Software Engineering Softwareentwicklung Spiralmodell Wasserfallmodell Extreme Programming Projektmanagament
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2016, Projektmanagement in der Softwareentwicklung. Vorstellung und Vergleich von Vorgehensmodellen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/992846
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint