Ziel dieser Arbeit ist es, anhand der drei Dimensionen der Ökonomie, Soziologie und Ökologie den Einsatz von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie kritisch zu analysieren. Dabei ist die Arbeit in vier verschiedene Kapitel unterteilt. Im Anschluss an das einführende Kapitel, wird im zweiten Kapitel der Einsatz von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie nach dem Product-Lifecycle-Modell dargestellt. Es werden alternative Antriebe zur Lösung klimapolitischer Herausforderungen in der Automobilindustrie sowie besonders der Lithium-Ionen-Akkumulatoren im Detail beschrieben.
Die detaillierte Beschreibung des Product-Lifecycles eines Lithium-Ionen-Akkumulator in der Automobilindustrie beginnt bei der Förderung des Rohstoffs Lithium, welcher exemplarisch als Beispiel für andere Rohstoffe dienen soll, die zur Herstellung in einem Lithium-Ionen-Akkumulator verwendet werden. Anschließend erfolgt die Betrachtung der Herstellung, der Verwendung und des Recyclings eines Lithium-Ionen-Akkumulators. Im dritten Kapitel wird die Untersuchungsmethode des Drei-Säulen-Modells vor-gestellt, mit der im vierten Kapitel die kritische Analyse durchgeführt wird. Im vierten Abschnitt des vierten Kapitels werden die Ergebnisse der kritischen Analyse zusammengefasst. Abgeschlossen wird die Arbeit mit einem Fazit und Ausblick.
Inhaltsverzeichnis
- 1. Einführung und Überblick
- 1.1 Aktuelle Herausforderungen für Automobilkonzerne
- 1.2 Zielsetzung und Aufbau der Arbeit
- 2. Der Product-Lifecycle von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 2.1. Alternative Antriebe zur Lösung klimapolitischer Herausforderungen in der Automobilindustrie
- 2.2 Lithium-Ionen-Akkumulatoren als Energiespeicher für Kraftfahrzeuge
- 2.3 Grundlagen des Product-Lifecycle von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 2.4 Förderung von Lithium für Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 2.5 Herstellung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 2.6 Verwendung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 2.7 Recycling von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 2.8 Ergebnisse des Product-Lifecycle von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 3. Entwicklung der drei Dimensionen für die kritische Analyse von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 3.1 Grundlagen des Drei-Säulen-Modells und weitere Entwicklungen
- 3.2 Ökonomische Dimension
- 3.3 Soziale Dimension
- 3.4 Ökologische Dimension
- 3.5 Ergebnisse der Entwicklung der drei Dimensionen für die kritische Analyse von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 4. Kritische Analyse von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 4.1 Ökonomische Analyse
- 4.1.1 Förderung von Lithium für Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.1.2 Herstellung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.1.3 Verwendung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.1.4 Recycling von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.1.5 Ergebnisse der ökonomischen Analyse
- 4.2 Soziale Analyse
- 4.2.1 Förderung von Lithium für Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.2.2 Herstellung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.2.3 Verwendung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.2.4 Recycling von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.2.5 Ergebnisse der sozialen Analyse
- 4.3 Ökologische Analyse
- 4.3.1 Förderung von Lithium für Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.3.2 Herstellung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.3.3 Verwendung von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.3.4 Recycling von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- 4.3.5 Ergebnisse der ökologischen Analyse
- 4.4 Zusammenfassung der Ergebnisse der kritischen Analyse von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- 5. Fazit und Ausblick
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der kritischen Analyse von Lithium-Ionen-Akkumulatoren im Kontext der Automobilindustrie, indem sie ökonomische, soziale und ökologische Aspekte untersucht.
- Der Product-Lifecycle von Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Entwicklung eines Drei-Säulen-Modells für die kritische Analyse
- Ökonomische, soziale und ökologische Dimensionen der Lithium-Ionen-Akkumulatoren
- Bewertung der Nachhaltigkeit von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie
- Identifizierung von Herausforderungen und Chancen für die Zukunft
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1 führt in die Thematik der Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie ein und erläutert die aktuellen Herausforderungen für Automobilkonzerne.
- Kapitel 2 analysiert den Product-Lifecycle von Lithium-Ionen-Akkumulatoren, von der Förderung des Rohstoffs Lithium bis hin zum Recycling.
- Kapitel 3 entwickelt ein Drei-Säulen-Modell zur kritischen Analyse der Lithium-Ionen-Akkumulatoren, welches die ökonomischen, sozialen und ökologischen Dimensionen integriert.
- Kapitel 4 befasst sich mit der detaillierten kritischen Analyse von Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie, indem es die drei Dimensionen auf die einzelnen Phasen des Product-Lifecycle anwendet.
Schlüsselwörter
Lithium-Ionen-Akkumulatoren, Automobilindustrie, Nachhaltigkeit, Ökonomie, Soziales, Ökologie, Product-Lifecycle, Förderung, Herstellung, Verwendung, Recycling, Drei-Säulen-Modell, kritische Analyse.
- Quote paper
- Niklas Wessling (Author), 2020, Lithium-Ionen-Akkumulatoren in der Automobilindustrie. Eine kritische Analyse unter ökonomischen, sozialen und ökologischen Aspekten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993000