Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Divers

Wird der "Warenbereich Gutscheine" häufiger von Männern oder Frauen aufgesucht und spielt das Einkommen dabei eine Rolle?

Analyse auf der Basis des Datensatzes der Weihnachtsumfrage 2017

Titre: Wird der "Warenbereich Gutscheine" häufiger von Männern oder Frauen aufgesucht und spielt das Einkommen dabei eine Rolle?

Exposé Écrit pour un Séminaire / Cours , 2020 , 17 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Blerta Laiq (Auteur)

Gestion d'entreprise - Divers
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Vorweihnachtszeit naht, die Adventszeit beginnt, und plötzlich ist es wieder Heiligabend. Alljährlich findet zur gleichen Zeit das Fest der Liebe statt, aber oft geraten viele Menschen jedes Mal in Stress. Wenige Tage vor Weihnachten fehlen meist nicht nur die Weihnachtsgeschenke, sondern auch die Anregungen für das richtige Weihnachtsgeschenk. Ein gutes Weihnachtsgeschenk ist eine bemerkenswerte Geste, die zeigt, dass sich dahinter ein oder mehrere Gedanken verbergen. Last-Minute-Weihnachtsgeschenke wie Geschenkgutscheine sind dabei absolut in Ordnung und völlig normal, besonders im Zeitalter des Online-Shoppings. Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Datensatz "Weihnachtsumfrage 2017", welcher sich auf das Kaufverhalten von Weihnachtsgeschenken bezieht. Die untersuchten Hypothesen geben Aufschluss darüber, ob sich das Nachfrageverhalten von Männern und Frauen in Bezug auf den Warenbereich Gutscheine unterscheidet oder vergleichbar ist und wie sich dieses Verhalten auf das jeweilige Einkommen auswirkt. Zur Analyse des Datensatzes wird die Statistiksoftware R-Studio in Anspruch genommen. Zunächst wird der Datensatz deskriptiv analysiert. Anschließend werden die beiden Hypothesenpaare im Rahmen der Inferenzstatistik verifiziert. In einem weiteren Schritt wird der Inhalt der Ergebnisse ausgewertet, wobei das eigene Vorgehen kritisch beurteilt wird. Daraus werden die Grenzen der durchgeführten Analysen aufgezeigt und eine finale Schlussfolgerung abgeleitet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Forschungsfrage und Hypothesen
  • 3. Beschreibung des Datensatzes und der analysierten Variablen
  • 4. Eingesetzte statistische Verfahren
  • 5. Deskriptive Analyse
    • 5.1 Geschlecht
    • 5.2 Warenbereich Gutscheine
    • 5.3 Einkommen
  • 6. Inferenzstatistische Analyse
    • 6.1 Hypothese 1
    • 6.2 Hypothese 2
  • 7. Diskussion und Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Seminararbeit untersucht das Kaufverhalten von Männern und Frauen in Bezug auf den Warenbereich Gutscheine während der Weihnachtszeit. Dabei wird der Einfluss des Einkommens auf das Nachfrageverhalten analysiert. Die Arbeit nutzt den Datensatz der Weihnachtsumfrage 2017 und wendet verschiedene statistische Verfahren mithilfe der Software R-Studio an.

  • Untersuchung des Nachfrageverhaltens von Männern und Frauen hinsichtlich des Warenbereichs Gutscheine
  • Analyse des Einflusses des Einkommens auf das Kaufverhalten
  • Deskriptive und inferenzstatistische Analyse des Datensatzes
  • Interpretation der Ergebnisse und kritische Beurteilung des Vorgehens
  • Ableitung einer Schlussfolgerung und Hervorhebung der Grenzen der durchgeführten Analysen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Weihnachtsumfrage 2017 und die Forschungsfrage ein. Kapitel 2 formuliert die Forschungsfrage und die zu untersuchenden Hypothesen. Kapitel 3 beschreibt den Datensatz und die analysierten Variablen. Kapitel 4 erläutert die eingesetzten statistischen Verfahren. Die Kapitel 5 und 6 präsentieren die Ergebnisse der deskriptiven und inferenzstatistischen Analyse. Kapitel 7 diskutiert die Ergebnisse und leitet eine Schlussfolgerung ab.

Schlüsselwörter

Weihnachtsumfrage, Kaufverhalten, Gutscheine, Geschlecht, Einkommen, Deskriptive Analyse, Inferenzstatistik, R-Studio, Signifikanzniveau, Hypothesentest

Fin de l'extrait de 17 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Wird der "Warenbereich Gutscheine" häufiger von Männern oder Frauen aufgesucht und spielt das Einkommen dabei eine Rolle?
Sous-titre
Analyse auf der Basis des Datensatzes der Weihnachtsumfrage 2017
Université
University of applied sciences, Munich
Cours
Wissenschaftliche Methoden - quantitative Datenanalyse
Note
2,0
Auteur
Blerta Laiq (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
17
N° de catalogue
V993452
ISBN (ebook)
9783346363039
Langue
allemand
mots-clé
wird warenbereich gutscheine männern frauen einkommen rolle analyse basis datensatzes weihnachtsumfrage
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Blerta Laiq (Auteur), 2020, Wird der "Warenbereich Gutscheine" häufiger von Männern oder Frauen aufgesucht und spielt das Einkommen dabei eine Rolle?, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993452
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint