Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Leadership and Human Resources - Miscellaneous

Personaleinführung als Erfolgsfaktor. Eine Analyse anhand der gemeinnützigen Bauvereinigung GIWOG

Title: Personaleinführung als Erfolgsfaktor.  Eine Analyse anhand der gemeinnützigen Bauvereinigung GIWOG

Bachelor Thesis , 2020 , 57 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Marvin Penz (Author)

Leadership and Human Resources - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel. Das erste Kapitel gibt einen einführenden Überblick zur Thematik, formuliert die Problemstellung und beschreibt die Zielsetzung sowie den Aufbau dieser Arbeit. Im zweiten Kapitel findet die theoretische Auseinandersetzung mit dem Thema Personalintegration statt. Es werden zu Beginn wichtige Begrifflichkeiten definiert. Anschließend werden die Ziele der Personalintegration beschrieben, in weiterer Folge werden die drei Ebenen der Personalintegration, die verschiedenen Integrationsstrategien sowie die vier Phasen, die ein Mitarbeiter zu durchlaufen hat, dargestellt.

Praktische Maßnahmen der Personalintegration, die zeitliche Abfolge sowie die negativen Auswirkungen einer nicht gelungenen Personalintegration beschließen dieses Kapitel. Im dritten Kapitel werden die unternehmensspezifischen Daten - insbesondere zur Unternehmensstrategie, zu den personalwirtschaftlichen Zielen sowie den derzeit bestehenden Methoden der Personalintegration - der GIWOG dargestellt. Im vierten Kapitel erfolgt ein Abgleich der bereits eingesetzten Personalintegrationsmaßnahmen mit den theoretisch möglichen Maßnahmen und der sich daraus ergebenden Abweichung. In weiterer Folge wird ein Modell mit konkreten praktischen Maßnahmen vorgestellt. Das fünfte Kapitel schließt mit einer Zusammenfassung der vorliegenden Arbeit und einem Ausblick ab.

Während viele Unternehmen bei der Suche von neuen und für die Organisation passenden Mitarbeitern große Anstrengungen unternehmen und beträchtliche finanzielle Mittel aufwenden, wird die nachfolgende Zeit der Personalintegration vielfach unterschätzt oder als lästige Aufgabe empfunden. ”Häufig bekommen Mitarbeiter nach der Vertragsunterzeichnung das Gefühl, das Unternehmen habe das Interesse an ihnen verloren.” Dieses Verhalten ist verwunderlich, denn das ”Finden” geeigneter Mitarbeiter ist nur der erste Schritt im Rekrutierungsprozess, während die optimale Einführung neuer Mitarbeiter in das Unternehmen, sowohl in fachlicher als auch auf sozialer Ebene erst den langfristigen, auch wirtschaftlichen Nutzen sicherstellt. Es ist sinnvoll, wenn Unternehmen bereit sind in die professionelle und umfassende Personalintegration zu investieren. Diese Aufgabe ist im Regelfall federführend vom Personalmanagement wahrzunehmen. Allerdings wird dies nur
als gemeinschaftliches Anliegen und in harmonischer Zusammenarbeit zwischen Personalund Fachbereich erfolgreich zu erfüllen sein.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
    • 1.1 Formulierung der Problemstellung, Zielsetzung und Aufbau der Arbeit.
    • 1.2 Entwicklung der Personalarbeit
  • 2 Theoretische Grundlagen zur Personalintegration
    • 2.1 Definitionen und Abgrenzungen
    • 2.2 Ziele der Personalintegration
    • 2.3 Die drei Ebenen der Personalintegration: fachliche-, soziale- und wertorientierte Integration
      • 2.3.1 Die fachliche Integration
      • 2.3.2 Die soziale Integration
      • 2.3.3 Die wertorientierte Integration.
    • 2.4 Integrationsstrategien.
    • 2.5 Die Phasen der Personalintegration
      • 2.5.1 Vorbereitungsphase
      • 2.5.2 Orientierungsphase
      • 2.5.3 Integrations- und Lernphase
      • 2.5.4 Durchdringungsphase.
    • 2.6 Praktische Maßnahmen zur Personalintegration
      • 2.6.1 Potentielle Konflikte und der Umgang mit diesen
    • 2.7 Zeitliche Abfolge des Integrationsprozesses
    • 2.8 Auswirkungen einer mangelhaften Personalintegration
  • 3 Das Unternehmen GIWOG
    • 3.1 Personalentwicklungsstrategie
  • 4 Entwicklung eines GIWOG-spezifischen Integrationsmodells
    • 4.1 Abgleich der eingesetzten Instrumente, der Erwartungen und der theoretischen Möglichkeiten .
    • 4.2 Modellbildung und Festlegung konkreter Maßnahmen und Verantwortlichkeiten
  • 5 Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Bedeutung der Personalintegration als Erfolgsfaktor für die gemeinnützige Bauvereinigung GIWOG. Die Arbeit befasst sich mit der theoretischen Fundierung des Themas, analysiert die aktuellen Integrationsstrategien und entwickelt ein spezifisches Integrationsmodell für die GIWOG.

  • Die Bedeutung der Personalintegration für den Unternehmenserfolg
  • Theoretische Grundlagen der Personalintegration
  • Analyse der aktuellen Integrationsstrategien bei der GIWOG
  • Entwicklung eines spezifischen Integrationsmodells für die GIWOG
  • Bewertung und Implementierung des Modells

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung, die Zielsetzung und den Aufbau der Bachelorarbeit. Es wird die Relevanz der Personalintegration für den Unternehmenserfolg herausgestellt und die Notwendigkeit einer professionellen und umfassenden Integration neuer Mitarbeiter betont.

Das zweite Kapitel widmet sich den theoretischen Grundlagen der Personalintegration. Es werden verschiedene Definitionen und Abgrenzungen sowie die Ziele der Personalintegration erläutert. Außerdem werden die drei Ebenen der Personalintegration (fachliche, soziale und wertorientierte Integration) sowie die Phasen des Integrationsprozesses vorgestellt.

Das dritte Kapitel stellt das Unternehmen GIWOG vor und beleuchtet die Personalentwicklungsstrategie des Unternehmens. Es werden die relevanten Unternehmensdaten und die derzeitigen Personalintegrationsprozesse beschrieben.

Das vierte Kapitel entwickelt ein GIWOG-spezifisches Integrationsmodell. Es werden die eingesetzten Instrumente, die Erwartungen und die theoretischen Möglichkeiten miteinander abgeglichen. Es werden konkrete Maßnahmen und Verantwortlichkeiten für die erfolgreiche Integration neuer Mitarbeiter festgelegt.

Schlüsselwörter

Personalintegration, Unternehmenserfolg, GIWOG, Integrationsmodell, Personalentwicklungsstrategie, Mitarbeiterbindung, Integrationsphasen, Fachliche Integration, Soziale Integration, Wertorientierte Integration.

Excerpt out of 57 pages  - scroll top

Details

Title
Personaleinführung als Erfolgsfaktor. Eine Analyse anhand der gemeinnützigen Bauvereinigung GIWOG
College
University of Applied Sciences Hamburg
Grade
2,3
Author
Marvin Penz (Author)
Publication Year
2020
Pages
57
Catalog Number
V993494
ISBN (eBook)
9783346413956
ISBN (Book)
9783346413963
Language
German
Tags
personaleinführung erfolgsfaktor eine analyse bauvereinigung giwog
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Marvin Penz (Author), 2020, Personaleinführung als Erfolgsfaktor. Eine Analyse anhand der gemeinnützigen Bauvereinigung GIWOG, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993494
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  57  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint