Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Computer Science - Miscellaneous

Apps für welche Plattform(en) entwickeln und/oder anbieten

Title: Apps für welche Plattform(en) entwickeln und/oder anbieten

Seminar Paper , 2015 , 17 Pages , Grade: 1

Autor:in: Magister Gerald Oswald (Author)

Computer Science - Miscellaneous
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Der Verkauf von Applikationen für Mobiltelefone boomt. Nach Schätzungen des Branchenverbands Bitkom steigt die Zahl der App-Downloads bis Ende des Jahres in Deutschland auf 755 Millionen an – ein Plus im Vergleich zum Vorjahr von 78 Prozent.

Die Prognose stützt sich auf eine Erhebung des Marktforschungsinstituts research2guidance im Auftrag des Bitkom. 346 Millionen App-Downloads sind demnach bereits in der ersten Jahreshälfte allein in Deutschland erfolgt. Weltweit sind es für denselben Zeitraum gar 3,9 Milliarden. Laut Bitkom-Präsidiumsmitglied Rene Schuster beflügelt der hohe Absatz die Entwicklung neuer Apps. Jeden Monat erweitere sich das Angebot um Hunderte neuer Anwendungen. Derzeit seien weltweit rund 500.000 Applikationen verfügbar.

App-Märkte stellen ein neues Marktsegment in der Software-Branche dar, das derzeit überwiegend von kleinen IT-Firmen und selbstständigen Softwareentwicklern geprägt ist.

Einen Umsatz von rund 157 Millionen Euro hat dieser Wirtschaftszweig in den ersten sechs Monaten des Jahres erwirtschaftet – der Bitkom erwartet 2010 einen Gesamtumsatz von 343 Millionen Euro. Das wäre im Vergleich zu 2009 ein Zuwachs um 81 Prozent. Neben dem reinen App-Verkauf böten sich zusätzliche Einnahmen durch Einbettung von Werbung innerhalb der Anwendungen, so Schuster. Der Durchschnittspreis für eine Applikation beläuft sich momentan auf 2,82 Euro.

Als wesentlichen Grund für die zunehmende Beliebtheit der Zusatzprogramme nennt der Bitkom die steigende Verbreitung von SmartPhones. Rund ein Drittel aller verkauften Mobiltelefone seien dieser Geräteklasse zuzuordnen.

Zahlreiche Unternehmen stellen sich die Frage, ob es überhaupt sinnvoll ist, einen mobile App programmieren zu lassen. Ob dabei unbedingt der Kundennutzen oder eher die kommerziellen Interessen im Vordergrund stehen, sei mal dahingestellt. Fakt ist: Die mobilen Apps und das mobile Web bekommen, nicht nur durch den kürzlichen iPad Hype, zunehmende Aufmerksamkeit in der breiten Masse der Nutzer.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Allgemeines über mobile Endgeräte und Apps
    • 2.1 Einleitung zum Thema mobile Endgeräte und Apps
      • 2.1.1 Der mobile Markt
      • 2.1.2 Gründe für das Wachstum von mobilen Endgeräten und Apps
      • 2.1.3 Wachstum von mobile Business
    • 2.2 Was sind Apps
      • 2.2.1 Definition von Apps und WebApps
        • 2.2.1.1 Apps für SmartPhones
        • 2.2.1.2 WebApps
        • 2.2.1.3 Apps als Funktionserweiterung bestehender Software
        • 2.2.1.4 App Software
      • 2.2.2 App Stores
    • 2.3 Der Apps Markt
  • 3 Apps Anwendungen
    • 3.1 Allgemeines über Apps Anwendungen
    • 3.2 Apps Anwendungen entwickeln
  • 4 Apps und E-Marketing
  • 5 Die Zukunft von Apps

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit befasst sich mit der wachsenden Bedeutung von Apps im Bereich der mobilen Endgeräte. Sie beleuchtet den Hintergrund des aktuellen Trends, die Entwicklung des mobilen Marktes und die Herausforderungen, die mit der Programmierung und dem Angebot von Apps verbunden sind.

  • Der zunehmende Erfolg von Apps im Kontext des rasanten Wachstums von Smartphones und Tablet-PCs
  • Die verschiedenen Typen und Funktionsweisen von Apps und WebApps
  • Die Rolle von App Stores und der Einfluss von Unternehmen auf den App-Markt
  • Die Entwicklung von Apps und ihre Verbindung zum E-Marketing
  • Die Herausforderungen und Chancen der App-Entwicklung in der Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel beleuchtet die aktuelle Situation des App-Marktes, die rasant steigenden Downloadzahlen und den immensen Erfolg von Apps in verschiedenen Bereichen. Es wird auf die wachsende Bedeutung des mobilen Internets und den Absatz von Smartphones hingewiesen. Das zweite Kapitel analysiert die Entwicklung der Apps und ihrer Bedeutung für das mobile Business. Es werden unterschiedliche App-Typen, wie Apps für Smartphones, WebApps und Apps als Funktionserweiterung, vorgestellt. Auch das Thema App Stores wird in diesem Kapitel behandelt. Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung von Apps in verschiedenen Bereichen. Es werden verschiedene App-Anwendungen vorgestellt und die Herausforderungen bei der App-Entwicklung aufgezeigt. Das vierte Kapitel befasst sich mit dem Zusammenhang zwischen Apps und E-Marketing. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Integration von Apps in E-Marketing-Strategien erläutert. Das fünfte Kapitel befasst sich mit den Herausforderungen und Chancen der App-Entwicklung in der Zukunft.

Schlüsselwörter

Mobile Endgeräte, Apps, Smartphones, WebApps, App Stores, App-Entwicklung, E-Marketing, mobile Business, mobile Internet, Nutzerverhalten, Downloadzahlen, Umsatz, Wachstum.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Apps für welche Plattform(en) entwickeln und/oder anbieten
College
University of Linz
Grade
1
Author
Magister Gerald Oswald (Author)
Publication Year
2015
Pages
17
Catalog Number
V993564
ISBN (eBook)
9783346358622
Language
German
Tags
apps plattform
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Magister Gerald Oswald (Author), 2015, Apps für welche Plattform(en) entwickeln und/oder anbieten, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993564
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint