Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Pedagogy - Intercultural Pedagogy

Interkulturelle Bildung als Möglichkeit zum Umgang mit kultureller Diversität im Klassenraum

Title: Interkulturelle Bildung als Möglichkeit zum Umgang mit kultureller Diversität im Klassenraum

Term Paper (Advanced seminar) , 2020 , 16 Pages , Grade: 2,3

Autor:in: Isabell Hiermes (Author)

Pedagogy - Intercultural Pedagogy
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wodurch ist der richtige Umgang mit kultureller Diversität gekennzeichnet? Die folgende Hausarbeit setzt sich mit dieser relevanten Frage sowie dem Thema der interkulturellen Bildung und ihren Facetten auseinander. Dazu liegt das Hauptaugenmerk auf der anschaulichen Erklärung des Grundgedanken dieses Konzeptes sowie auf der Darstellung der erwünschten Ziele und der Herstellung eines Bezugs zu einem aktuellen Thema.

Ziel dieser Hausarbeit ist es, den korrekten und angemessenen Umgang mit Diversität verschiedenster Art zu erläutern. Eine weitere Zielvorstellung dieser Arbeit ist das Bewusstsein für die Relevanz dieses Themas zu schaffen und über die Signifikanz und Tragweite des Konzeptes der interkulturellen Bildung zu informieren.

Dabei werden in Kapitel zwei vorerst die Grundbegriffe im Zusammenhang der kulturellen Diversität erläutert. In Kapitel drei wird die aktuelle Situation in den Schulen beleuchtet, wobei nicht nur auf die Institution und ihre Rahmenbedingungen, sondern auch auf die von den Lernenden und Lehrenden verursachten sozialen Umstände eingegangen wird. Im letzten Kapitel wird schließlich das Thema der interkulturellen Bildung aufgegriffen, welches in Begriffs- und Konzepterklärung, Darstellung der Ziele, Veranschaulichung an einem aktuellem Thema und Beschreibung der Chancen und Risiken unterteilt ist.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Grundbegriffe
    • Wie kann man den Begriff Kultur definieren?
    • Was ist Interkulturalität?
    • Was ist kulturelle Diversität?
  • Aktuelle Ausgangssituation in den Schulen
    • Die Schule als ein kultureller Treffpunkt
    • Benachteiligung und Ausgrenzung im Schulalltag
  • Interkulturelle Bildung
    • Was ist interkulturelle Bildung?
    • Die Ziele der interkulturellen Bildung
    • Didaktischer Ansatz am Beispiel Islam
    • Chancen und Risiken im Unterricht
  • Zusammenfassung und Fazit
  • Literatur- und Quellenverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit befasst sich mit dem korrekten und angemessenen Umgang mit kultureller Diversität im Klassenraum. Ihr Ziel ist es, das Bewusstsein für die Relevanz dieser Thematik zu schärfen und die Signifikanz des Konzeptes der interkulturellen Bildung aufzuzeigen. Im Fokus stehen die Grundbegriffe der kulturellen Diversität, die aktuelle Situation in den Schulen und die Facetten der interkulturellen Bildung.

  • Definition und Bedeutung des Begriffs "Kultur"
  • Das Konzept der Interkulturalität und seine Bedeutung für den Bildungsprozess
  • Die Herausforderungen der kulturellen Diversität im Schulalltag
  • Die Ziele und der didaktische Ansatz der interkulturellen Bildung
  • Chancen und Risiken der interkulturellen Bildung im Unterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Problematik des Umgangs mit kultureller Diversität im Schulalltag dar und führt die Zielsetzung der Arbeit aus. Kapitel zwei befasst sich mit den Grundbegriffen, darunter die verschiedenen Definitionen von Kultur, Interkulturalität und kulturelle Diversität.

Kapitel drei beleuchtet die aktuelle Situation in den Schulen, indem es die Schule als einen kulturellen Treffpunkt betrachtet und die Herausforderungen von Benachteiligung und Ausgrenzung im Schulalltag untersucht. Kapitel vier widmet sich dem Thema der interkulturellen Bildung. Es werden der Begriff und das Konzept erläutert, die Ziele der interkulturellen Bildung dargestellt und ein didaktischer Ansatz am Beispiel des Islams veranschaulicht. Darüber hinaus werden Chancen und Risiken der interkulturellen Bildung im Unterricht beschrieben.

Die Zusammenfassung und das Fazit, die in dieser Vorschau nicht berücksichtigt sind, runden die Arbeit ab und ziehen eine Gesamtbewertung der behandelten Themen.

Schlüsselwörter

Die Schlüsselwörter dieser Hausarbeit sind: kulturelle Diversität, Interkulturalität, interkulturelle Bildung, Schule, Unterricht, Ausgrenzung, Benachteiligung, Integration, Inklusion, Kultur, Werte, Normen, Religion, Identität, Toleranz, Respekt, Verständigung, Dialog.

Excerpt out of 16 pages  - scroll top

Details

Title
Interkulturelle Bildung als Möglichkeit zum Umgang mit kultureller Diversität im Klassenraum
College
University of Koblenz-Landau
Grade
2,3
Author
Isabell Hiermes (Author)
Publication Year
2020
Pages
16
Catalog Number
V993976
ISBN (eBook)
9783346359155
ISBN (Book)
9783346359162
Language
German
Tags
interkulturelle bildung möglichkeit umgang diversität klassenraum
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Isabell Hiermes (Author), 2020, Interkulturelle Bildung als Möglichkeit zum Umgang mit kultureller Diversität im Klassenraum, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993976
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  16  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint