Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Orientalism / Sinology - Arabistic

Ibn Bāz als geistiger Vater der salafistischen Szene in Deutschland

Title: Ibn Bāz als geistiger Vater der salafistischen Szene in Deutschland

Master's Thesis , 2020 , 94 Pages

Autor:in: Mahmud Sallam (Author)

Orientalism / Sinology - Arabistic
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit konzentriert sich auf das Leben und Wirken des wahhabitischen Gelehrten Ibn Bāz, der in den vergangenen Jahrzehnten einen großen Einfluss auf den Salafismus in Deutschland hatte.

Insbesondere in Deutschland richtete sich seine Missionstätigkeit, die "Daʿwa", sowohl an Muslime wie auch an Nichtmuslime. Nach seiner Vorstellung müssten die Muslime die ursprüngliche Form des Islam leben und praktizieren, ebenso wie sie im siebten und achten Jahrhundert in den Städten Medina und Mekka gelebt und praktiziert wurde. Darüber hinaus genüge es nicht, die Einzigartigkeit und Allmächtigkeit Gottes mündlich zu bezeugen, wahrer Glaube müsse sich auch in den alltäglichen Handlungen des Lebens widerspiegeln. Nach der Ansicht Ibn Bāz‘ gebe es im Islam keine Politik, sondern nur eine Politik nach der Šarīʿa. Somit kann Ibn Bāz als Ideengeber für die salafistische Szene in Deutschland betrachtet werden– zum einen aufgrund seines allgemein großen Einflusses auf die salafistische und wahabitische Doktrin an der Schwelle zum 21. Jahrhundert, zum anderen aber auch in direkter Weise durch seine Schriften, Rechtsgutachten, Videos und Radiosendungen. Eine besonders wichtige Rolle spielt auch das Internet. Die Gründe hierfür sollen in den folgenden Abschnitten dargelegt werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • I Einleitung
    • 1. Zum Begriff des Salafismus und Wahhabismus
    • 2. Fragestellung und Aufbau der Arbeit
    • 3. Forschungsstand und Quellenlage
  • II. Ibn Bāz - Werdegang und Ideologie
    • 1. Biografie
    • 2. Vom Lehrer bis zum Großmufti
    • 3. Ibn Bāz als Vorsitzender des konstituieren Rates der islamischen Weltliga
    • 4. Der Einfluss von Ibn Bāz in Saudi-Arabien
  • III. Die Lehrbücher
    • 1. Bildung und Erziehung der Schüler
    • 2. Die Massenmedien
    • 3. Die Frau im Islam
    • 4. Die Christianisierung und Missionierung (al-Mubaširun wa al-Tanṣīrun)
  • IV. Das salafistische Gedankengut Ibn Bāz‘
    • 1. Einfluss von Ibn Bāz auf salafistische Ansichten in der Glaubenslehre ('aqīda)
    • 2. Einfluss des Ibn Bāzs auf die Rechtswissenschaft (fiqh)
    • 3. Ibn Bāz` Einfluss auf die Ḥaditen
  • V. Ibn Bāz als geistiger Vater der salafistischen Szene in Deutschland
    • 1. Allgemeine Rezeption Ibn Bāz' in Deutschland
    • 2. Einfluss von Ibn Bāz auf die Fatwa-Erteilung
    • 3. Ibn Baz als Referenzperson des deutschen Predigers Pierre Vogel (Abū Ḥamza)

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Rolle des wahhabitischen Gelehrten Ibn Bāz als Leitfigur für den Salafismus in Deutschland. Sie untersucht den Werdegang und die Ideologie von Ibn Bāz, seine Schriften und deren Rezeption in der deutschen salafistischen Szene.

  • Der Begriff des Salafismus und Wahhabismus
  • Die Biografie und Ideologie von Ibn Bāz
  • Der Einfluss von Ibn Bāz auf die salafistische Glaubenslehre, Rechtswissenschaft und Ḥaditen
  • Die Rezeption von Ibn Bāz in Deutschland
  • Die Rolle von Ibn Bāz für die Fatwa-Erteilung und den deutschen Salafismus

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt den Salafismus und Wahhabismus als Gegenstand der Arbeit vor und erläutert die Fragestellung und den Aufbau der Arbeit.

Kapitel II beleuchtet den Werdegang und die Ideologie von Ibn Bāz, von seiner Biografie bis zu seiner Rolle als Großmufti und Vorsitzender des konstituierenden Rates der islamischen Weltliga.

Kapitel III beschäftigt sich mit den Lehrbüchern von Ibn Bāz, die sich mit Themen wie Bildung und Erziehung, Massenmedien, Frauen im Islam und Missionierung befassen.

Kapitel IV untersucht den Einfluss von Ibn Bāz auf das salafistische Gedankengut, insbesondere in den Bereichen der Glaubenslehre, Rechtswissenschaft und Ḥaditen.

Kapitel V analysiert die Rezeption von Ibn Bāz in der deutschen salafistischen Szene, einschließlich seiner Rolle für die Fatwa-Erteilung und seine Bedeutung für den deutschen Prediger Pierre Vogel.

Schlüsselwörter

Salafismus, Wahhabismus, Ibn Bāz, Islam, Glaubenslehre, Rechtswissenschaft, Ḥaditen, Fatwa, Deutschland, Pierre Vogel, Radikalisierung, Islamismus.

Excerpt out of 94 pages  - scroll top

Details

Title
Ibn Bāz als geistiger Vater der salafistischen Szene in Deutschland
Author
Mahmud Sallam (Author)
Publication Year
2020
Pages
94
Catalog Number
V993997
ISBN (eBook)
9783346393494
ISBN (Book)
9783346393500
Language
German
Tags
vater szene deutschland
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Mahmud Sallam (Author), 2020, Ibn Bāz als geistiger Vater der salafistischen Szene in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/993997
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  94  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint