Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung

Stärkung polizeilicher Funktionsfähigkeit im Kontext der Inneren Sicherheit

Titel: Stärkung polizeilicher Funktionsfähigkeit im Kontext der Inneren Sicherheit

Hausarbeit , 2020 , 20 Seiten , Note: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor:in)

Organisation und Verwaltung - Öffentliche Sicherheit und Ordnung
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit folgender Frage: Können aus der Resilienzforschung erfolgskritische Faktoren für die Funktionsfähigkeit der Polizei gewonnen werden, die sie als Teil der Sicherheitsarchitektur in ihrer Aufgabe der Inneren Sicherheit stärken können?

Der facettenreiche Begriff der Sicherheit stellt für die körperliche und seelische Integrität des Menschen ein Grundbedürfnis dar, dem angesichts der rasanten Entwicklungen und Umbrüchen innerhalb der Gesellschaft eine zunehmend wichtigere Rolle zugeschrieben wird. Jüngste Ereignisse wie die Corona Pandemie, die damit verbundenen Demonstrationen gewaltbereiter "Corona-Gegner", die Ausschreitungen in Stuttgart im Zusammenhang mit der Partyszene, sowie die Ausschreitungen bei der Räumung besetzter Häuser in Berlin zeigen, dass die Erwartungen der Menschen in Deutschland an den Staat im Rahmen der Sicherheitspolitik bei der Gewährleistung von Sicherheit stetig wachsen.

Mit welcher Zielrichtung und Prioritätensetzung diese Kernaufgabe des Staates erfüllt werden soll ist eine zentrale Frage im Rahmen sicherheitspolitischer Kontroversen. Eine weitere bedeutende Aufgabe des Staates ist der Schutz der Freiheitsrechte der Bürger*innen, welches bei der Gewährleistung aller Sicherheit in Deutschland nicht vernachlässigt werden darf. Diese Abwägungen zwischen Sicherheit und Freiheit stellt die Herausforderung dar, die die Komplexität des Politikfeldes der Inneren Sicherheit charakterisiert. Die Organisation der Polizei ist vor dem Hintergrund der genannten Aspekte als Exekutivorgan des Staates wesentlicher Bestandteil der Sicherheitsarchitektur und zugleich der Inneren Sicherheit in Deutschland. Um der Aufgabenerfüllung als Exekutivorgan in vollem Umfang nachkommen zu können, ist es von erheblicher Relevanz, dass die Organisation der Polizei zu jeder Zeit uneingeschränkt handlungsfähig ist.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Fragestellung und Methodik
  • Die Sicherheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Innere Sicherheit in der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland
    • Die Polizei als Bestandteil der Sicherheitsarchitektur
  • Die Bedeutung von Resilienz
    • Die Definitionen von Resilienz
    • Die Ursprünge der Resilienzforschung
    • Die organisationale Resilienz
      • Die theoretische Betrachtung organisationaler Resilienz
      • Die wissenschaftliche Erforschung organisationaler Resilienz
  • Die Einflussfaktoren der Resilienzforschung im Kontext der Funktionsfähigkeit der Polizei
    • Die Funktionsfähigkeit der Polizei
    • Eine ergebnisorientierte Analyse der Eigenschaften organisationaler Resilienz zur Stärkung polizeilicher Funktionsfähigkeit
  • Zusammenfassung und Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob aus der Resilienzforschung erfolgskritische Faktoren für die Funktionsfähigkeit der Polizei gewonnen werden können, die sie als Teil der Sicherheitsarchitektur in ihrer Aufgabe der Inneren Sicherheit stärken können. Die Arbeit analysiert vorhandene Erkenntnisse aus dem Bereich der Resilienzforschung und überträgt diese auf ausgewählte Organisationsstrukturen im Kontext der Inneren Sicherheit. Die Interdisziplinarität der Arbeit soll Transfermöglichkeiten zwischen Resilienzforschung und Organisationsstrukturen im Bereich der Sicherheitspolitik aufzeigen, die zur Stärkung der polizeilichen Funktionsfähigkeit genutzt werden können.

  • Die Bedeutung von Resilienz für die Funktionsfähigkeit der Polizei
  • Die Rolle der Polizei in der Sicherheitsarchitektur der Bundesrepublik Deutschland
  • Die Herausforderungen der Inneren Sicherheit in Deutschland
  • Die Anwendung von Resilienzforschung auf Organisationsstrukturen
  • Die Stärkung der polizeilichen Funktionsfähigkeit durch resilienzbasierte Maßnahmen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Methodik. Kapitel 2 bietet einen Überblick über die Sicherheitspolitik in der Bundesrepublik Deutschland, wobei die Innere Sicherheit, die Sicherheitsarchitektur und die Rolle der Polizei als Bestandteil dieser Architektur beleuchtet werden. Kapitel 3 widmet sich der Bedeutung von Resilienz, indem es Definitionen, die Ursprünge der Resilienzforschung sowie die organisationale Resilienz im Detail behandelt. Kapitel 4 untersucht die Einflussfaktoren der Resilienzforschung im Kontext der Funktionsfähigkeit der Polizei und analysiert, wie sich die Erkenntnisse der Resilienzforschung zur Stärkung polizeilicher Funktionsfähigkeit nutzen lassen. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung und einem Ausblick.

Schlüsselwörter

Die Arbeit befasst sich mit den Themenbereichen Innere Sicherheit, Polizei, Resilienz, Funktionsfähigkeit, Sicherheitsarchitektur, Organisationsstrukturen, Transfermöglichkeiten, Sicherheitspolitik, Bundesrepublik Deutschland, Erkenntnisse aus der Resilienzforschung und Stärkung der polizeilichen Funktionsfähigkeit.

Ende der Leseprobe aus 20 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Stärkung polizeilicher Funktionsfähigkeit im Kontext der Inneren Sicherheit
Hochschule
Deutsche Hochschule der Polizei
Note
1,7
Autor
Anonym (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2020
Seiten
20
Katalognummer
V994674
ISBN (eBook)
9783346362438
ISBN (Buch)
9783346362445
Sprache
Deutsch
Schlagworte
Funktionsfähigkeit Resilienz innere Sicherheit organisationale Resilienz Polizei
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Anonym (Autor:in), 2020, Stärkung polizeilicher Funktionsfähigkeit im Kontext der Inneren Sicherheit, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994674
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  20  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum