Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement

Trainingsplanung für Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ziel der Verspannungslinderung, Verbesserung der Beweglichkeit sowie Koordination

Titre: Trainingsplanung für Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ziel der Verspannungslinderung, Verbesserung der Beweglichkeit sowie Koordination

Devoir expédié , 2019 , 20 Pages , Note: 0,7

Autor:in: Joline Tismar (Auteur)

Sport - Kinésiologie théorique et Théorie d'entraînement
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Einsendeaufgabe hat das Thema Trainingsplanung im Bereich des Beweglichkeits- und Koordinationstrainings. Die Aufgabe umfasst die Erstellung einer Diagnose inklusive allgemeiner und biometrischer Daten. Es wird die Durchführung einer Beweglichkeitstestung mit der Muskelfunktionsüberprüfung nach Janda beschrieben und die Ergebnisse bewertet. Ableitend wird ein Trainingsplan für das Beweglichkeitstraining erstellt, zusätzlich wird ein Trainingsplan für das Koordinationstraining erstellt. Abschließend folgt eine Literaturrecherche zum Thema "Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit".

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • TEILAUFGABE 1 – PERSONENDATEN
  • TEILAUFGABE 2 – BEWEGLICHKEITSTESTUNG
  • TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG
    • BEWEGLICHKEITSTRAINING
      • Darstellung des Trainingsplans
      • Begründung des Trainingsplans
  • TEILAUFGABE 4 - TRAININGSPLANUNG
    • KOORDINATIONSTRAINING
      • Darstellung des Koordinationstrainingsplans
      • Begründung des Koordinationstrainingsplans
  • TEILAUFGABE 5 – LITERATURRECHERCHE
    • Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit – Studie 1
    • Effekte des Dehnens im Hinblick auf eine Verbesserung der sportlichen Leistungsfähigkeit – Studie 2

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Einsendeaufgabe befasst sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans für eine Person, der sowohl die Verbesserung der Beweglichkeit als auch die Steigerung der Koordination zum Ziel hat. Die Arbeit analysiert den aktuellen Beweglichkeitsstatus der Testperson mithilfe eines manuellen Beweglichkeitstests. Darauf basierend wird ein Trainingsplan für die Beweglichkeit entwickelt und begründet. Des Weiteren wird ein Trainingsplan für die Koordination erstellt und die theoretischen Grundlagen sowie die praktische Umsetzung des Plans erläutert.

  • Beweglichkeitstestung und -bewertung
  • Entwicklung und Begründung eines individuellen Beweglichkeitstrainings
  • Entwicklung und Begründung eines individuellen Koordinationstrainings
  • Literaturrecherche zum Einfluss von Dehnübungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit

Zusammenfassung der Kapitel

TEILAUFGABE 1 – PERSONENDATEN

In diesem Kapitel werden die allgemeinen und biometrischen Daten der Testperson vorgestellt. Es wird festgestellt, dass die Testperson keine Kontraindikationen für ein Beweglichkeits- oder Koordinationstraining aufweist.

TEILAUFGABE 2 – BEWEGLICHKEITSTESTUNG

Dieses Kapitel beschreibt die Durchführung eines manuellen Beweglichkeitstests, basierend auf dem Verfahren von Janda (2000). Die Ergebnisse des Tests werden in Tabellenform dargestellt und analysiert. Die Testperson zeigt leichte Beweglichkeitsdefizite in verschiedenen Muskelgruppen.

TEILAUFGABE 3 – TRAININGSPLANUNG – BEWEGLICHKEITSTRAINING

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit der Erstellung eines individuellen Trainingsplans zur Verbesserung der Beweglichkeit der Testperson. Es werden die gewählten Übungen und die Begründung für die Planung erläutert.

TEILAUFGABE 4 – TRAININGSPLANUNG – KOORDINATIONSTRAINING

Dieses Kapitel behandelt die Planung eines individuellen Koordinationstrainings für die Testperson. Es werden die ausgewählten Übungen und die Begründung für die Planung des Trainingsplans vorgestellt.

TEILAUFGABE 5 – LITERATURRECHERCHE

Dieses Kapitel präsentiert zwei Studien, die sich mit den Effekten von Dehnübungen auf die sportliche Leistungsfähigkeit beschäftigen. Die Ergebnisse der Studien werden zusammengefasst und diskutiert.

Schlüsselwörter

Beweglichkeit, Koordination, Trainingsplanung, Beweglichkeitstestung, Janda, Dehnen, Sportliche Leistungsfähigkeit.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Trainingsplanung für Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ziel der Verspannungslinderung, Verbesserung der Beweglichkeit sowie Koordination
Université
Deutsche Hochschule für Prävention und Gesundheitsmanagement GmbH
Note
0,7
Auteur
Joline Tismar (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V994696
ISBN (ebook)
9783346366047
ISBN (Livre)
9783346366054
Langue
allemand
mots-clé
Trainingslehre Trainingsplanung Koordination Koordinationstraining Beweglichkeit Beweglichkeitstraining
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Joline Tismar (Auteur), 2019, Trainingsplanung für Beweglichkeits- und Koordinationstraining. Ziel der Verspannungslinderung, Verbesserung der Beweglichkeit sowie Koordination, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994696
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint