Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Histoire globale - Antiquité

Der rastlose Kaiser. Hadrians zweite Reise (128 bis 132 n. Chr.)

Welchem Zweck dienten seine Reisetätigkeiten?

Titre: Der rastlose Kaiser. Hadrians zweite Reise (128 bis 132 n. Chr.)

Dossier / Travail , 2016 , 14 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Philip Sell (Auteur)

Histoire globale - Antiquité
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Die Arbeit setzt sich mit der Regierungszeit des römischen Imperators Hadrian auseinander. Hierbei wird vor allem Bezug auf seine Reisetätigkeit genommen. Besonderes Augenmerk wird auf die zweite große Reise Hadrians von 128 bis 132 n. Chr. gerichtet.

Es geht dabei um die Frage, welchem Zweck die zahlreichen Reisen des Imperators dienten. Sah er diese als bloßes Mittel an, um eigene kulturelle Interessen zu stillen oder verfolgte er ernsthafte politische Absichten? Zur Beantwortung dieser Frage werden zu Beginn die verschiedenen Motive, die hinter den Erkundungstouren steckten, untersucht und grundlegende Hintergründe zur Person beleuchtet.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Der rastlose Kaiser
  • Die zweite Reise
  • Funktionen und Folgen: Politische Motivation oder Befriedigung eigener Interessen?
  • Bibliografie

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit befasst sich mit der Regierungszeit des römischen Kaisers Hadrian und konzentriert sich dabei insbesondere auf seine Reisetätigkeit, insbesondere auf seine zweite große Reise von 128 bis 132 n. Chr. Die Arbeit untersucht die Motivation hinter Hadrians Reisen und analysiert die politischen, kulturellen und persönlichen Faktoren, die seine Entscheidungen beeinflusst haben.

  • Hadrians Leben und Wirken als römischer Kaiser
  • Analyse der zweiten Reise durch die Provinzen des römischen Reichs
  • Hadrians Philhellenismus und dessen besondere Hinwendung zu Griechenland
  • Die politischen und persönlichen Beweggründe hinter Hadrians Reisen
  • Die Folgen und Auswirkungen der Reisen auf die römische Politik und Gesellschaft

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung liefert einen Überblick über den Aufbau und die Ziele der Arbeit. Sie stellt die Forschungsfrage vor, die im Laufe der Abhandlung beantwortet werden soll. Außerdem werden die verwendeten Quellen und der Forschungsstand kurz dargestellt.

Der rastlose Kaiser

Dieses Kapitel beleuchtet Hadrians Leben und Wirken als römischer Kaiser. Es liefert grundlegende Informationen zu seiner Person sowie zum historischen Kontext seiner Regentschaft. Besondere Aufmerksamkeit wird der Anfangszeit seiner Herrschaft gewidmet.

Die zweite Reise

Dieses Kapitel beschäftigt sich mit Hadrians zweiter großer Reise durch die Provinzen des römischen Reichs. Es werden die einzelnen Stationen der Reise, Hadrians Philhellenismus und seine besondere Hinwendung zu Griechenland beleuchtet.

Funktionen und Folgen: Politische Motivation oder Befriedigung eigener Interessen?

Dieses Kapitel analysiert die Funktionen und Folgen von Hadrians Reisen. Es werden verschiedene Motive, die hinter den Reisen standen, untersucht und die Frage nach der politischen Motivation oder der Befriedigung eigener Interessen geklärt.

Schlüsselwörter

Die Arbeit beschäftigt sich mit den Themen: römischer Kaiser, Hadrian, Reisetätigkeit, Politik, Kultur, Philhellenismus, Griechenland, Motivation, Funktionen, Folgen, Forschungsstand, Quellenkritik.

Fin de l'extrait de 14 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Der rastlose Kaiser. Hadrians zweite Reise (128 bis 132 n. Chr.)
Sous-titre
Welchem Zweck dienten seine Reisetätigkeiten?
Université
University of Rostock
Note
2,0
Auteur
Philip Sell (Auteur)
Année de publication
2016
Pages
14
N° de catalogue
V994765
ISBN (ebook)
9783346364272
ISBN (Livre)
9783346364289
Langue
allemand
mots-clé
kaiser hadrians reise welchem zweck reisetätigkeiten
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Philip Sell (Auteur), 2016, Der rastlose Kaiser. Hadrians zweite Reise (128 bis 132 n. Chr.), Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994765
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  14  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint