Dieser Bericht stellt einen Praktikumsbericht zu einem Orientierungspraktikum an einer Grundschule dar.
Im ersten Abschnitt der Arbeit wird der Verfasser die während des Orientierungspraktikums gemachten Erfahrungen unter Berücksichtigung des von ihm ausgewählten Beobachtungsschwerpunkts vorstellen. Sein Hauptaugenmerk lag dabei auf den Unterrichtseinstiegen und deren Auswirkung auf den Unterricht. Überwiegend wird er seine Beobachtung unter Zuhilfenahme der Literatur von Johannes Greving und Liane Paradies „Unterrichts-Einstige: Ein Studien- und Praxisbuch“ aus dem Jahr 1996 erklären. Die beiden oben genannten Autoren unterscheiden grundsätzlich zwischen sogenannten Stundeneröffnungsritualen und einem methodisch-didaktisch aufbereiteten Unterrichtseinstieg.
Inhaltsverzeichnis
- Kurzporträt der Schule
- Theoriegeleitete Auswertung des Praktikums
- Abschlussreflexion
- Literaturverzeichnis
- Anhang
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Arbeit befasst sich mit der Erfahrung des Autors im Orientierungspraktikum an der Löwenzahngrundschule XY. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse von Unterrichtseinstiegen und deren Einfluss auf den Unterrichtsverlauf, unter Einbezug relevanter didaktischer Literatur.
- Bedeutung von Unterrichtseinstiegen
- Analyse verschiedener Methoden und Ansätze
- Bedeutung von Rituale im Schulalltag
- Motivation und Aktivierung der Schüler
- Verbindung von altem und neuem Wissen
Zusammenfassung der Kapitel
Kurzporträt der Schule
Dieser Abschnitt stellt die Löwenzahngrundschule XY und ihre Geschichte vor. Er beschreibt das Schulgebäude, den Schulhof, die Ausstattung und das pädagogische Konzept der Schule. Zudem wird auf die Anzahl der Lehrer, Schüler und Angebote der Schule eingegangen.
Theoriegeleitete Auswertung des Praktikums
Dieses Kapitel analysiert die während des Praktikums beobachteten Unterrichtseinstiege unter Verwendung der Literatur von Johannes Greving und Liane Paradies. Es beleuchtet die Unterscheidung zwischen Stundeneröffnungsritualen und methodisch-didaktisch aufbereiteten Unterrichtseinstiegen und die Bedeutung von Ritualen für den Schulalltag.
Schlüsselwörter
Schlüsselwörter dieser Arbeit sind Unterrichtseinstieg, Didaktik, Motivation, Rituale, Schulalltag, Orientierungspraktikum, Löwenzahngrundschule, XY.
- Citar trabajo
- Philip Sell (Autor), 2016, Orientierungspraktikum an einer Grundschule. Ein kurzer Bericht, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994866