Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Psychologie - Généralités

Die Beziehungsseite der Nachricht - Teil 3

Résumé Extrait Résumé des informations

Extrait


(1) Der Umgang mit Kommunikationsstörungen

(1.1) Der Kardinalsfehler der Kommunikation

Beziehungsstörungen werden auf der Sachebene ausgetragen. Wenn Sachgespräche durch Beziehungs-Stecknadeln gespickt sind, dann ist die Sachlichkeit bedroht. Es entsteht eine fortschreitende Verflochtenheit von Sach- und Beziehungsebene. Jede Sachauseinandersetzung ist bald von der Beziehungsproblematik durchdrungen.

(1.2) Die Lösung: Explizite Beziehungsklärung

Der Supervisor wird zum Entflechtungshelfer. Seine Aufgabe ist es:

- Ermutigung zu expliziten Beziehungsaussagen
- Hebamme für dahinterliegende ICH-Botschaften sein (z.B. durch Doppeln)
- Ermutigung zum Ausdrücken von Wünschen und offenen Appellen

Sachliche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn die Beziehungsebene stimmt!

(2) Funktionalisierung der Beziehungsebene

Unsere Erkenntnisse verführen uns. Ein manipuliertes Beziehungsgeschehen führt zu einer Leistungssteigerung. Führungskräfte werden in Human Relations Trainings dazu ausgebildet, ihre Mitarbeiter jederzeit optimal zu motivieren. Besonders der böse Birkenbihl hat mit seinem Buch dafür gesorgt, dass sich Psychologie in den Dienst der Manipulation stellt. Der böse Birkenbihl vermittelt folgende Grundhaltungen:

- Psychologisierung sachlicher und gesellschaftlicher Probleme
- Anleitung zu vulgärer Gesprächsdiagnostik
- Pathologisierung des Gesprächspartners
- Gesprächspartner als Behandlungsobjekt sehen
- Verlogene Funktionalisierung menschlicher Werte

Derartige „Sozialtechnologie“ funktioniert aber nicht. Die Mitarbeiter riechen den Braten und der Chef gerät in ein Fegefeuer persönlicher Krisen und Sinnverfehlungen.

(3) Fragen zum Thema im Skript

Häufig gestellte Fragen

Was ist der Kardinalsfehler der Kommunikation laut diesem Text?

Der Kardinalsfehler ist, Beziehungsstörungen auf der Sachebene auszutragen. Wenn Sachgespräche durch Beziehungs-Stecknadeln gespickt sind, leidet die Sachlichkeit, und Sach- und Beziehungsebene verflechten sich.

Welche Rolle spielt der Supervisor bei Kommunikationsstörungen?

Der Supervisor wird als Entflechtungshelfer gesehen. Seine Aufgaben umfassen die Ermutigung zu expliziten Beziehungsaussagen, die Unterstützung beim Herausarbeiten von ICH-Botschaften und die Ermutigung zum Ausdrücken von Wünschen und offenen Appellen.

Warum ist die Beziehungsebene wichtig für die Zusammenarbeit?

Sachliche Zusammenarbeit ist nur möglich, wenn die Beziehungsebene stimmt.

Was bedeutet Funktionalisierung der Beziehungsebene?

Funktionalisierung der Beziehungsebene bezieht sich auf den Versuch, zwischenmenschliche Beziehungen zu manipulieren, um die Leistung zu steigern, beispielsweise durch Human Relations Trainings für Führungskräfte.

Wer wird als kritisch im Zusammenhang mit der Funktionalisierung der Beziehungsebene genannt?

Der Text erwähnt "der böse Birkenbihl" kritisch, da er angeblich Psychologie in den Dienst der Manipulation stelle und Grundhaltungen wie Psychologisierung sachlicher Probleme und vulgäre Gesprächsdiagnostik vermittle.

Was sind die potenziellen negativen Folgen der Funktionalisierung der Beziehungsebene?

Obwohl sie kurzfristig zu Leistungssteigerungen führen mag, wird Sozialtechnologie wie die Funktionalisierung der Beziehungsebene oft von Mitarbeitern durchschaut und kann zu persönlichen Krisen und Sinnverfehlungen bei Führungskräften führen.

Was ist das Thema des Skripts, aus dem dieser Text stammt?

Das Skript trägt den Titel "Psychologie des Kommunizierens - LV2".

Fin de l'extrait de 1 pages  - haut de page

Acheter maintenant

Titre: Die Beziehungsseite der Nachricht - Teil 3

Notes (de cours) , 2001 , 1 Pages

Autor:in: Christoph Obermeier (Auteur)

Psychologie - Généralités
Lire l'ebook

Résumé des informations

Titre
Die Beziehungsseite der Nachricht - Teil 3
Auteur
Christoph Obermeier (Auteur)
Année de publication
2001
Pages
1
N° de catalogue
V99494
ISBN (ebook)
9783638979382
Langue
allemand
mots-clé
Beziehungsseite Nachricht Teil
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Christoph Obermeier (Auteur), 2001, Die Beziehungsseite der Nachricht - Teil 3, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99494
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  1  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint