Die Arbeit stellt die Erarbeitung eines Fitnessstudios für Frauen dar. Dabei wird zuerst das Konzept des Studios vorgestellt und anschließend eine Kalkulation-Deckungsbeitragsrechnung. Neben der Errechnung von Fixkosten werden auf variable sowie die Gesamtkosten und -umsätze errechnet.
Inhaltsverzeichnis
- KURZE DARSTELLUNG CLUB-IN-CLUB-KONZEPT FRAUENFITNESSSTUDIO
- KALKULATION-DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG
- Ermittlung der fixen Kosten
- Ermittlung variable Kosten
- Ermittlung Gesamtumsatz
- Ermittlung Gesamtkosten
- Ermittlung des Deckungsbeitrags
- Berechnung Break-Even-Point
- Beurteilung Break-Even-Point
- Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung des Gewinns
- LITERATURVERZEICHNIS
- ABBILDUNGS- UND TABELLENVERZEICHNIS
- Abbildungsverzeichnis
- Tabellenverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die Projektarbeit untersucht die Rentabilität eines Club-in-Club-Konzepts für ein Frauenfitnessstudio. Im Fokus steht die Analyse der Wirtschaftlichkeit eines Collagen-Liege-Angebots innerhalb des Fitnessstudios unter Anwendung der Deckungsbeitragsrechnung. Die Arbeit zielt darauf ab, die Wirtschaftlichkeit des Konzepts zu bewerten und Maßnahmen zur nachhaltigen Steigerung des Gewinns zu identifizieren.
- Ermittlung der Fixkosten und variablen Kosten für das Club-in-Club-Konzept
- Berechnung des Deckungsbeitrags und des Break-Even-Points
- Analyse der Rentabilität des Konzepts
- Entwicklung von Maßnahmen zur Gewinnmaximierung
Zusammenfassung der Kapitel
Das erste Kapitel stellt das Club-in-Club-Konzept „Lady Strong“ vor, welches sich auf die Integration einer Collagen-Liege in ein Frauenfitnessstudio fokussiert. Die Collagen-Liege von Ergoline spricht mit ihren Eigenschaften eine Zielgruppe an, die mit der des Frauenfitnessstudios übereinstimmt, weshalb sie sich für das Club-in-Club-Konzept eignet.
Im zweiten Kapitel wird eine Deckungsbeitragsrechnung erstellt, um die Wirtschaftlichkeit des Konzepts zu analysieren. Die Berechnung umfasst die Ermittlung der fixen und variablen Kosten, des Gesamtumsatzes, der Gesamtkosten und des Deckungsbeitrags. Des Weiteren wird der Break-Even-Point ermittelt, um festzustellen, wie viele Mitglieder oder externe Besucher notwendig sind, um die Kosten zu decken.
Schlüsselwörter
Frauenfitnessstudio, Club-in-Club-Konzept, Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Point, Fixkosten, Variable Kosten, Gesamtumsatz, Gesamtkosten, Rentabilität, Gewinnmaximierung
- Citar trabajo
- Anonym (Autor), 2018, Club-in-Club Konzept eines Frauenfitnessstudios, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/994971