Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Texte veröffentlichen, Rundum-Service genießen
Zur Shop-Startseite › Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke

Klassiker und ihre Adaptionen in literaturdidaktischer Perspektive. Das Beispiel "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe

Titel: Klassiker und ihre Adaptionen in literaturdidaktischer Perspektive. Das Beispiel "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe

Bachelorarbeit , 2015 , 55 Seiten , Note: 1,0

Autor:in: Christine Melchiori (Autor:in)

Didaktik für das Fach Deutsch - Literatur, Werke
Leseprobe & Details   Blick ins Buch
Zusammenfassung Leseprobe Details

Im Zentrum dieser Arbeit steht die Auseinandersetzung mit klassischer Erwachsenenliteratur, welche für Jugendliche und Kinder aufbereitet wurde. Sowohl Schulbuch- als auch Kinderbuch-Verlage haben sich mit dieser Thematik beschäftigt, weshalb Beispielwerke aus beiden Gruppen Gegenstand der Arbeit sind.

Die Arbeit nimmt zunächst eine Textschwierigkeitsanalyse von Goethes "Faust I" mit dem Verfahren des Projektes LIFT-2 vor. Anschließend werden zwei Adaptionen ("Faust I" von Cornelsen - Einfach Klassisch und "Faust" aus dem Kindermann-Verlag) beleuchtet und Bearbeitungsstrategien aufgezeigt, die den Komplexitätsgrad des Werkes für die jeweiligen Altersgruppen senken.

Leseprobe


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Wieso klassische Literatur für Kinder und Jugendliche?
    • 2.2 Bearbeitung, Adaption, Transformation – Begriffsklärungen
    • 2.3 Ableitung eines Analysedesigns
  • 3 Textschwierigkeit des Faust-Originals
    • 3.1 LIFT-2 - das Projekt
    • 3.2 Analyse von Faust I mit LIFT-2
  • 4 Faust-Adaptionen im Vergleich
    • 4.1 Cornelsen - Einfach Klassisch
    • 4.2 Kindermann - Weltliteratur für Kinder
  • 5 Resümee
  • 6 Literaturverzeichnis
  • 7 Anhang

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Bachelorarbeit untersucht die Adaption klassischer Literatur für Kinder und Jugendliche am Beispiel von Goethes „Faust I“. Der Fokus liegt dabei auf der Textschwierigkeit des Originals und den Strategien, die in Adaptionen eingesetzt werden, um das Werk für jüngere Leser zugänglich zu machen. Die Arbeit analysiert ausgewählte Schulbuch- und Kinderbuchversionen, um die Qualität der Adaptionen zu bewerten.

  • Die Bedeutung klassischer Literatur im Deutschunterricht
  • Die Herausforderungen bei der Adaption von komplexen Texten für Kinder und Jugendliche
  • Analyse der Textschwierigkeit des Faust-Originals
  • Vergleich verschiedener Adaptionen von „Faust I“
  • Evaluation der Qualität und Eignung der Adaptionen für den Schulunterricht

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in die Thematik der Adaption klassischer Literatur für Kinder und Jugendliche ein und stellt die Forschungsfrage sowie die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 erläutert die theoretischen Grundlagen, beleuchtet die Bedeutung klassischer Literatur im Deutschunterricht und definiert zentrale Begrifflichkeiten wie „Bearbeitung“, „Adaption“ und „Transformation“. Kapitel 3 befasst sich mit der Textschwierigkeit des Faust-Originals und analysiert dieses anhand des Verfahrens „LIFT-2“. Kapitel 4 untersucht und vergleicht verschiedene Adaptionen von „Faust I“ und betrachtet sowohl textliche als auch bildliche Aspekte der Adaptionen. Abschließend fasst das Resümee die Ergebnisse der Arbeit zusammen und zieht ein Fazit zur Qualität der analysierten Adaptionen.

Schlüsselwörter

Klassische Literatur, Adaption, Textschwierigkeit, Faust I, Literaturdidaktik, Kinder- und Jugendliteratur, Schulbuch, Kinderbuch, LIFT-2, Analyse, Vergleich, Qualität

Ende der Leseprobe aus 55 Seiten  - nach oben

Details

Titel
Klassiker und ihre Adaptionen in literaturdidaktischer Perspektive. Das Beispiel "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe
Hochschule
Universität zu Köln
Note
1,0
Autor
Christine Melchiori (Autor:in)
Erscheinungsjahr
2015
Seiten
55
Katalognummer
V995128
ISBN (eBook)
9783346365743
ISBN (Buch)
9783346365750
Sprache
Deutsch
Schlagworte
klassiker adaptionen perspektive beispiel faust johann wolfgang goethe
Produktsicherheit
GRIN Publishing GmbH
Arbeit zitieren
Christine Melchiori (Autor:in), 2015, Klassiker und ihre Adaptionen in literaturdidaktischer Perspektive. Das Beispiel "Faust I" von Johann Wolfgang von Goethe, München, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/995128
Blick ins Buch
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
  • Wenn Sie diese Meldung sehen, konnt das Bild nicht geladen und dargestellt werden.
Leseprobe aus  55  Seiten
Grin logo
  • Grin.com
  • Zahlung & Versand
  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Impressum