Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Offline Marketing and Online Marketing

Das Geschäftsmodell von Social Media Influencern

Eine explorative Untersuchung

Title: Das Geschäftsmodell von Social Media Influencern

Bachelor Thesis , 2018 , 73 Pages , Grade: 1.3

Autor:in: Jonas Keller (Author)

Business economics - Offline Marketing and Online Marketing
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht, wie Social Media Influencer mit Bildern und Videos Geld verdienen können. Dabei werden die zentralen Bestandteile des Geschäftsmodells von Social Media Influencer anhand einer explorativen Studie identifiziert.

In Form einer qualitativen Vorstudie werden Interviews durchgeführt, welche anhand einer thematischen Analyse ausgewertet werden. Aus den gewonnenen Erkenntnissen der qualitativen Vorstudie, der etablierten Systematik für Geschäftsmodelle von Osterwalder und der relevanten Literatur für Influencer wird die quantitative Hauptstudie in Form einer Online-Umfrage formuliert. Aus den resultierenden Ergebnissen der durchgeführten explorativen Studie werden die zentralen Bestandteile des Geschäftsmodells von Social Media Influencern im Konzept Business Model Canvas von Osterwalder konsolidiert. Daraus werden Empfehlungen für Marken in Zusammenarbeit mit Influencern abgeleitet.

Resultierend aus der explorativen Studie werden die zentralen Bestandteile Follower und Marken als Kundensegmente, Interaktion mit Followern und Austausch mit Marken als Kundenbeziehungen und Social Media-Kanäle als Kanäle identifiziert. Weiter werden Content und Werbeplattform als Wertangebote, Kollaborationen als Schlüsselaktivitäten und Marken, andere Influencer wie auch Agenturen als Schlüsselpartnerschaften ermittelt. Zusätzlich werden Reichweite, Persönlichkeit und Glaubwürdigkeit als Schlüsselressourcen, Equipment und Produktion des Contents als Kostenstruktur und Bezahlungen von Marken oder eigene Produkte/Dienstleistungen als Einnahmequellen eruiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Abstract
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis
  • 1. Einleitung
    • 1.1 Fragestellung und Ziel
    • 1.2 Aufbau und Methodik
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Social Media Influencer
      • 2.1.1 Definition
      • 2.1.2 Arten von Social Media Influencern
      • 2.1.3 Influencer Marketing
    • 2.2 Geschäftsmodelle
      • 2.2.1 Definition
      • 2.2.2 Business Model Canvas
  • 3. Explorative Studie
    • 3.1 Methodik
      • 3.1.1 Explorative Forschung
      • 3.1.2 Sequentielle Mixed-Method
    • 3.2 Durchführung und Ergebnisse
      • 3.2.1 Thematische Analyse der qualitativen Interviews
      • 3.2.2 Ergebnisse aus den qualitativen Interviews
      • 3.2.3 Durchführung der Online-Umfrage
      • 3.2.4 Ergebnisse aus der Online-Umfrage
  • 4. Schlussfolgerungen
    • 4.1 Konsolidierung der zentralen Bestandteile
    • 4.2 Empfehlungen für Marken in Zusammenarbeit mit Social Media Influencern
    • 4.3 Limitationen
    • 4.4 Ausblick
  • Quellenverzeichnis
  • Anhänge

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht die Monetarisierung von Social Media Influencern durch Bilder und Videos. Mittels einer explorativen Studie werden die zentralen Bestandteile des Geschäftsmodells von Influencern identifiziert. Dabei kommen sowohl qualitative als auch quantitative Methoden zum Einsatz. Die Ergebnisse der Studie werden im Business Model Canvas von Osterwalder zusammengefasst, um daraus Empfehlungen für Marken in Zusammenarbeit mit Influencern abzuleiten.

  • Identifizierung der zentralen Bestandteile des Geschäftsmodells von Social Media Influencern
  • Analyse von Kundenbeziehungen und Wertangeboten von Influencern
  • Bewertung von Schlüsselressourcen und Kostenstrukturen im Influencer-Marketing
  • Ableitung von Handlungsempfehlungen für Marken in der Zusammenarbeit mit Influencern
  • Bewertung der Limitationen und zukünftigen Forschungsbedarfe im Bereich des Influencer-Marketings

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und beschreibt die Zielsetzung sowie die gewählte Methodik. Kapitel 2 liefert die theoretischen Grundlagen und definiert Social Media Influencer, Arten von Influencern sowie Influencer Marketing. Zudem wird das Konzept der Geschäftsmodelle und der Business Model Canvas von Osterwalder erläutert. Kapitel 3 beschreibt die explorative Studie und die Methoden der Datengewinnung und -analyse. Es werden Ergebnisse aus qualitativen Interviews und einer Online-Umfrage vorgestellt. Kapitel 4 fasst die zentralen Ergebnisse der Studie zusammen und konsolidiert die wichtigsten Bestandteile des Geschäftsmodells von Social Media Influencern. Aus den gewonnenen Erkenntnissen werden Empfehlungen für Marken in der Zusammenarbeit mit Influencern abgeleitet. Die Arbeit schließt mit einer Diskussion der Limitationen der Studie und einem Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder.

Schlüsselwörter

Social Media Influencer, Influencer Marketing, Geschäftsmodell, Business Model Canvas, qualitative Forschung, quantitative Forschung, Online-Umfrage, Kundenbeziehung, Wertangebot, Schlüsselressourcen, Kostenstruktur, Empfehlungen für Marken.

Excerpt out of 73 pages  - scroll top

Details

Title
Das Geschäftsmodell von Social Media Influencern
Subtitle
Eine explorative Untersuchung
College
University of St. Gallen  (Institut für Customer Insight)
Grade
1.3
Author
Jonas Keller (Author)
Publication Year
2018
Pages
73
Catalog Number
V995129
ISBN (eBook)
9783346365729
ISBN (Book)
9783346365736
Language
German
Tags
Online-Makreting Influencer Social Media Geschäftsmodell Social Media Influencer Business Model
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Jonas Keller (Author), 2018, Das Geschäftsmodell von Social Media Influencern, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/995129
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  73  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint