Bildanalyse Edouard Manet "Un bar aux Folies-Bergère"


Exposé / Rédaction (Scolaire), 2001

4 Pages, Note: 1-


Extrait


1.Kurzbeschreibung

Zu sehen ist eine junge Frau, ein Barfräulein, das sich auf einen Marmortresen stützt. Auf dem Tresen stehen links und rechts von ihr einige Flaschen, wahrscheinlich mit alkoholischen Getränken. Außerdem steht links von ihr zum einen ein Glas mit zwei weißen Rosen darin, sowie eine hohe Schale, die mit Orangen gefüllt ist. Den gesamten Hintergrund des Bildes nimmt ein großer Spiegel ein. So sieht man auch rechts neben dem Barfräulein im Spiegelbild sie selbst in ihrer Rückenansicht, wie sie sich gerade einem schnurrbärtigen Mann mit Zylinder zuwendet. Weiter hinten sind zwei große Kronleuchter zu sehen, die die Menschenmenge der Gäste in der Bar hell beleuchten. Es ist sehr voll an diesem Abend. Das Lokal; es sind Männer mit Zylindern und Frauen mit großen Hüten zu erkennen; ist sehr edel. Auch die Kleidung des Barfräuleins; ein schwarzes tailliertes Jackett und darunter eine weiße Rüschenbluse mit weitem Ausschnitt; zeigt, daß es sich um ein Etablissement für das obere Bürgertum des 19. Jahrhunderts handelt. Genauer gesagt handelt es sich um eine Bar in Paris, wo sich viele Künstler und gutsituierte Herrschaften vergnügten. So setzt sich die Bildstruktur also aus drei Bildebenen; Vordergrund, Mittelgrund und Hintergrund; zusammen, die in den folgenden Seiten beschrieben werden. Außerdem sind auf Anhieb "Fehler" in der Darstellungsweise zu erkennen. So dürfte das Spiegelbild nicht rechts sichtbar sein, sondern wäre durch das Barfräulein in der Mitte verdeckt. Zudem ist der Mann viel zu groß dargestellt. Das Bild wirkt sehr üppig, es ist bepackt mit Einzelheiten. Diese sind allerdings zumeist nicht naturalistisch ausgearbeitet, sondern nur angedeutet.

2. Farben - Tonwerte - Kontraste

Silbergrau in unterschiedlichsten Abstufungen und Blauschwarz bestimmen den Farbeindruck. Hinzu kommen Ocker und Braun sowie Weiß, das fast allen Farben beigemischt ist und die Farbkontraste mildert. Weiß und Schwarz als "Nichtfarben" treten im gesamten Bild nicht auf. Nuancenreichtum und Beschränkung auf wenige Farben kennzeichnen die vorwiegend valeuristische* Farbanlage. Die Bildgegenstände sind eher unscharf dargestellt- erzeugt durch den spontanen Pinselduktus- und trotzdem konkret erkennbar. Wirklich leuchten tut keiner der Farbtöne. Ein silbergrauer Schleier liegt auf dem gesamten Bild, pastellige, marmorartige Töne, die eine Atmosphäre evozieren zwischen kalt und warm. Silbergrau als dominierende Farbe und Blauschwarz sind in allen Bildbereichen anzutreffen. Im Vordergrund sind relativ große Farbflächen zu beobachten. Das Barfräulein, noch relativ klar zu erkennen, hebt sich deutlich von dem Spiegelbild hinter ihr, welches nach hinten hin immer unschärfer wird, ab. Das Ocker, das Manet verwendet, benutzt er um

Akzente zu setzen. Damit "erwärmt" er den sonst silbergrauen, also kühlen, Raum der Bar. Von diesem Ocker heben sich deutlich die Orangen in der hohen Glasschale neben dem Barfräulein ab. Sie erscheinen fast Orange, was im Kontrast steht zum Blauschwarzen Kostüm des Mädchens. Der auffallendste Kontrast besteht zwischen dem vorherrschenden kühlen Silbergrau und dem Blauschwarz. Bildbestimmend ist weiterhin der Helldunkel- Kontrast, der innerhalb des Vordergrundes am stärksten auftritt ( silbergraue und blauschwarze Farbflächen ) sowie den gesamten Vordergrund des Bildes vom Hintergrund abhebt. Die Farben des Vordergrunds sind jedoch zum Teil nicht nur dunkler, sondern auch von größerer Reinheit und Leuchtkraft als im Hintergrund, was Intensitätskontrast genannt wird. Obwohl sich der Vordergrund derart vom Hintergrund abhebt, kann man sagen, daß das Bild, egal ob Vorder- oder Hintergrund, gleich hell ist. Die Kronleuchter an der Decke beleuchten die gesamte Bar gleichmäßig.

3.Raumwirkung

Das Spiegelbild hinter dem Barfräulein ist zwar räumlich, besitzt jedoch weniger Tiefenwirkung. Zwar ist zu erkennen, daß sehr viele Menschen der Bar beiwohnen und sie bis in die hintersten Winkel besetzt ist, doch wirkt dieser Menschenauflauf trotz Farbdifferenzierung nicht wirklich dreidimensional. Es ist mehr ein Haufen von Menschen, die über- und untereinander sowie überdeckt dargestellt sind. Je tiefer der Raum wird, desto weniger ist zu erkennen. Das Bild verschwimmt also nach hinten. Nur das Barmädchen wirkt plastisch. Durch Licht und Schatten modelliert Manet ihre Plastizität.

4. Komposition

Sieht man Manets Bild, so wird man auf eine Leinwand "bedeckt mit Farben einer bestimmten Anordnung"(M. Denis) schauen. Zu entdecken ist aber, daß die Bildfläche des Bildes wie bewusst durch Senkrechte und Waagerechte gegliedert ist, wodurch die Schrägen des Schlanken Dreiecks, das die Frau bildet, betont werden . Eine Waagerechte bildet den Tresen auf den sich das Barfräulein stützt. Die zweite Waagerechte ist eine Balustrade, an der Gäste sitzen, die im Spiegelbild zu sehen ist. Zwei Pfeiler inmitten des Lokals, die auch im Spiegelbild zu sehen sind, bilden Senkrechten. Doch nur dem rechten Pfeiler kommt eine Bedeutung zu, nämlich das Barfräulein im Vordergrund von ihrem Spiegelbild rechts im Mittelgrund des Bildes, zu trennen. Außerdem sieht man die leuchtende Farbigkeit des "Stillebens" vorne rechts, das wiederum in Kontrast zu den Schwarz- Grau- Tönen der Mittelfigur, und ihres Spiegelbildes, steht.

5. Darstellungsart + Interpretation

Das Bild "Un Bar aux Folies-Bergère" wirft mehrere Interpretations- ansätze auf. Zum einen ist es ein abgründiges Bild der Verlorenheit einer jungen Frau in einer Welt oberflächlichen Trubels und glitzernder Verlockungen zum anderen gehört es in eine Reihe von "Wirklichkeitsbefragungen im Spiegel-Bild", die von van Eycks "Arnolfi- Bildnis" über Velásquez "Las Meninhas" bis zu Magrittes "La reproduction interdite" führt (Quelle:Klett- Abiturwissen Malerei). Es durchbricht den naturalistischen Darstellungsmodus und wirft gleichzeitig das Realismusproblem auf neue Weise auf. Das zeigt, daß Manet einer der Vorreiter der Moderne gewesen ist. Kurz gesagt ist das Bild ein Zeugnis für die Überwindung des naturalistischen Darstellungsmodus auf der Schwelle zur Moderne. Betrachtet man das Bild erkennt man als Betrachter die junge hübsche Frau und nimmt damit die fiktionale Rolle des Barbesuchers ein. Es fällt auf, daß das Barfräulein den Blick des Betrachters nicht erwidert. So ist das Verhältnis zwischen beiden durch die geistige Abwesenheit des Mädchens gestört. Der Betrachter selbst ist der Partner dieser missglückten Beziehung. Im rechten Teil des Bildes ist das Barfräulein wiederzuerkennen, allerdings von hinten in Kontakt mit einem schnurrbärtigen Mann mit Zylinder. Nach der Logik des Spiegelbildes muss es der Betrachter selbst sein, der vor ihr steht. Im Gegensatz zur Vorderansicht, erscheint sie jetzt leicht vorgeneigt und ganz "bei der Ausübung der Rolle, die von ihr erwartet wird" (W.Hoffmann: Edouard Manet). So sieht sich der Betrachter nunmehr in seiner konventionellen Rolle als Barbesucher, der Gehör findet und von dem Barfräulein als Gast empfangen wird; im Gegensatz zu der zuerst beschriebenen Wirklichkeitsebene, wo die Beziehung gestört ist. So zeigt das Bild verschiedene Wirklichkeitsebenen: zum einen die gestörte, zum anderen die funktionierende konventionelle Beziehung; eine Doppelsituation, die in dem im Rückspiegel gezeigten Vergnügungskontext eingebettet ist. Manet zeigt sein Realismuskonzept im offenen Festhalten und kompositorischen Hervorheben der Verlorenheit und statuarischen Abwesenheit des Mädchens in einer Welt flimmernder Bewegung und Vergnügung. Auch im Scheitern der Kommunikation zwischen dem Betrachter und ihr wird die Scheinhülle heiterer Gesellschaft durchschlagen. So gesehen ist "Un bar aux Folies-Bergère" ein gesellschaftskritisches Bild. Darin allein ist es aber nichts Neues, denn problematische Mann- Frau- Beziehungen in der bürgerlichen Welt des 19.Jahrhunderts waren zu Manets Zeiten bereits lange behandelt. Neu ist allerdings die Situation des Paares im Spiegelbild in Beziehung zu der Ebene des Barfräuleins im Vordergrund. Die Idee, das Mädchen von zwei Seiten zu beleuchten, sie einerseits in ihrer Rolle, andererseits in ihrer existenziellen Verlorenheit zu zeigen, zwingt Manet den naturalistischen Darstellungsmodus aufzubrechen. So thematisiert er die Kluft zwischen Schein und Sein. Nicht nur die junge Frau im Spiegel zeigt gegenüber der "wirklichen" Frau eine leicht veränderte Haltung, sondern das Spiegel- Paar ist insgesamt "falsch" wiedergegeben. So zwingt die Absicht, zwei Aspekte des Barfräuleins in einem Bild darzustellen, zur Aufhebung der naturalistischen Einheit. Ein "richtig" wiedergegebenes Spiegelbild der Frau würde nämlich bei Parallelstellung von Bildebene und Spiegelhintergrund durch das Mädchen selbst im Vordergrund, verdeckt werden. Manets Bild ist also eine Montage; zwar nicht im Sinne der Zusammenfügung bereits fertiger Teile wie bei einer Fotomontage, aber doch im Sinne einer Zusammenfügung unterschiedlicher Situationen zu einem Bild. Die Teile wurden durch die Malweise und Gesamtkomposition bildnerisch "verschweißt".

Fin de l'extrait de 4 pages

Résumé des informations

Titre
Bildanalyse Edouard Manet "Un bar aux Folies-Bergère"
Note
1-
Auteur
Année
2001
Pages
4
N° de catalogue
V99522
ISBN (ebook)
9783638979658
Taille d'un fichier
377 KB
Langue
allemand
Mots clés
Bildanalyse, Edouard, Manet, Folies-Bergère
Citation du texte
Inga Knop (Auteur), 2001, Bildanalyse Edouard Manet "Un bar aux Folies-Bergère", Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/99522

Commentaires

  • invité le 11/10/2002

    Edouard Manet.

    ich muß schon sagen, deine Bildanalyse ist echt mal gut! die hat mir voll weitergeholfen!
    Danke!!!

Lire l'ebook
Titre: Bildanalyse Edouard Manet "Un bar aux Folies-Bergère"



Télécharger textes

Votre devoir / mémoire:

- Publication en tant qu'eBook et livre
- Honoraires élevés sur les ventes
- Pour vous complètement gratuit - avec ISBN
- Cela dure que 5 minutes
- Chaque œuvre trouve des lecteurs

Devenir un auteur