Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung. Eine kritische Reflexion

Title: Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung. Eine kritische Reflexion

Essay , 2020 , 12 Pages

Autor:in: Eva Krause (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Im vorliegenden Essay wird die kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung erläutert und einer kritischen Reflexion unterzogen. Dabei wird auf folgende Fragestellungen eingegangen: Welche Kennzahlen gibt es und wie lassen sie sich gliedern?

Warum werden sie genutzt, warum sind sie sinnvoll, warum werden speziell in der Unternehmenssteuerung Kennzahlen genutzt und welche Unternehmen nutzen Kennzahlen? Diese Fragen sollen beantwortet werden. Darüber hinaus werden auch die Vor- und Nachteile von Kennzahlen untersucht. Weitergehend wird herausgestellt, an welchen Stellen sich Kennzahlen gut einsetzen lassen und ob der Einsatz von Kennzahlen eher begrenzt aussagekräftig ist oder nicht.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Überblick
  • Gliederung von Kennzahlen
  • Kritik an Kennzahlen und Fazit...

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieser Essay befasst sich mit der kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung und analysiert sie kritisch. Er untersucht die verschiedenen Kennzahlen, ihre Gliederung und die Gründe für ihren Einsatz in der Unternehmenssteuerung. Darüber hinaus werden die Vor- und Nachteile von Kennzahlen sowie ihre Anwendungsmöglichkeiten und Grenzen beleuchtet.

  • Definition und Bedeutung von Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung
  • Gliederung von Kennzahlen in absolute und relative Kennzahlen
  • Kritik an der ausschließlichen Verwendung von Kennzahlen
  • Potenziale und Grenzen des Einsatzes von Kennzahlen in der Unternehmenssteuerung

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung führt das Thema der kennzahlenbasierten Unternehmenssteuerung ein und skizziert die Fragestellungen, die im Essay behandelt werden.
  • Überblick: Dieses Kapitel definiert Kennzahlen und erläutert deren Zweck in der Unternehmenssteuerung. Es hebt die Bedeutung von Kennzahlen für die Transparenz und Beurteilung der Wirtschaftlichkeit sowie die Identifizierung von Stärken und Schwächen hervor.
  • Gliederung von Kennzahlen: Dieses Kapitel bietet einen Überblick über verschiedene Kennzahlen und deren Gliederung. Es unterscheidet zwischen absoluten und relativen Kennzahlen und erläutert die Untergruppen der relativen Kennzahlen: Gliederungszahlen, Beziehungszahlen und Indexzahlen.

Schlüsselwörter

Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung, Kennzahlen, Wirtschaftlichkeit, Transparenz, Controlling, absolute Kennzahlen, relative Kennzahlen, Gliederungszahlen, Beziehungszahlen, Indexzahlen, betriebswirtschaftliche Kennzahlen.

Excerpt out of 12 pages  - scroll top

Details

Title
Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung. Eine kritische Reflexion
Author
Eva Krause (Author)
Publication Year
2020
Pages
12
Catalog Number
V996994
ISBN (eBook)
9783346370228
ISBN (Book)
9783346370235
Language
German
Tags
kennzahlenbasierte unternehmenssteuerung eine reflexion
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Eva Krause (Author), 2020, Kennzahlenbasierte Unternehmenssteuerung. Eine kritische Reflexion, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/996994
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  12  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint