Die Arbeit beschäftigt sich mit den Chancen und Grenzen der systemischen Beratung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Dabei geht sie zunächst auf die Lebensumstände von Homosexuellen ein und beschreibt die Diskriminierungen, die Umstände des Coming-outs und thematisiert daneben den Kinderwunsch in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften. Nachdem die Besonderheiten in gleichgeschlechtlichen Partnerschaften erörtert wurden, widmet sich die Arbeit daraufhin der systemischen Beratung. Hierzu werden die systemischen Grundprinzipien näher beschrieben, wie z. B. der Konstruktivismus. Außerdem werden die beraterische Haltung und die Ziele des Beraters erläutert. Zum Schluss werden dann die Vor- und Nachteile des Ansatzes in der Beratung gleichgeschlechtlicher Paare erörtert.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Begriffsbestimmungen
- Homosexualität
- Der Systemische Ansatz
- Besondere Lebensumstände von Homosexuellen
- Diskriminierungen
- Nachteile des systemischen Ansatzes in der Beratung von homosexuellen Paaren
- Chancen Systemischer Beratung in Bezug auf gleichgeschlechtliche Partnerschaften
- Reflexion
- Literaturverzeichnis
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Die vorliegende Studienarbeit untersucht die Vor- und Nachteile des systemischen Ansatzes in der Beratung von gleichgeschlechtlichen Paaren. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der besonderen Lebensumstände von Homosexuellen und den Herausforderungen, die sich für die systemische Beratung in diesem Kontext ergeben.
- Diskriminierungen und Heteronormativität in der Gesellschaft
- Anwendbarkeit und Grenzen des systemischen Ansatzes in der Beratung von gleichgeschlechtlichen Paaren
- Die Bedeutung von Kontext und Lebensgeschichte in der systemischen Beratung
- Die Rolle von Machtverhältnissen und Stereotypen in der Interaktion zwischen Berater und Klient
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung erläutert die Motivation des Autors, sich mit dem Thema Homosexualität in der Systemischen Paarberatung zu befassen. Die Arbeit setzt sich mit der Fragestellung auseinander, welche Vor- und Nachteile der systemische Ansatz in der Beratung von gleichgeschlechtlichen Paaren bietet.
- Begriffsbestimmungen: Dieses Kapitel definiert die Begriffe Homosexualität und Systemischer Ansatz. Es werden die verschiedenen Dimensionen von Homosexualität sowie die grundlegenden Prinzipien und Ansätze der Systemischen Beratung erläutert.
- Besondere Lebensumstände von Homosexuellen: Dieses Kapitel beleuchtet die Diskriminierungen, denen homosexuelle Menschen in der Gesellschaft ausgesetzt sind. Es werden die Ursachen und Auswirkungen von Heteronormativität sowie die Rolle der Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Medien und Erziehung in diesem Kontext untersucht.
Schlüsselwörter
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Homosexualität, Systemischer Ansatz, Paarberatung, Diskriminierung, Heteronormativität, Machtverhältnisse, Stereotype, Lebensgeschichte, Kontext, Beratungsprozess, Ressourcen, Lebensqualität.
- Citar trabajo
- Éloi Niederwieser (Autor), 2019, Der systemische Ansatz in der Beratung von gleichgeschlechtlichen Paaren, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997111