Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Controlling

Balanced Scorecard eines Unternehmens. Ein fiktives Beispiel

Title: Balanced Scorecard eines Unternehmens. Ein fiktives Beispiel

Term Paper , 2020 , 17 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Tim Glaser (Author)

Business economics - Controlling
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Wie ist die Strategie des fiktiven Konzerns Glaser AG anhand der Balanced Scorecard einzuordnen und wo gibt es Verbesserungsmöglichkeiten? Dieser Forschungsfrage nimmt sich das vorliegende Assignment an. Dabei sollen neben der praktischen Anwendung, insbesondere die Methode theoretisch erklärt werden. Des Weiteren bedarf es einer kritischen Hinterfragung der Methode am fiktiven Beispielfall.

Ziel der Arbeit ist es, den Konzern aus mehreren Blickwinkeln zu beleuchten und hierdurch die bestehende Strategie bzw. Vision des Konzerns in Bezug auf den aktuellen Stand anhand der Balanced Scorecard zu hinterfragen. Dabei gilt es insbesondere die Besonderheiten der Methode hervorzuheben und Probleme zu verdeutlichen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Inhaltsverzeichnis
  • Abbildungsverzeichnis
  • Einleitung
    • Problemstellung
    • Nutzen und Ziele der Arbeit
    • Abgrenzung der Arbeit
    • Aufbau der Arbeit
  • Balanced Scorecard
    • Finanzperspektive
    • Prozessperspektive
    • Kundenperspektive
    • Lern- und Entwicklungsperspektive
  • BSC der fiktiven Glaser AG
    • Finanzperspektive
    • Prozessperspektive
    • Kundenperspektive
    • Lern- und Entwicklungsperspektive
  • Ausblick
    • Zusammenfassung und Kritik
    • Schluss
      • Zusammenfassung und Fazit
  • Quellenverzeichnis
    • Literatur
    • Internet
    • Sonstige
  • Abbildungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Dieses Assignment befasst sich mit der Anwendung der Balanced Scorecard am Beispiel der fiktiven Glaser AG. Ziel ist es, die bestehende Strategie des Konzerns aus verschiedenen Perspektiven zu beleuchten und zu analysieren, ob sie mit den aktuellen Anforderungen übereinstimmt. Dabei wird die Methode der Balanced Scorecard theoretisch erläutert und an dem fiktiven Beispielsfall praktisch angewendet.

  • Theoretische Erklärung der Balanced Scorecard
  • Anwendung der Balanced Scorecard auf die Glaser AG
  • Analyse der Perspektiven (Finanz, Prozess, Kunde, Lernen & Entwicklung) der Glaser AG
  • Bewertung der Methode anhand des Praxisbeispiels
  • Kritische Auseinandersetzung mit den Stärken und Schwächen der Balanced Scorecard

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema der Balanced Scorecard ein und erläutert die Problemstellung, den Nutzen und die Ziele des Assignments. Sie stellt den Aufbau der Arbeit vor und bietet somit einen ersten Überblick über die Inhalte.

Das zweite Kapitel widmet sich der theoretischen Erklärung der Balanced Scorecard. Es werden die vier Perspektiven (Finanz, Prozess, Kunde, Lernen & Entwicklung) sowie die zentralen Elemente der Methode vorgestellt.

Im dritten Kapitel wird die Balanced Scorecard am Beispiel der fiktiven Glaser AG angewendet. Die einzelnen Perspektiven werden anhand des Fallbeispiels analysiert und kritisch hinterfragt.

Das vierte Kapitel enthält einen Ausblick und fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen.

Schlüsselwörter

Balanced Scorecard, Strategie, Performancemessung, Perspektiven, Finanz, Prozess, Kunde, Lernen & Entwicklung, Glaser AG, fiktives Beispiel, Analyse, Kritik, Anwendung, Management

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Balanced Scorecard eines Unternehmens. Ein fiktives Beispiel
College
AKAD University of Applied Sciences Stuttgart
Grade
2,0
Author
Tim Glaser (Author)
Publication Year
2020
Pages
17
Catalog Number
V997185
ISBN (eBook)
9783346375605
ISBN (Book)
9783346375612
Language
German
Tags
Balanced Scorecard Finanzperspektive Kundenpersektive Prozessperspektive Lernperspektive Entwicklungsperspektive
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Tim Glaser (Author), 2020, Balanced Scorecard eines Unternehmens. Ein fiktives Beispiel, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997185
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint