Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école

Inklusion, Exklusion und Diskriminierung bei der Lernbetreuung im Homeschooling

Titre: Inklusion, Exklusion und Diskriminierung bei der Lernbetreuung im Homeschooling

Rapport de Stage , 2020 , 20 Pages , Note: 1.3

Autor:in: Florian Nitsche (Auteur)

Pédagogie - Système scolaire, Politique d'enseignement et de l'école
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Homeschooling-Situation während der Corona-Pandemie.

Diese Untersuchung befasst sich damit, wie inklusiv diese ist bzw. im spezielleren, ob es auch in Kleinstgruppen während des Homeschoolings zu dem Phänomen: Inklusion/Exklusion und Diskriminierung kommt. Es wurde außerdem erprobt, ob theoretische Konzepte der Inklusion auch in der Praxis als Lernbetreuung während des Homeschoolings funktionieren.

Das Praktikum fand in Form einer Homeschooling Lernbetreuung statt. Die spezielle Pandemie bedingte Situation eröffnete eine völlig neue Erfahrung, da die überwiegend selbstständige Bearbeitung von Aufgaben und das Selbststudium von Wissensgrundlagen Zuhause sonst durch den Unterricht in der Schule ersetzt wurden.

Dieser neue Kontext schafft eine Herausforderung für die SuS die diese erst einmal überwinden müssen. Schon im Vorfeld ist ersichtlich, dass es zwangsläufig zu inklusiven und exklusiven Situationen kommen musste. Allein auf der Grundlage, dass die Schule einen (geeigneten) Arbeitsplatz, einen Computer, eine Internetverbindung und grundlegende Kenntnisse im Umgang mit der Technik voraussetzt, bietet sich eine Untersuchung der Situation an.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • I. Einleitung und Beschreibung des Praktikumskontextes
  • II. Beobachtungsaufgabe
    • II. 1 Theorie
    • II. 2 Empirische Ergebnisse
      • II.2.1 Interpretation
    • II. 3 Diskussion
  • III. (Selbst-)Reflexion

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Das Praktikum befasst sich mit der Inklusion im Kontext von Homeschooling und analysiert die Dynamik einer kleinen Schülergruppe während der Pandemie.

  • Untersuchung der Inklusion und Exklusion im Homeschooling-Kontext.
  • Analyse der Gruppendynamik und der Auswirkungen von inklusiven Praktiken auf die Zusammenarbeit.
  • Bewertung des Leistungsverständnisses im inklusiven Kontext.
  • Bedeutung der individuellen Förderung und der Nutzung individueller Lernangebote.
  • Bedeutung der sozialen Bezugsnorm im Homeschooling-Kontext.

Zusammenfassung der Kapitel

I. Einleitung und Beschreibung des Praktikumskontextes: Die Einleitung stellt den Kontext des Praktikums in Form einer Homeschooling-Lernbetreuung vor. Es werden die spezifischen Herausforderungen der Pandemie und die potenziellen Inklusions- und Exklusionsfaktoren im Homeschooling-Kontext beleuchtet. Die Gruppenzusammensetzung, die Lernumgebung und die Eigenschaften der Schülerin, die im Fokus der Untersuchung steht, werden beschrieben.

II. Beobachtungsaufgabe: Das Kapitel thematisiert die theoretischen Grundlagen der Inklusion und stellt die Definition und Bedeutung des Begriffs dar. Es werden verschiedene Definitionen und Aspekte der Inklusion, insbesondere aus dem Werk von Nuding und Stanislowski, vorgestellt. Die Bedeutung der Individualität, der Würde und der gleichberechtigten Teilhabe jedes Kindes am Bildungssystem werden betont.

Schlüsselwörter

Inklusion, Exklusion, Homeschooling, Gruppendynamik, Leistungsverständnis, individuelle Förderung, soziale Bezugsnorm, individuelle Lernangebote, Pandemie, Heterogenität, Bildungssystem.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Inklusion, Exklusion und Diskriminierung bei der Lernbetreuung im Homeschooling
Université
University of Potsdam  (Bereich Erziehungswissenschaften)
Cours
Inklusionspädagogik
Note
1.3
Auteur
Florian Nitsche (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
20
N° de catalogue
V997477
ISBN (ebook)
9783346376541
ISBN (Livre)
9783346376558
Langue
allemand
mots-clé
Inklusion Exklusion Homeschooling Praktikum
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Florian Nitsche (Auteur), 2020, Inklusion, Exklusion und Diskriminierung bei der Lernbetreuung im Homeschooling, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997477
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint