Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Didactics for the subject German - Genres

Märchen als traditionelle, literarische Gattung in einem modernen Deutschunterricht

Möglichkeiten zur lehrplangerechten Gestaltung des Unterrichts in der Grundschule

Title: Märchen als traditionelle, literarische Gattung in einem modernen Deutschunterricht

Term Paper , 2020 , 20 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Cindy Schaarschmidt (Author)

Didactics for the subject German - Genres
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Sind Märchen im Schulunterricht nützlich, oder sollten sie doch eher als Freizeitbeschäftigung oder als Gute-Nacht-Geschichte dienen, die Eltern ihren Kindern erzählen, wenn diese abends nicht einschlafen können? Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit eben dieser Frage, um herauszufinden, welche Potentiale in der Gattung stecken und welche Möglichkeiten, auch im Hinblick auf den Lehrplan in der Grundschule, sie zu bieten haben.

Dazu wird es erst einen theoretischen Teil geben, der sich mit dem Märchen an sich beschäftigt. Dafür wird die literarische Gattung Märchen untersucht, bevor dann Märchen in modernen Darstellungsformen betrachtet werden. Der zweite Teil der Arbeit ist praxisorientierter gestaltet, da Umsetzungsmöglichkeiten für den Unterricht aufzeigt werden. In diesem Zusammenhang wird zuerst der Lehrplan PLUS genau untersucht, um herauszufinden, in welchen Punkten er Möglichkeiten zur Arbeit am Märchen bietet. Zum Schluss werden dementsprechend verschiedene Aufgabenbeispiele konkretisiert.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung: Märchen im 21. Jahrhundert..
  • 2. Märchen...
    • 2.1 Märchen als literarische Gattung...
    • 2.2 Märchen in modernen Darstellungsformen.........
      • 2.2.1 Märchenfilme.
      • 2.2.3 Märchen in Apps
      • 2.2.4 Märchen in Computerspielen ........
  • 3. Exemplarische Umsetzungsmöglichkeiten im Unterricht..........\n
    • 3.1 Lehrplangerechte Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit dem Themengebiet\nMärchen
    • 3.2 Aufgabenbeispiele zum Thema Märchen...
      • 3.2.1 Sprachliche Besonderheiten in Märchen.
      • 3.2.2 Märchen in verschiedenen Medien .......
      • 3.2.3 Gestaltung einer eigenen Märchenwelt..\n
  • 4. Fazit: Märchen als Alleskönner im Deutschunterricht?\n
  • 5. Quellen...\n

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Märchen auch im Schulunterricht nützlich sind und welche Potentiale und Möglichkeiten die Gattung für die Gestaltung des Deutschunterrichts in der Grundschule bietet.

  • Märchen als literarische Gattung im Kontext der modernen Medienwelt
  • Die Faszination von Märchen und ihre zeitlose Relevanz
  • Lehrplangerechte Möglichkeiten der Auseinandersetzung mit Märchen im Unterricht
  • Exemplarische Aufgabenbeispiele zur Förderung von Sprachkompetenz und Kreativität
  • Die Bedeutung von Märchen für die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung befasst sich mit der Frage, wie zeitgemäß Märchen im 21. Jahrhundert sind. Dabei werden verschiedene Perspektiven und Argumente aus dem SWR Podcast „SWR2 Forum“ aufgezeigt, die die anhaltende Faszination von Märchen erklären. Die Arbeit befasst sich dann mit der literarischen Gattung Märchen und analysiert ihre Merkmale, die sie von anderen Genres unterscheiden. Im Anschluss werden moderne Darstellungsformen wie Märchenfilme, Apps und Computerspiele beleuchtet und in Bezug zu den traditionellen Märchenformen gesetzt.

Der dritte Teil der Arbeit widmet sich der exemplarischen Umsetzungsmöglichkeiten von Märchen im Unterricht. Hier werden die Möglichkeiten des Lehrplans PLUS im Hinblick auf den Umgang mit Märchen analysiert und verschiedene Aufgabenbeispiele vorgestellt. Die Arbeit endet mit einem Fazit, das die Bedeutung von Märchen als ein vielseitiges Medium im Deutschunterricht zusammenfasst.

Schlüsselwörter

Märchen, Kinder- und Jugendliteratur, Deutschunterricht, Grundschule, Lehrplan PLUS, Sprachliche Besonderheiten, Moderne Medien, Märchenfilme, Apps, Computerspiele, Kreativität, Sprachkompetenz, Didaktik, Literarische Gattung, Volksmärchen, Kunstmärchen.

Excerpt out of 20 pages  - scroll top

Details

Title
Märchen als traditionelle, literarische Gattung in einem modernen Deutschunterricht
Subtitle
Möglichkeiten zur lehrplangerechten Gestaltung des Unterrichts in der Grundschule
College
Friedrich-Alexander University Erlangen-Nuremberg
Grade
1,7
Author
Cindy Schaarschmidt (Author)
Publication Year
2020
Pages
20
Catalog Number
V997520
ISBN (eBook)
9783346397935
ISBN (Book)
9783346397942
Language
German
Tags
Deutschdidaktik Kinderliteratur Medien Medienverbund Lehrplan LehrplanPLUS Bayern Grundschule Deutsch
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Cindy Schaarschmidt (Author), 2020, Märchen als traditionelle, literarische Gattung in einem modernen Deutschunterricht, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997520
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint