Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados

Mitarbeiterbindung in Zeiten des demografischen Wandels. Analyse anhand des Unternehmens VW

Título: Mitarbeiterbindung in Zeiten des demografischen Wandels. Analyse anhand des Unternehmens VW

Trabajo Escrito , 2018 , 17 Páginas , Calificación: 2,0

Autor:in: Anonym (Autor)

Gestión de recursos humanos - Motivación de los empleados
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Der Schwerpunkt dieser Arbeit liegt auf dem Einflussfaktor demografischer Wandel. Zunächst wird auf eine allgemeine Begriffsdefinition, Ursachen und Auswirkungen eingegangen. Desweiteren auf die Mitarbeiterzufriedenheit, um im Anschluss verschiedene Anreizsysteme der Mitarbeiterbindung vorzustellen. Die Definition und Vorstellung der unterschiedlichen Modelle der Mitarbeiterzufriedenheit kann als theoretische Grundlage für diese Anreizsysteme gesehen werden. Abschließend wird an dem Unternehmen Volkswagen untersucht, ob Mitarbeiterbindungsmaßnahmen stattfinden.

Die Arbeitswelt ist einem ständigen, fortlaufen Wandel unterworfen. Wirtschaftlicher Strukturwandel, Globalisierung, neue Technologien und der demografische Wandel sind die vier Megatrends, die, laut einem Berufsbildungsbericht des Bundesministeriums für Bildung und Forschung, die Arbeitswelt von morgen prägen werden. Es besteht kein Zweifel daran, dass diese Faktoren, bzw. Megatrends, den größten Einfluss auf die Arbeitswelt nehmen. Wie aber verhalten sich Unternehmen in Bezug auf den demografischen Wandel? Welche Maßnahmen können sie auf die unterschiedlichen Veränderungen ergreifen, und tun sie dies bereits?

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • EINLEITUNG
  • DER DEMOGRAFISCHE WANDEL
    • URSACHEN DES DEMOGRAFISCHEN WANDELS.
    • AUSWIRKUNGEN AUF DIE ARBEITSWELT..
      • MÖGLICHE AUSWIRKUNGEN
      • AUSWIRKUNGEN AUF DIE WIRTSCHAFT
      • MITARBEITERZUFRIEDENHEIT.
        • BEDÜRFNISPYRAMIDE NACH MASLOW
        • HERZBERGTHEORIE (ZWEI-FAKTOREN-THEORIE)
      • ANREIZFORMEN
        • MONETÄRE ANREIZE
          • BETRIEBLICHE SOZIALLEISTUNGEN
          • CAFETERIA-KONZEPT
        • NICHT-MONETÄRE ANREIZE
          • BETRIEBSKLIMA
          • WORK-LIFE-BALANCE.
      • MITARBEITERBINDUNGSMAẞNAHMEN AM BEISPIEL VOLKSWAGEN
    • FAZIT.

    Zielsetzung und Themenschwerpunkte

    Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Einfluss des demografischen Wandels auf die Mitarbeiterbindung in Unternehmen. Sie analysiert die Ursachen und Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Arbeitswelt, untersucht verschiedene Modelle der Mitarbeiterzufriedenheit und stellt Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung vor. Abschließend wird anhand des Beispiels von Volkswagen geprüft, ob Mitarbeiterbindungsmaßnahmen in der Praxis umgesetzt werden.

    • Der demografische Wandel als Einflussfaktor auf die Arbeitswelt
    • Ursachen und Folgen des demografischen Wandels
    • Mitarbeiterzufriedenheit als Grundlage für Mitarbeiterbindung
    • Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung
    • Mitarbeiterbindungsmaßnahmen in Unternehmen

    Zusammenfassung der Kapitel

    • Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Mitarbeiterbindung im Kontext des demografischen Wandels ein und skizziert den Aufbau der Arbeit.
    • Der Demografische Wandel: Dieses Kapitel definiert den Begriff des demografischen Wandels, analysiert seine Ursachen und beleuchtet seine Auswirkungen auf die Arbeitswelt.
    • Mitarbeiterzufriedenheit: Dieses Kapitel untersucht verschiedene Modelle der Mitarbeiterzufriedenheit, darunter die Bedürfnispyramide nach Maslow und die Herzberg-Theorie, um die theoretischen Grundlagen für Anreizsysteme zur Mitarbeiterbindung zu legen.
    • Anreizformen: Das Kapitel stellt verschiedene monetäre und nicht-monetäre Anreizformen vor, die Unternehmen zur Mitarbeiterbindung einsetzen können, um die Bedürfnisse der Mitarbeiter zu erfüllen.
    • Mitarbeiterbindungsmaßnahmen am Beispiel Volkswagen: Dieses Kapitel untersucht, ob und wie das Unternehmen Volkswagen Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung in der Praxis umsetzt.

    Schlüsselwörter

    Demografischer Wandel, Mitarbeiterbindung, Arbeitswelt, Mitarbeiterzufriedenheit, Anreizsysteme, Bedürfnispyramide nach Maslow, Herzberg-Theorie, Volkswagen, Unternehmensstrategie, Personalentwicklung, Arbeitsmarkt,

Final del extracto de 17 páginas  - subir

Detalles

Título
Mitarbeiterbindung in Zeiten des demografischen Wandels. Analyse anhand des Unternehmens VW
Universidad
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Calificación
2,0
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2018
Páginas
17
No. de catálogo
V997716
ISBN (Ebook)
9783346371928
ISBN (Libro)
9783346371935
Idioma
Alemán
Etiqueta
mitarbeiterbindung zeiten wandels analyse unternehmens
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2018, Mitarbeiterbindung in Zeiten des demografischen Wandels. Analyse anhand des Unternehmens VW, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997716
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  17  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint