Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Sociology - Work, Education, Organisation

Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Berufswünsche in der Realität

Title: Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Berufswünsche in der Realität

Term Paper , 2019 , 19 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Anonym (Author)

Sociology - Work, Education, Organisation
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Was sind Gründe für die Strukturveränderungen des Arbeits- und Ausbildungsmarktes? Welche Probleme weist der Ausbildungsmarkt genau auf? Welche Ursachen gab es für diese Krise im dualen System? Warum brechen viele Auszubildende ihre Ausbildung ab? Welche Möglichkeiten gibt es zur Verringerung dieser Probleme? Diese Fragen sind relevant für alle am Ausbildungsmarkt Beteiligten, besonders jedoch für die Auszubildenden, Schulabgänger, Ausbildungsbetriebe und Berufsschulen, die im engen Zusammenhang mit Berufswünschen beziehungsweise mit dem Angebot und der Nachfrage von Berufen stehen.

Beginnend mit den Strukturveränderungen des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes, gegliedert in die Demographischen Veränderungen, Zuwanderung, Globalisierung und Wandlungsprozesse sollen danach die Probleme des Ausbildungsmarktes betrachtet werden. An dieser Stelle sind Definitionen nötig, bevor auf die Passungs-, Besetzungs- und Versorgungsproblematik eingegangen werden kann. Die Krise im dualen System wird durch Karrieren im Wandel, Änderungen im Berufswahlverhalten und die aktuellen Ergebnisse, sowie potentielle Gründe für Ausbildungsabbrüche und vorzeitige Vertragslösungen beschrieben. Schlussendlich sollen Maßnahmen zur Verringerung dieser Probleme abschließen.

Die Berufswünsche Jugendlicher in Deutschland soll in dieser Hausarbeit aus Sicht der Berufswahlprozesse und Berufsorientierung betrachtet werden. Auf dem Ausbildungsmarkt 2017 nahm sowohl die Zahl der Ausbildungsplatzangebote als auch deren Nachfrage von Jugendlichen auf eine duale Berufsausbildung zu. Jedoch stieg das achte Jahr in Folge ebenfalls die Zahl der unbesetzten Ausbildungsplätze auf insgesamt 48.900. So viele offene Ausbildungsplätze gab es seit 1994 nicht mehr. Weiterhin gibt es Schwierigkeiten, Ausbildungsplatzangebot und –nachfrage zusammenzuführen. Das unveränderte Ausmaß der Versorgungsprobleme von Ausbildungsstellenbewerbern und eine erneute Zunahme von Besetzungsproblemen von Ausbildungsplätzen sorgen dafür, dass sich die Passungsprobleme auf dem deutschen Ausbildungsmarkt verschärfen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Strukturveränderung des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
    • Demographische Entwicklung
    • Zuwanderung, Globalisierung und Wandlungsprozesse
  • Probleme des Ausbildungsmarktes
    • Definitionen
      • Ausbildung
      • Ausbildungsmarkt
    • Passungs- und Besetzungsproblematik
  • Berufswahl
    • Berufswahl von Jugendlichen in der Schulzeit
    • Berufswahl von Jugendlichen im dualen System
  • Änderung und Abbrüche im Berufswahlverhalten
    • Änderungen geschlechtsspezifischer Berufswahl
    • Ausbildungsabbrüche und vorzeitige Vertragslösungen
  • Ableitungen für die Berufs- und Wirtschaftspädagogik

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit den Berufswünschen von Jugendlichen in Deutschland aus der Perspektive der Berufswahlprozesse und Berufsorientierung. Sie untersucht die Ursachen für die aktuelle Krise im dualen System, analysiert die Schwierigkeiten bei der Passung von Ausbildungsplatzangebot und -nachfrage, und beleuchtet die Gründe für Ausbildungsabbrüche.

  • Strukturveränderung des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes
  • Probleme des Ausbildungsmarktes und die Passungs- und Besetzungsproblematik
  • Berufswahl von Jugendlichen im Kontext des dualen Systems
  • Gründe für Ausbildungsabbrüche und vorzeitige Vertragslösungen
  • Potenzielle Maßnahmen zur Verbesserung der Situation

Zusammenfassung der Kapitel

Einleitung

Die Einleitung führt in das Thema der Berufswünsche von Jugendlichen in Deutschland und die aktuelle Krise im dualen System ein. Sie stellt die Relevanz des Themas heraus und skizziert die Struktur der Hausarbeit.

Strukturveränderung des deutschen Ausbildungs- und Arbeitsmarktes

Dieses Kapitel befasst sich mit den demographischen Veränderungen, der Zuwanderung, der Globalisierung und den daraus resultierenden Wandlungsprozessen auf dem Arbeits- und Ausbildungsmarkt. Die Analyse zeigt die Auswirkungen des demographischen Wandels auf die Altersstruktur der Erwerbstätigen und die Herausforderungen, die sich daraus für Unternehmen und Ausbildungsbetriebe ergeben.

Probleme des Ausbildungsmarktes

In diesem Kapitel werden die Definitionen von Ausbildung und Ausbildungsmarkt erläutert. Anschließend wird auf die Problematik der Passung und Besetzung von Ausbildungsplätzen eingegangen.

Berufswahl

Dieses Kapitel behandelt die Berufswahl von Jugendlichen in der Schulzeit und im dualen System. Es analysiert die Faktoren, die die Berufswahl beeinflussen, und die Herausforderungen, die sich für Jugendliche bei der Orientierung auf dem Ausbildungsmarkt ergeben.

Änderung und Abbrüche im Berufswahlverhalten

Dieses Kapitel beleuchtet die Veränderung des Berufswahlverhaltens von Jugendlichen, insbesondere die geschlechtsspezifischen Aspekte. Es analysiert die Gründe für Ausbildungsabbrüche und vorzeitige Vertragslösungen.

Schlüsselwörter

Die zentralen Begriffe der Hausarbeit sind: Berufswünsche, duales System, Ausbildungsmarkt, Strukturveränderung, demographischer Wandel, Globalisierung, Passungsproblematik, Besetzungsproblematik, Berufswahl, Ausbildungsabbrüche, Berufs- und Wirtschaftspädagogik.

Excerpt out of 19 pages  - scroll top

Details

Title
Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Berufswünsche in der Realität
College
Otto-von-Guericke-University Magdeburg
Grade
1,7
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2019
Pages
19
Catalog Number
V997719
ISBN (eBook)
9783346371881
ISBN (Book)
9783346371898
Language
German
Tags
angebot nachfrage arbeitsmarkt berufswünsche realität
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2019, Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt. Berufswünsche in der Realität, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997719
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint