Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Ökosystemdienstleistung und Umweltmanagement bei Puma. Darstellung und kritische Analyse des Environmental Profit and Loss Accounts

Titre: Ökosystemdienstleistung und Umweltmanagement bei Puma. Darstellung und kritische Analyse des Environmental Profit and Loss Accounts

Thèse de Master , 2007 , 77 Pages , Note: 1,0

Autor:in: Hamed Abbaspur (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Ziel der Masterarbeit ist es, den aktuellen Stand der Debatte zu den Themen Nachhaltigkeit, UBE und ökonomische Bewertungsmethoden von ÖSD aufzuarbeiten. Darüber hinaus soll vor dem Hintergrund dieser Debatte Pumas E P&L vorgestellt, eingeordnet und bewertet werden. Hierbei kommen insbesondere die Fragen auf, welche Motive hinter der Herangehensweise von Puma stecken, die eigenen Umweltauswirkungen anhand von monetären Werten zu veröffentlichen, und wie das Management mit den Herausforderungen in Bezug auf die ökonomische Bewertung von Umweltauswirkungen umgegangen ist.

Bei dieser Arbeit handelt es sich um eine literaturbasierte, konzeptionelle Arbeit. Daher wird zunächst auf Basis der Theorie zur Unternehmensverantwortung ein Überblick über den aktuellen Stand zum Thema UBE verschafft. Danach wird auf die unterschiedlichen monetären Bewertungsmethoden von ÖSD und die damit verbundenen Herausforderungen für Unternehmen eingegangen. Anhand eines Beispiels aus der Praxis (Puma) wird aufgezeigt, wie Puma die theoretische Konzeption der monetären Bewertung von unternehmensbezogenen Umweltauswirkungen in seine E P&L umgesetzt und im Kontext der UBE veröffentlicht hat. Schließlich wird in der Gegenüberstellung der Stärken und Schwächen der E P&L die vorher beschriebenen Themen wieder aufgegriffen und darauf eingegangen, warum Puma diese Form der UBE gewählt hat und wie das Unternehmen mit den Herausforderungen der monetären Bewertung von ÖSD umgegangen ist.

Die für die Arbeit relevante Literatur wird anhand von passenden Suchbegriffen im Katalog der Hamburger Bibliotheken sowie in bekannten Zeitschriftendatenbanken, wie ProQuest, EBSCO, JSTOR usw. recherchiert. Da die Erarbeitung der E P&L gemeinsam mit den Beratungsgesellschaften Trucost und PricewaterhouseCoopers (PwC) erfolgt und von der Expertengruppe (Kering 2012) u.a. zusammengefasst ist, basiert die Darstellungen der E P&L in Kapitel 5 auf die Berichte und Informationen von Puma (2011), Kering (2012), Kering (2015a) und Trucost (2016). Darüber hinaus werden für die kritische Evaluierung in Kapitel 6 öffentliche Berichte, Zusammenfassungen und Analysen von Puma (2011), Hartmann (2014) und Kjaer et al. (2015) herangezogen sowie nach relevanten Querverweisen in der Literatur und den genannten Praxisberichten gesucht. Auf allen hiervon abweichenden Quellen wird in den jeweiligen Abschnitten des Kapitels 5 und 6 explizit hingewiesen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
    • Ausgangssituation und Problemstellung
    • Forschungsziel und Methodik
  • Unternehmen und die natürliche Umwelt
    • Umwelt, Ökologie und Ökonomie
    • Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft
    • Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit
    • Ökosystemdienstleistungen
      • Millennium Ecosystem Assesment
  • Umweltberichterstattung
    • Definition
    • Historische Entwicklung
    • Formen und Instrumente der Umweltberichterstattung
    • Motive einer freiwilligen Umweltberichterstattung
  • Bewertung der Ökosystemdienstleistungen
    • Wertegehalt von Ökosystemdienstleistungen
    • Anreize zur Bewertung von Ökosystemdienstleistungen
    • Ansätze zur Bewertung von Ökosystemdienstleistungen
    • Monetäre Bewertung von Ökosystemdienstleistungen
    • Herausforderungen der ökonomischen Bewertungsmethoden
  • Pumas Environmental Profit and Loss (E P&L)
    • Die Praxis der E P&L
    • Motive von Puma für die E P&L
    • Bewertungsmethode der E P&L von Puma
    • Ergebnisse der E P&L von Puma
  • Kritische Würdigung der E P&L von Puma
    • Stärken
    • Schwächen
    • Resultat
  • Fazit
    • Limitationen
    • Ausblick

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Masterarbeit analysiert die Environmental Profit and Loss (E P&L) von Puma, einem international agierenden Sportartikelhersteller. Sie befasst sich mit der Frage, wie Unternehmen Umweltauswirkungen ihrer Geschäftstätigkeit mithilfe von monetären Werten transparent machen und in die unternehmerische Entscheidungsfindung integrieren können.

  • Die Bedeutung von Ökosystemdienstleistungen für die menschliche Wohlfahrt
  • Die Herausforderungen der ökonomischen Bewertung von Umwelteinflüssen
  • Der Einsatz der E P&L als Instrument der Umweltberichterstattung
  • Die kritische Analyse der E P&L von Puma in Bezug auf ihre Stärken und Schwächen
  • Die Relevanz von Transparenz und nachhaltigen Geschäftspraktiken in der globalen Wertschöpfungskette

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Ausgangssituation und Problemstellung der Masterarbeit vor. Sie erläutert die Relevanz der Thematik im Kontext der nachhaltigen Entwicklung und der Notwendigkeit, die Umweltauswirkungen von Unternehmen transparenter zu machen.

Kapitel 1 beleuchtet die Bedeutung von Unternehmen und ihrer Beziehung zur natürlichen Umwelt. Es werden die zentralen Begriffe "Umwelt", "Ökologie" und "Ökonomie" definiert und die Entwicklung hin zu einer nachhaltigen Gesellschaft erläutert. Zudem werden die Konzepte der Unternehmensverantwortung und Nachhaltigkeit sowie die Bedeutung von Ökosystemdienstleistungen näher betrachtet.

Kapitel 2 widmet sich dem Thema der Umweltberichterstattung. Es werden verschiedene Formen und Instrumente der Berichterstattung vorgestellt, sowie die Motive für eine freiwillige Umweltberichterstattung analysiert.

Kapitel 3 geht auf die Bewertung von Ökosystemdienstleistungen ein. Es werden verschiedene Ansätze und Methoden der Bewertung sowie die Herausforderungen der ökonomischen Bewertungsmethoden betrachtet.

Kapitel 4 analysiert die E P&L von Puma. Es wird die Praxis der E P&L erläutert, die Motive von Puma für die Einführung der E P&L dargelegt und die Bewertungsmethode der E P&L vorgestellt.

Schlüsselwörter

Ökosystemdienstleistungen, Umweltberichterstattung, Environmental Profit and Loss (E P&L), Nachhaltige Entwicklung, Unternehmensverantwortung, monetäre Bewertung, Umweltauswirkungen, Transparenz, Wertschöpfungskette, Puma.

Fin de l'extrait de 77 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Ökosystemdienstleistung und Umweltmanagement bei Puma. Darstellung und kritische Analyse des Environmental Profit and Loss Accounts
Université
University of Hamburg
Note
1,0
Auteur
Hamed Abbaspur (Auteur)
Année de publication
2007
Pages
77
N° de catalogue
V997908
ISBN (ebook)
9783346369666
ISBN (Livre)
9783346369673
Langue
allemand
mots-clé
Ökosystemdienstleistung Umweltmanagement Sustainable Devolopment Goals Nachhaltigkeit Umweltberichterstattung Ökologische Gewinn und Verlustrechnung Millennium Ecosystem Assesment ökonomischen Bewertungsmethoden Wertschöpfungsanalyse Wettbewerbsvorteil Risikomanagement strategisches Management Textil Sport
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Hamed Abbaspur (Auteur), 2007, Ökosystemdienstleistung und Umweltmanagement bei Puma. Darstellung und kritische Analyse des Environmental Profit and Loss Accounts, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/997908
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  77  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint