Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Didáctica - Teología, pedagogía religiosa

Reformideen des Bildungswesens Philipp Melanchthons

Inwieweit haben Melanchthons Reformtheorien Aktualität in dem heutigen Schulsystem?

Título: Reformideen des Bildungswesens Philipp Melanchthons

Trabajo Escrito , 2019 , 15 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Didáctica - Teología, pedagogía religiosa
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Im Rahmen der Modulabschlussprüfung im Fachbereich evangelische Theologie - Seminar „Instrument und quasi Vorspiel der großen göttlichen Weisheit - Melanchthon über Sprachen“, setzt sich die vorliegende Arbeit mit der Frage „Inwieweit haben Philipp Melanchthons Reformtheorien Aktualität in dem heutigen Schulsystem?“, auseinander.
Philipp Melanchthon, welcher in seinem Werdegang selbst Schulbücher schrieb, vereinzelt eigene Studienempfehlungen aussprach und zudem konkrete Aussagen über Schule und Lehrinhalte äußerte, muss hinsichtlich einer näheren Analyse der Auswirkungen seiner Theorien auf das aktuelle Schulsystem und auch auf seine Herkunft und seinen Entwicklungsprozess näher betrachten werden. Vor allem seine Neuausrichtung, aber auch die gesellschaftlichen Einflüsse seiner Zeit, spielen dabei eine wichtige Rolle.

Aus der umfangreichen Forschungsliteratur zur Person Philipp Melanchthon soll in dieser Arbeit speziell der Aspekt der Auswirkung Melanchthons auf das heutige Bildungssystem näher betrachtet werden. Es gilt dabei zu klären, warum in den Augen Melanchthons die Zeit der Reformation jene war, welche für grundlegende Veränderung des Schul- und Bildungswesens führen sollte. Zudem soll auch die These, unser heutiges Schulsystem sei ohne das Wirken Philipp Melanchthons, undenkbar, näher betrachtet werden. Als besonders hilfreich erweist sich hierbei die Untersuchung jener Rede, die Melanchthon im Jahre 1518 bei Antritt seiner Griechisch-Professur an der Wittenberger Universität gehalten hatte. Diese Antrittsrede enthält grundlegend all diejenigen Gesichtspunkte, unter denen die späteren Reformen im Bildungswesen umgesetzt wurden. Dabei stellen die Erklärungen der Person Philipp Melanchthon, sowie die danach folgenden Ausarbeitungen zu dessen spezifischen Bildungsidealen, einen geeigneten Einstieg dar. Jene Ausarbeitungen sollen dann dazu führen, dass der Kernaspekt der Leitfrage „Inwieweit haben Melanchthons Reformtheorien Aktualität im dem heutigen Schulsystem?“ näher betrachtet werden. [...]

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Lebensweg Philipp Melanchthon
  • Melanchthons Theorien neuer Bildungsideale
    • Von Luther beeinflusste Neuorientierung Philipp Melanchthons
    • Motive der Theorie neuer Bildungsideale
    • Konkrete Aussagen Melanchthons zu den Bildungsidealen
  • Aktualität der Bildungsideale im heutigen Schulsystem
    • Vergleich der Bildungsstandards damals und heute
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit der Frage, inwiefern Philipp Melanchthons Reformtheorien im heutigen Schulsystem aktuell sind. Sie analysiert Melanchthons Lebensweg, seine Bildungsideale und ihre Entstehung im Kontext der Reformation. Dabei geht es um die Frage, warum Melanchthon die Reformation als einen Wendepunkt für das Bildungswesen sah und inwieweit sich seine Ideen auf das heutige Schulsystem ausgewirkt haben.

  • Philipp Melanchthons Lebensweg und seine humanistische Bildung
  • Die Bedeutung der Reformation für Melanchthons Bildungsideale
  • Melanchthons konkrete Aussagen zu den Bildungsidealen
  • Der Einfluss Melanchthons auf das heutige Schulsystem
  • Vergleich der Bildungsstandards damals und heute

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Forschungsfrage und den Aufbau der Arbeit dar. Das zweite Kapitel beleuchtet den Lebensweg Philipp Melanchthons und seine humanistische Prägung. Es schildert seine Ausbildung und seine frühen Werke. Das dritte Kapitel widmet sich Melanchthons Bildungsidealen. Es zeigt die Einflussfaktoren, insbesondere die Reformation und Martin Luther, auf seine neuorientierte Denkweise. Zudem werden konkrete Aussagen Melanchthons zu seinen Bildungsidealen analysiert.

Schlüsselwörter

Philipp Melanchthon, Reformation, Bildungsideale, humanistische Bildung, Schulreform, Bildungsstandards, Geschichte der Pädagogik.

Final del extracto de 15 páginas  - subir

Detalles

Título
Reformideen des Bildungswesens Philipp Melanchthons
Subtítulo
Inwieweit haben Melanchthons Reformtheorien Aktualität in dem heutigen Schulsystem?
Universidad
University of Frankfurt (Main)
Calificación
1,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2019
Páginas
15
No. de catálogo
V998080
ISBN (Ebook)
9783346372963
ISBN (Libro)
9783346372970
Idioma
Alemán
Etiqueta
Melanchthon Religion Reformtheorien Aktualität Schulsystem
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2019, Reformideen des Bildungswesens Philipp Melanchthons, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998080
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  15  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint