Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Medicina - Radiología, medicina nuclear

Kosten periradikulärer/ epiduraler Nervenwurzel- und Fazettengelenk-Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule von Computertomografie und Magnetresonanztomografie

Ein Vergleich

Título: Kosten periradikulärer/ epiduraler Nervenwurzel- und Fazettengelenk-Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule von Computertomografie und Magnetresonanztomografie

Tesis de Máster , 2020 , 60 Páginas , Calificación: 2

Autor:in: Reza Omidi Varmezani (Autor)

Medicina - Radiología, medicina nuclear
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Das Ziel ist aufzuzeigen, inwiefern Magnet Resonance Imaging-gesteuerte Schmerztherapien kostenintensiver sind im Vergleich zu Computergraphie-gesteuerten Interventionen. Es stellt sich die Frage, ob es aus volkswirtschaftlicher Perspektive sinnvoll ist, MRI-gesteuerte Schmerztherapien den CT-gesteuerten Schmerztherapien vorzuziehen.
Im Folgenden werden etablierte und empfohlene klassische Techniken, die in der Therapie der Rückenschmerzen angewendet werden, im Hinblick auf Ihre finanzielle Vergütung mit Vor- und Nachteilen aus medizinischer Sicht (mit Schwerpunkt Strahlenexposition) dargestellt.

Rückenschmerzen sind kostenintensiv, da sie häufig Grund von Krankmeldungen sind und hohe direkte und indirekte Kosten verursachen. Mit direkten Kosten sind die ambulante oder stationäre ärztliche Betreuung gemeint, die den Krankenkassen belastet werden. Indirekte Kosten sind Kosten, die durch Arbeitsausfälle wegen Schmerzen z. B. in Form von Krankengeld bzw. Lohnfortzahlung entstehen.
Die unter Schmerzen leidenden Patienten werden zunächst konservativ, d. h. mit Schmerzmedikamenten in Kombination mit Physiotherapie behandelt. Wenn die konservative Therapie nicht den gewünschten Erfolg bringt, kann zusätzlich eine minimal invasive Schmerztherapie in Betracht gezogen werden. Diese Therapie ist sehr effektiv und wird bei bestimmten Rückenschmerzen (und Beinschmerzen) unter anderem auch in den Leitlinien empfohlen (3).
Bei der Diagnostik und Therapie von Rückenschmerzen ist die bildgebende Beurteilung von Pathologie, Lokalisation und interventioneller Therapie eine Domäne der Radiologie. Über das klassische Röntgen hinaus können die Schnittbildverfahren Computertomographie (CT) und Magnetresonanztomographie (MRT oder MRI) nicht nur bei der Morphologie, sondern auch bei der Initiierung von interventionellen Therapien grosse Hilfe leisten.
Es gibt keine umfassenden und aussagekräftigen Studien, welche sowohl aus medizinischer als auch aus ökonomischer Perspektive eine Kosten-Nutzen-Analyse zwischen einer MRI-gesteuerten und einer CT-gesteuerten Infiltration vornimmt. Eine genaue Statistik über die Anzahl von invasiven Schmerztherapien in Europa existiert nicht.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Vorwort und Danksagung
  • Abbildungsverzeichnis
  • Tabellenverzeichnis
  • Abkürzungsverzeichnis

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Masterarbeit vergleicht die Kosten periradikulärer/epiduraler Nervenwurzel- und Fazettengelenk-Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule, die mittels Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) durchgeführt werden. Die Arbeit untersucht die Kostenunterschiede zwischen beiden bildgebenden Verfahren und analysiert die damit verbundenen ökonomischen Implikationen.

  • Kostenvergleich von CT- und MRT-gesteuerten Infiltrationen
  • Analyse der direkten und indirekten Kosten
  • Bewertung der Strahlenexposition bei CT-gesteuerten Verfahren
  • Ökonomische Auswirkungen der Wahl des bildgebenden Verfahrens
  • Bewertung der Kosten-Nutzen-Relation verschiedener Verfahren

Zusammenfassung der Kapitel

Vorwort und Danksagung: Dieses Kapitel enthält die Danksagung an die Betreuer der Arbeit und deren Unterstützung während des Entstehungsprozesses. Es hat keinen inhaltlichen Bezug zur eigentlichen Forschungsarbeit.

Abbildungsverzeichnis: Dieses Verzeichnis listet alle Abbildungen der Arbeit auf und dient der Übersichtlichkeit. Es enthält keine inhaltliche Zusammenfassung.

Tabellenverzeichnis: Dieses Verzeichnis listet alle Tabellen der Arbeit auf und dient der Übersichtlichkeit. Es enthält keine inhaltliche Zusammenfassung.

Abkürzungsverzeichnis: Dieses Verzeichnis listet alle verwendeten Abkürzungen auf und dient der besseren Verständlichkeit. Es enthält keine inhaltliche Zusammenfassung.

Schlüsselwörter

Kostenvergleich, CT, MRT, periradikuläre Infiltrationen, epidurale Infiltrationen, Wirbelsäule, Schmerztherapie, Strahlenexposition, medizinische Kosten, ökonomische Analyse, Kosten-Nutzen-Relation.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zur Masterarbeit: Kostenvergleich CT- und MRT-gesteuerter Infiltrationen an der Wirbelsäule

Was ist der Gegenstand dieser Masterarbeit?

Diese Masterarbeit führt einen Kostenvergleich von periradikulären/epiduralen Nervenwurzel- und Fazettengelenk-Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule durch, die mittels Computertomografie (CT) und Magnetresonanztomografie (MRT) durchgeführt werden. Im Fokus steht der Vergleich der Kosten beider bildgebenden Verfahren und die Analyse der damit verbundenen ökonomischen Implikationen.

Welche Aspekte werden im Kostenvergleich berücksichtigt?

Der Kostenvergleich umfasst sowohl direkte als auch indirekte Kosten. Es wird untersucht, welche Kostenunterschiede zwischen CT- und MRT-gesteuerten Infiltrationen bestehen und welche ökonomischen Auswirkungen die Wahl des jeweiligen Verfahrens hat. Die Kosten-Nutzen-Relation verschiedener Verfahren wird ebenfalls bewertet.

Welche Rolle spielt die Strahlenexposition?

Die Arbeit analysiert die Strahlenexposition bei CT-gesteuerten Verfahren im Vergleich zu MRT-gesteuerten Verfahren. Dies ist ein wichtiger Faktor in der Kosten-Nutzen-Bewertung, da die gesundheitlichen Risiken durch Strahlenbelastung berücksichtigt werden müssen.

Welche Kapitel umfasst die Arbeit?

Die Arbeit beinhaltet ein Vorwort mit Danksagung, ein Abbildungsverzeichnis, ein Tabellenverzeichnis, ein Abkürzungsverzeichnis und die Kapitel mit der eigentlichen Kostenanalyse und Ergebnisdarstellung.

Welche Schlüsselwörter beschreiben die Arbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Kostenvergleich, CT, MRT, periradikuläre Infiltrationen, epidurale Infiltrationen, Wirbelsäule, Schmerztherapie, Strahlenexposition, medizinische Kosten, ökonomische Analyse, Kosten-Nutzen-Relation.

Welche Zielsetzung verfolgt die Arbeit?

Die Zielsetzung der Arbeit besteht in der quantitativen und qualitativen Analyse der Kostenunterschiede zwischen CT- und MRT-gesteuerten Infiltrationen an der Wirbelsäule und der Ableitung von ökonomischen Empfehlungen für die Praxis.

Wo finde ich detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln?

Detaillierte Informationen zu den einzelnen Kapiteln (außer dem Vorwort und den Verzeichnissen) befinden sich im Hauptteil der Masterarbeit. Die Zusammenfassung der Kapitel im vorliegenden Preview liefert nur eine kurze Übersicht.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für Ärzte, Krankenhäuser, Kostenträger und Entscheidungsträger im Gesundheitswesen, die an der Optimierung von Behandlungsmethoden und Kosten im Bereich der Schmerztherapie interessiert sind.

Final del extracto de 60 páginas  - subir

Detalles

Título
Kosten periradikulärer/ epiduraler Nervenwurzel- und Fazettengelenk-Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule von Computertomografie und Magnetresonanztomografie
Subtítulo
Ein Vergleich
Universidad
Donau-Universität Krems
Calificación
2
Autor
Reza Omidi Varmezani (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
60
No. de catálogo
V998113
ISBN (Ebook)
9783346375308
ISBN (Libro)
9783346375315
Idioma
Alemán
Etiqueta
nervenwurzel- fazettengelenk-infiltrationen Interventionelle Schmerztherapie Rückenschmerzen Kostenanalyse wirbelsäule
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Reza Omidi Varmezani (Autor), 2020, Kosten periradikulärer/ epiduraler Nervenwurzel- und Fazettengelenk-Infiltrationen an der gesamten Wirbelsäule von Computertomografie und Magnetresonanztomografie, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998113
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  60  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint