Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Control de gestión

Prozesse des Risikomanagements. Das Enterprise Risk Management und seine Herausforderungen

Título: Prozesse des Risikomanagements. Das Enterprise Risk Management und seine Herausforderungen

Trabajo Escrito , 2021 , 25 Páginas

Autor:in: Laura Hartung (Autor)

Economía de las empresas - Control de gestión
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Die Arbeit untersucht Bestandteile des Risikomanagements und fragt, ob das Risikomanagement eine effiziente und wertvolle Investition für Firmen ist. Dies wird getan anhand von mehreren Beispielen und Analysen von Risikomanagement Methoden. Als erstes werden kritische Begriffe im Bereich Risikomanagement geklärt die für die Verständnis von Wichtigkeit sind. Als nächstes werden mehrere Methoden analysiert und deren Vorteile, Nachteile und Effizienz untersucht. Diese umfassen beispielsweise die zwei Managementstile der Top-Down und Bottom-Up Methode. Danach wird das Enterprise Risikomanagement betrachtet, welches ein neuartiger Ansatz zum traditionellen Risikomanagement ist, und ob dieser Ansatz wirtschaftlichen Sinn macht. Als letztes wird ein Fallbeispiel über das Risikomanagement von BMW analysiert sowohl als auch die generelle finanzielle Sicht über das Risikomanagement gegeben.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffe und Ziele
    • Begriffsklärung Effizienz
    • Begriffsklärung Risiko
    • Begriffsklärung Risikomanagement
    • Gesetzliche Notwendigkeit
    • Ziele Risikomanagement
  • Prozess des Risikomanagements
    • Risikobeurteilung
    • Risiko-Assessment Methoden
      • Top-down-Methode
      • Bottom-up-Methode
      • Zusammenfassung
  • Enterprise Risk Management (ERM)
    • Unterschiede zum Traditionellen Risikomanagement (TRM)
    • Herausforderungen für ERM Implementierung
    • Finanzieller Wert von ERM
  • Fallstudie des VW Konzerns
    • Ausgangsituation
    • Problemstellung
    • Lösungsansätze
  • Finanzielle Sicht

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Controlling und Risikomanagement. Sie untersucht die Bestandteile des Risikomanagements und betrachtet die Bedeutung des Risikos in der Unternehmensführung. Dabei werden verschiedene Methoden zur Risikobeurteilung und -bewertung analysiert.

  • Begriffserklärungen und Ziele des Risikomanagements
  • Der Prozess des Risikomanagements
  • Enterprise Risk Management (ERM) und seine Unterschiede zum Traditionellen Risikomanagement (TRM)
  • Eine Fallstudie des VW Konzerns beleuchtet die Anwendung des Risikomanagements in der Praxis.
  • Die finanzielle Perspektive des Risikomanagements wird betrachtet.

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema Controlling und Risikomanagement ein und skizziert den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 befasst sich mit den Begriffen Effizienz, Risiko und Risikomanagement sowie den gesetzlichen Vorgaben und Zielen des Risikomanagements. Kapitel 3 beschreibt den Prozess des Risikomanagements und stellt verschiedene Methoden zur Risikobeurteilung vor. Kapitel 4 analysiert das Enterprise Risk Management (ERM) und dessen Unterschiede zum Traditionellen Risikomanagement (TRM). Die Herausforderungen bei der Implementierung von ERM und dessen finanziellen Wert werden ebenfalls beleuchtet. Kapitel 5 stellt eine Fallstudie des VW Konzerns vor, die die Anwendung des Risikomanagements in der Praxis illustriert. Der finanzielle Aspekt des Risikomanagements wird in Kapitel 6 betrachtet.

Schlüsselwörter

Risikomanagement, Controlling, Enterprise Risk Management (ERM), Traditionelles Risikomanagement (TRM), Risikobeurteilung, Risiko-Assessment Methoden, Fallstudie, VW Konzern, finanzielle Sicht.

Final del extracto de 25 páginas  - subir

Detalles

Título
Prozesse des Risikomanagements. Das Enterprise Risk Management und seine Herausforderungen
Autor
Laura Hartung (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
25
No. de catálogo
V998487
ISBN (Ebook)
9783346370860
ISBN (Libro)
9783346370877
Idioma
Alemán
Etiqueta
prozesse risikomanagements enterprise risk management herausforderungen
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Laura Hartung (Autor), 2021, Prozesse des Risikomanagements. Das Enterprise Risk Management und seine Herausforderungen, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998487
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  25  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint