Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Business economics - Supply, Production, Logistics

Lagerhaltung im E-Commerce. Kommissioniersysteme und Entscheidungsprobleme

Ein Literaturüberblick

Title: Lagerhaltung im E-Commerce. Kommissioniersysteme und Entscheidungsprobleme

Bachelor Thesis , 2018 , 40 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sascha Wiedermann (Author)

Business economics - Supply, Production, Logistics
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

In der Bachelorarbeit wird der aktuelle Forschungsstand zu der Lagerhaltung im E-Commerce analysiert. Es wird auf verschiedene Lagerhaltungssysteme und -methoden eingegangen. Bei der Bearbeitung wurden über 70 international veröffentlichte Artikel und Bücher zum Thema Lagerhaltung evaluiert und miteinander verglichen.

In der heutigen Zeit ist es einfacher als jemals zuvor, im Internet Dinge des täglichen Bedarfs zu bestellen. Mit der Einführung von Online-Shops genügt häufig ein Mausklick und eine E-Mail mit dem Betreff „Bestellbestätigung“ landet im Postfach. Seien es Bücher, Kleidung, Handwerkerbedarf oder Sonstiges. Den Sortimenten von Online-Versandhändlern sind keine Grenzen gesetzt. Doch was steht hinter einer solchen Bestellung? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, damit die Kunden ihre angeforderten Artikel innerhalb weniger Tage in den Händen halten können, ohne dafür die Wohnung verlassen zu müssen?

Eine effiziente Lagerhaltung spielt im E-Commerce eine entscheidende Rolle. Auch in anderen Bereichen der Lagerwirtschaft ist dies von Bedeutung. In dieser Arbeit soll der Fokus auf den E-Commerce-Sektor gelegt werden. Ohne eine bestimmte Strategie zu verfolgen, würde Chaos in einem Lagerhaus herrschen. Die Abläufe vom Eingang der Bestellung, bis hin zum Versand an den Kunden müssen effektiv gestaltet werden, damit der Kunde zufrieden ist und die nächste Bestellung auch wieder bei dem Versandhändler seines Vertrauens tätigt.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Anforderungen an Online-Versandhändler
  • Kommissioniersysteme
    • Picker-to-Parts-Systeme: Batching und Zoning
    • Automatisierte Lagersysteme
    • Sortiersysteme
  • Entscheidungsprobleme
    • Lageraufbau
    • Lagerplatzvergabe
    • Batching Problem
    • Routenplanung des Kommissionierers
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Lagerhaltung im E-Commerce und analysiert die Herausforderungen, die diese Branche mit sich bringt. Ziel ist es, einen umfassenden Literaturüberblick zu erstellen und die wichtigsten Anforderungen an Online-Versandhändler zu beleuchten.

  • Anforderungen an die Lagerhaltung im E-Commerce
  • Kommissioniersysteme und deren Einfluss auf die Bearbeitungsdauer
  • Entscheidungsprobleme in der Lagerhaltung (Lageraufbau, Lagerplatzvergabe, Batching, Routenplanung)
  • Analyse von manuellen und automatisierten Lagersystemen
  • Bewertung der Literatur und Identifizierung von Forschungslücken

Zusammenfassung der Kapitel

Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der Lagerhaltung im E-Commerce hervorhebt und den Fokus auf die besonderen Anforderungen dieser Branche lenkt. Im zweiten Kapitel werden die spezifischen Anforderungen an Online-Versandhändler analysiert, die sich aus dem steigenden Auftragsvolumen, der großen Produktvielfalt und der Notwendigkeit einer schnellen Auftragsabwicklung ergeben.

Kapitel drei widmet sich den Kommissioniersystemen und beleuchtet verschiedene Ansätze wie Picker-to-Parts-Systeme, automatisierte Lagersysteme und Sortiersysteme. Der Fokus liegt dabei auf der Analyse der Auswirkungen dieser Systeme auf die Bearbeitungsdauer der Aufträge.

Kapitel vier befasst sich mit den wichtigsten Entscheidungsproblemen in der Lagerhaltung. Dabei werden Themen wie Lageraufbau, Lagerplatzvergabe, Batching und die Routenplanung von Kommissionierern behandelt.

Schlüsselwörter

E-Commerce, Lagerhaltung, Kommissionierung, Batching, Zoning, Automatisierte Lagersysteme, Entscheidungsprobleme, Lageraufbau, Lagerplatzvergabe, Routenplanung, Literaturüberblick.

Excerpt out of 40 pages  - scroll top

Details

Title
Lagerhaltung im E-Commerce. Kommissioniersysteme und Entscheidungsprobleme
Subtitle
Ein Literaturüberblick
College
http://www.uni-jena.de/  (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät)
Grade
1,7
Author
Sascha Wiedermann (Author)
Publication Year
2018
Pages
40
Catalog Number
V998886
ISBN (eBook)
9783346371461
ISBN (Book)
9783346371478
Language
German
Tags
lagerhaltung e-commerce kommissioniersysteme entscheidungsprobleme literaturüberblick
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sascha Wiedermann (Author), 2018, Lagerhaltung im E-Commerce. Kommissioniersysteme und Entscheidungsprobleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/998886
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  40  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint