In dieser Arbeit werden die Bedingungen der Gesundheitsversorgung in den Staaten Asiens und deren Einfluss auf Fluchtbewegungen untersucht, wobei, aufgrund der Größe des Kontinents und seiner Erstreckung über mehrere Klimazonen und sehr unterschiedlicher Entwicklungsniveaus der verschiedenen Staaten, Indien als Beispiel herausgegriffen wurde.
Eine gute Gesundheitsversorgung für alle Bevölkerungsschichten eines Landes sollte das Ziel jeder staatlichen Gesundheitspolitik sein. In Industrienationen ebenso, wie in allen anderen Ländern der Welt. In der Realität zeigen sich jedoch deutliche Unterschiede sowohl hinsichtlich der Reichweite staatlicher Gesundheitsversorgung als auch in Bezug auf die Möglichkeiten, vor allem ärmerer Bevölkerungsschichten, Gesundheitsleistungen in Anspruch nehmen zu können.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Gesundheit und Gesundheitsversorgung
- Was ist Gesundheit?
- Was ist Gesundheitsversorgung?
- Gesundheitsversorgung als Fluchtursache
- Schlechte Gesundheitsversorgung im Herkunftsland
- Zerstörte Gesundheitsversorgung im Herkunftsland
- Erkrankung/Verletzung durch Krieg/Naturkatastrophe
- Die aktuelle Gesundheitsversorgung in Asien
- Entscheidung für Indien als Schwerpunkt
- Allgemeine Rahmenbedingungen
- Ernährung und Wasserversorgung
- Medizinische Versorgung und Lebenserwartung
- Fazit
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Diese Arbeit befasst sich mit der Gesundheitsversorgung in den Staaten Asiens und untersucht deren Einfluss auf Fluchtbewegungen. Aufgrund der Größe und Diversität des Kontinents wird Indien als Beispiel herausgegriffen, um die komplexen Zusammenhänge zwischen Gesundheitsversorgung und Fluchtursachen zu beleuchten.
- Definition von Gesundheit und Gesundheitsversorgung
- Analyse der Gesundheitsversorgung als Fluchtursache
- Bedeutung der Gesundheitsversorgung in Indien
- Einfluss von sozialen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen auf die Gesundheitsversorgung
- Zusammenhänge zwischen Ernährung, Wasserversorgung und Gesundheit
Zusammenfassung der Kapitel
- Einleitung: Die Einleitung skizziert die Relevanz von guter Gesundheitsversorgung für alle Bevölkerungsschichten und stellt die Unterschiede in der Reichweite staatlicher Gesundheitsversorgung dar. Die Arbeit fokussiert auf die Bedingungen der Gesundheitsversorgung in Asien, wobei Indien als Beispiel dient.
- Gesundheit und Gesundheitsversorgung: Dieses Kapitel definiert den Begriff "Gesundheit" anhand der WHO-Definition und aktuellerer Auffassungen. Es beschreibt auch die Komponenten der Gesundheitsversorgung, die eine gute Lebensqualität gewährleisten.
- Gesundheitsversorgung als Fluchtursache: Dieses Kapitel analysiert verschiedene Szenarien, die mangelnde Gesundheitsversorgung zu einer Fluchtursache machen können, wie z.B. schlechte oder zerstörte Gesundheitsversorgung im Herkunftsland, oder die Notwendigkeit von medizinischer Versorgung aufgrund von Krieg oder Naturkatastrophen.
- Die aktuelle Gesundheitsversorgung in Asien: Dieses Kapitel beleuchtet die Herausforderungen und Chancen der Gesundheitsversorgung in Asien im Allgemeinen und in Indien im Besonderen. Es diskutiert die Entscheidung für Indien als Schwerpunktland und geht auf die komplexen sozio-ökonomischen Rahmenbedingungen ein.
- Ernährung und Wasserversorgung: Dieses Kapitel beschäftigt sich mit den Auswirkungen von Unterernährung und mangelnder Wasserversorgung auf die Gesundheit und Lebensqualität der Menschen in Indien.
- Medizinische Versorgung und Lebenserwartung: Dieses Kapitel analysiert die Fortschritte, aber auch die Herausforderungen der medizinischen Versorgung in Indien, mit Fokus auf die Lebenserwartung und die Reduzierung von Kinder- und Müttersterblichkeit.
Schlüsselwörter
Die Arbeit konzentriert sich auf die Gesundheitsversorgung in Asien und untersucht deren Einfluss auf Fluchtbewegungen. Wichtige Schlüsselbegriffe sind: Gesundheit, Gesundheitsversorgung, Fluchtursachen, Indien, soziale und wirtschaftliche Rahmenbedingungen, Ernährung, Wasserversorgung, medizinische Versorgung, Lebenserwartung, Kindersterblichkeit, Müttersterblichkeit.
- Quote paper
- Theresa Ballestrem (Author), 2020, Migrations- und Fluchtursachen. Gesundheitsversorgung in den Ländern Asiens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999177