Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones

Shitstorms in sozialen Medien. Entstehung und Entwicklung von Shitstorms

Título: Shitstorms in sozialen Medien. Entstehung und Entwicklung von Shitstorms

Trabajo Escrito , 2020 , 12 Páginas , Calificación: 1,2

Autor:in: Anonym (Autor)

Psicología - Psicología del trabajo y de las organizaciones
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Ziel dieser Arbeit ist es, einen Überblick über die Entstehung und Entwicklung eines Shitstorms zu geben. Hierbei wird auf theoretische Grundlagen und praktische Anwendungen, im Hinblick auf die Frage, wie es zu einem Shitstorm kommt, dieser sich entwickelt und welche Konsequenzen sich für betroffene Unternehmen ergeben, Bezug genommen. Es wird angenommen, dass es unterschiedliche Auslöser für Shitstorms in den Sozialen Medien gibt, diese jedoch in den meisten Fällen eine ähnliche Entwicklung verzeichnen und negative Auswirkungen auf das Unternehmen haben.

Zunächst werden die hierbei relevanten Begriffe erläutert. Es folgt eine theoretische, sowie praktische Darstellung der Entstehung und Entwicklung des Phänomens. Es wird auf die Merkmale und Ursachen eines Shitstorms eingegangen und typische Entwicklungen anhand eines Fallbeispiels deutlich gemacht. Abschließend werden theoretischen Erläuterungen in Bezug zur Fragestellung gesetzt und Entstehung und Entwicklung, sowie daraus resultierenden Konsequenzen diskutiert.

Shitstorms - eine Welle der Empörung, ein Phänomen, welches ohnehin schwer zu kontrollieren ist, wirkte in einer Zeit von Sozialen Medien nahezu unkontrollierbar. Soziale Medien haben viel verändert, unter anderem auch die Kommunikation. Nicht nur die Kommunikation zwischen den Usern hat sich gewandelt, sondern auch zwischen den Unternehmen und ihren Stakeholdern. Informationen verbreiten sich viel schneller, somit auch Meldungen über Handlungen von Unternehmen und darauffolgende Reaktionen - besonders die negativen.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Begriffsabgrenzungen
    • Shitstorm
    • Soziale Medien
  • Entstehung von Shitstorms
    • Merkmale eines Shitstorms
    • Auslöser und Ursachen
      • Anlass und Initiatoren
      • Online Disinhibition Effect
  • Verbreitung und Entwicklung von Shitstorms
    • Typische Entwicklung am Fallbeispiel Amazon
    • Prävention und Umgang mit Shitstorms
    • Shitstorms als Marketing Instrument
    • Auswirkungen und Konsequenzen von Shitstorms
  • Schlussfolgerung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit befasst sich mit dem Phänomen des Shitstorms in den sozialen Medien und untersucht seine Entstehung, Entwicklung und Konsequenzen für Unternehmen. Die Arbeit analysiert, welche Faktoren zu einem Shitstorm führen, wie dieser sich verbreitet und welche Auswirkungen er auf die Reputation und den Erfolg von Unternehmen hat.

  • Definition und Abgrenzung des Begriffs „Shitstorm“
  • Analyse der Merkmale und Auslöser von Shitstorms
  • Entwicklungsstadien und Verbreitung von Shitstorms
  • Konsequenzen und Auswirkungen von Shitstorms auf Unternehmen
  • Möglichkeiten zur Prävention und zum Umgang mit Shitstorms

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Einleitung stellt das Phänomen des Shitstorms vor und erläutert die Relevanz seiner Untersuchung im Kontext der heutigen digitalen Kommunikation.
  • Begriffsabgrenzungen: Dieses Kapitel definiert den Begriff „Shitstorm“ und stellt ihn im Zusammenhang mit den sozialen Medien dar.
  • Entstehung von Shitstorms: Dieses Kapitel behandelt die Merkmale eines Shitstorms und analysiert verschiedene Auslöser und Ursachen.
  • Verbreitung und Entwicklung von Shitstorms: Dieses Kapitel analysiert die typische Entwicklung eines Shitstorms anhand eines Fallbeispiels und diskutiert die Prävention und den Umgang mit Shitstorms.

Schlüsselwörter

Shitstorm, Soziale Medien, Online Disinhibition Effect, Unternehmenskrise, Reputationsmanagement, Markenkommunikation, digitale Kommunikation, Internetkultur, Social Media Marketing, Krisenkommunikation.

Final del extracto de 12 páginas  - subir

Detalles

Título
Shitstorms in sozialen Medien. Entstehung und Entwicklung von Shitstorms
Universidad
Cologne Business School Köln
Calificación
1,2
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2020
Páginas
12
No. de catálogo
V999692
ISBN (Ebook)
9783346385130
Idioma
Alemán
Etiqueta
shitstorms medien entstehung entwicklung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2020, Shitstorms in sozialen Medien. Entstehung und Entwicklung von Shitstorms, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999692
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  12  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint