Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Compliance in internationalen Unternehmen. Besonderheiten und Herausforderungen

Titre: Compliance in internationalen Unternehmen. Besonderheiten und Herausforderungen

Dossier / Travail , 2020 , 19 Pages , Note: 2,3

Autor:in: Louis Blümlein (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese wissenschaftliche Arbeit beschäftigt sich mit den Compliance in internationalen Unternehmen. Das Thema hat in den letzten Jahren enorm an Bedeutung gewonnen und stellt Unternehmen vor großen Herausforderungen. Wird der Aspekt Compliance nicht berücksichtigt, riskieren Unternehmen nicht nur ihre verschärfte Haftung, sondern auch ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Ziel dieser Arbeit ist es, diese Herausforderungen und Besonderheiten der Compliance in internationalen Unternehmen aufzuzeigen und näher zu erläutern. Dazu werden vorhandene Literaturquellen herangezogen. Eine solche Literaturrecherche stellt einen der ersten Schritte im Prozess der Anfertigung einer wissenschaftlichen Arbeit dar. Diese wissenschaftliche Arbeit sollte jedoch keineswegs ein Produkt aus zufällig ausgewählten und komprimierten Literaturquellen sein, sondern vielmehr das Resultat einer zielgerichteten, systematischen Suche darstellen.

Die Struktur der vorgelegten Arbeit gliedert sich in mehrere Bereiche mit jeweils weiteren Unterpunkten. Im ersten Kapitel werden die mit dem Thema dieser Arbeit zusammenhängenden systematische Grundlagen thematisiert. Darunter wird zunächst der Begriff Compliance definiert und den Zweck sowie die Bedeutung von Compliance für Unternehmen aufgezeigt. Außerdem wird auf den Aufbau eines Compliance Management Systems kurz CMS eingegangen und einige der Grundelemente für ein einheitliches und internationales CMS erläutert. Darunter zählt das Element der Compliance-Kultur zu einer der wichtigsten Besonderheit.

Im darauffolgenden Kapitel wird der internationale Aspekt von Compliance aufgezeigt. Denn durch die stetig wachsende Internationalisierung bzw. Globalisierung haben Unternehmen vermehrt Verantwortung zu tragen und stehen in einem vielseitigen Umfeld mit unterschiedlichen Kulturen. Dies kann im Zusammenhang mit einem einheitlichen Compliance zu großen Herausforderungen führen, weshalb zusätzlich auf die verschiedenen Kulturdimensionen eingegangen wird.
Die Arbeit schließt mit einer kurzen Schlussbetrachtung ab.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Begrifflich-Systematische-Grundlagen von Compliance
    • 2.1 Definition und Zweck von Compliance
    • 2.2 Bedeutung von Compliance für Unternehmen
    • 2.3 Aufbau und Besonderheiten eines Compliance Management Systems
  • 3. Internationaler Aspekt von Compliance
    • 3.1 Landeskulturen als Herausforderung für Unternehmen
    • 3.2 Kulturdimensionen
  • 4. Schlussbetrachtung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Seminararbeit untersucht die Herausforderungen und Besonderheiten von Compliance in internationalen Unternehmen. Ziel ist es, die Bedeutung von Compliance im internationalen Kontext zu beleuchten und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu erläutern, indem relevante Literaturquellen herangezogen werden.

  • Definition und Zweck von Compliance
  • Bedeutung von Compliance für Unternehmen im internationalen Kontext
  • Herausforderungen durch unterschiedliche Landeskulturen
  • Aufbau und Besonderheiten eines internationalen Compliance Management Systems (CMS)
  • Analyse von Kulturdimensionen und deren Einfluss auf Compliance

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Diese Einleitung führt in das Thema Compliance in internationalen Unternehmen ein und betont dessen wachsende Bedeutung. Sie beschreibt den Forschungsansatz der Arbeit, der auf einer systematischen Literaturrecherche basiert, und skizziert die Struktur der Arbeit, die sich in Kapitel gliedert, welche die systematischen Grundlagen von Compliance, den internationalen Aspekt und eine Schlussbetrachtung umfasst. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Herausforderungen und Besonderheiten von Compliance in einem globalisierten Umfeld.

2. Begrifflich-Systematische-Grundlagen von Compliance: Dieses Kapitel legt die systematischen Grundlagen von Compliance dar. Es beginnt mit der Definition des Begriffs Compliance und seiner Entwicklung, ausgehend von seinem Ursprung in der Medizin bis hin zur heutigen Bedeutung in der Wirtschaft. Die Bedeutung von Compliance für Unternehmen wird hervorgehoben, und der Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS) wird kurz erläutert, wobei die Bedeutung einer einheitlichen Compliance-Kultur im internationalen Kontext betont wird. Die Ausführungen beleuchten die Notwendigkeit von Compliance als Reaktion auf Wirtschaftsskandale und unterstreichen die Bedeutung von Compliance nicht nur als Modell, Prozess, sondern auch als System.

3. Internationaler Aspekt von Compliance: Dieses Kapitel konzentriert sich auf die Herausforderungen von Compliance in einem internationalen Kontext, die durch die Globalisierung und die damit verbundenen kulturellen Unterschiede entstehen. Es wird die Notwendigkeit eines einheitlichen Compliance-Ansatzes trotz unterschiedlicher Landeskulturen betont. Die Analyse der Kulturdimensionen und deren Einfluss auf die Implementierung und Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen steht im Mittelpunkt dieses Kapitels. Die Ausführungen verdeutlichen die Komplexität der Aufgabe, einheitliche Compliance-Standards in einem multikulturellen Umfeld zu gewährleisten.

Schlüsselwörter

Compliance, Internationalisierung, Globalisierung, Compliance Management System (CMS), Landeskulturen, Kulturdimensionen, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Herausforderungen, Besonderheiten, Einhaltung, Befolgung, gesetzliche Regeln.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu: Compliance in Internationalen Unternehmen

Was ist der Gegenstand dieser Seminararbeit?

Die Seminararbeit untersucht die Herausforderungen und Besonderheiten von Compliance in internationalen Unternehmen. Sie beleuchtet die Bedeutung von Compliance im internationalen Kontext und erläutert die damit verbundenen Schwierigkeiten anhand relevanter Literatur.

Welche Themen werden in der Seminararbeit behandelt?

Die Arbeit behandelt folgende Themen: Definition und Zweck von Compliance, Bedeutung von Compliance für Unternehmen im internationalen Kontext, Herausforderungen durch unterschiedliche Landeskulturen, Aufbau und Besonderheiten eines internationalen Compliance Management Systems (CMS) und die Analyse von Kulturdimensionen und deren Einfluss auf Compliance.

Welche Kapitel umfasst die Seminararbeit?

Die Seminararbeit ist in vier Kapitel gegliedert: 1. Einleitung, 2. Begrifflich-Systematische-Grundlagen von Compliance, 3. Internationaler Aspekt von Compliance und 4. Schlussbetrachtung. Die Einleitung führt in das Thema ein und beschreibt den Forschungsansatz. Kapitel 2 legt die systematischen Grundlagen von Compliance dar. Kapitel 3 konzentriert sich auf die internationalen Herausforderungen von Compliance. Die Schlussbetrachtung fasst die Ergebnisse zusammen.

Wie wird Compliance in der Seminararbeit definiert?

Die Arbeit definiert Compliance und verfolgt ihre Entwicklung vom medizinischen Ursprung bis zur heutigen Bedeutung in der Wirtschaft. Sie betont die Bedeutung von Compliance für Unternehmen und erläutert den Aufbau eines Compliance Management Systems (CMS), mit Fokus auf die Notwendigkeit einer einheitlichen Compliance-Kultur im internationalen Kontext.

Welche Rolle spielen Landeskulturen und Kulturdimensionen?

Die Seminararbeit hebt die Herausforderungen hervor, die durch unterschiedliche Landeskulturen und deren Einfluss auf die Implementierung und Wirksamkeit von Compliance-Maßnahmen entstehen. Sie betont die Komplexität der Aufgabe, einheitliche Compliance-Standards in einem multikulturellen Umfeld zu gewährleisten und analysiert relevante Kulturdimensionen.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für die Seminararbeit?

Die wichtigsten Schlüsselwörter sind: Compliance, Internationalisierung, Globalisierung, Compliance Management System (CMS), Landeskulturen, Kulturdimensionen, Wirtschaftsethik, Unternehmensethik, Herausforderungen, Besonderheiten, Einhaltung, Befolgung und gesetzliche Regeln.

Was ist das Ziel der Seminararbeit?

Das Ziel der Seminararbeit ist es, die Bedeutung von Compliance im internationalen Kontext zu beleuchten und die damit verbundenen Schwierigkeiten zu erläutern, indem relevante Literaturquellen herangezogen werden. Der Fokus liegt auf der Darstellung der Herausforderungen und Besonderheiten von Compliance in einem globalisierten Umfeld.

Wie ist der Forschungsansatz der Arbeit?

Der Forschungsansatz basiert auf einer systematischen Literaturrecherche.

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Compliance in internationalen Unternehmen. Besonderheiten und Herausforderungen
Université
Heilbronn University
Note
2,3
Auteur
Louis Blümlein (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V999776
ISBN (ebook)
9783346372055
ISBN (Livre)
9783346372062
Langue
allemand
mots-clé
Compliance internationale Unternehmen Unternehmen Betrieb Firma Compliance in Unternehmen Compliance in internationalen Unternehmen Vertrieb Handel Wirtschaft Ethik Wirtschaftsethik Recht Rechtlich Import Export Lieferfketten whistleblower governance BWL Betriebswirtschaft VWL Sale Unternehmertum Industrie Finance Kodex
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Louis Blümlein (Auteur), 2020, Compliance in internationalen Unternehmen. Besonderheiten und Herausforderungen, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999776
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  19  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint