Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Communications - Media and Politics, Politic Communications

Twitter-Kommunikation des Bundesgesundheitsministers in der Corona-Krise. Inhaltsanalyse des Twitter-Profils von Jens Spahn

Title: Twitter-Kommunikation des Bundesgesundheitsministers in der Corona-Krise. Inhaltsanalyse des Twitter-Profils von Jens Spahn

Term Paper , 2021 , 34 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Julia Pabst (Author)

Communications - Media and Politics, Politic Communications
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Kommunikation zwischen dem Bundesgesundheitsminister Jens Spahn und der Bevölkerung bezüglich der Corona-Krise. Hierfür wird das Twitter-Profil Spahns vom 12. bis 16. Dezember 2020 untersucht. Die Relevanz dieses Themas ergibt sich aus der Aktualität, der zunehmenden Bedeutung der sozialen Medien in unserer Gesellschaft und der zentralen Bedeutung des Bundesgesundheitsministers in der Corona-Krise. Das Ziel ist es, herauszufiltern und zu kategorisieren, wie Jens Spahn auf seinem Twitter Account im gewählten Zeitraum kommuniziert.

Zu Beginn sollen die zentralen Begriffe erläutert werden, bevor auf die Krisenkommunikation allgemein eingegangen wird. Hierbei werden auch wichtige Grundsätze vorgestellt, die zu einer erfolgreichen Krisenkommunikation führen. Anschließend soll auf die sozialen Medien und speziell die Rahmenbedingungen des Kurznachrichtendienstes Twitter eingegangen werden. Daraufhin wird Jens Spahns Stellung sowohl im Kabinett als auch in der Corona-Krise herausgearbeitet. Den Kern der Arbeit bildet eine qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring. Als Datensatz dienen dabei alle Beiträge (Tweets) des Twitter Profils von Jens Spahn, im Zeitraum vom 12. – 16. Dezember 2020.

Dieser Zeitraum wird gewählt, da dies die Tage kurz vor und während des Beginns des 2. Lockdowns in Deutschland sind. Hierbei wird nur der Text der verschiedenen Tweets analysiert. Bilder und Videos bleiben außen vor. Da zur Krisenkommunikation speziell auf Twitter kaum Quellen existieren, wird in diesem Zusammenhang eine induktive Vorgehensweise gewählt. Abschließend soll die Arbeit mit einer kurzen Bilanz des Analyseteils und einem Ausblick auf mögliche weitere Forschungsdimensionen beendet werden.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Die Begriffe
  • Krisenkommunikation
  • Krisenkommunikation in den sozialen Medien
  • Die Stellung des Bundesgesundheitsministers
    • Im Kabinett
    • In der Corona Krise
  • Methodisches Vorgehen
  • Ergebnisse und Diskussion
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Arbeit analysiert die Kommunikationsstrategie von Jens Spahn auf Twitter im Zeitraum vom 12. bis 16. Dezember 2020, kurz vor dem zweiten Lockdown in Deutschland. Das Ziel ist es, zu erforschen, wie der Bundesgesundheitsminister in der Corona-Krise mit der Bevölkerung kommuniziert und welche Botschaften er über seinen Twitter-Account verbreitet.

  • Krisenkommunikation in der Corona-Krise
  • Kommunikationsstrategien auf Twitter
  • Rolle des Bundesgesundheitsministers in der Pandemie
  • Analyse von Twitter-Beiträgen
  • Qualitative Inhaltsanalyse nach Mayring

Zusammenfassung der Kapitel

  • Einleitung: Die Arbeit stellt den Hintergrund der Analyse dar und erläutert die Relevanz der Themen Krisenkommunikation und soziale Medien in der Corona-Krise. Sie skizziert den Forschungsgegenstand und das methodische Vorgehen.
  • Die Begriffe: Dieses Kapitel definiert zentrale Begriffe wie Krise, Pandemie und Covid-19, um den Kontext der Analyse zu klären.
  • Krisenkommunikation: Hier werden allgemeine Prinzipien und Modelle der Krisenkommunikation vorgestellt, sowie wichtige Grundsätze für eine erfolgreiche Kommunikation in Krisenzeiten.

Schlüsselwörter

Die Arbeit konzentriert sich auf die Themen Krisenkommunikation, soziale Medien, Twitter, Corona-Krise, Bundesgesundheitsminister Jens Spahn, qualitative Inhaltsanalyse und die Analyse von Kommunikationsstrategien in Krisenzeiten.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Twitter-Kommunikation des Bundesgesundheitsministers in der Corona-Krise. Inhaltsanalyse des Twitter-Profils von Jens Spahn
College
University of Erfurt
Grade
1,7
Author
Julia Pabst (Author)
Publication Year
2021
Pages
34
Catalog Number
V999957
ISBN (eBook)
9783346390110
ISBN (Book)
9783346390127
Language
German
Tags
twitter-kommunikation bundesgesundheitsministers corona-krise inhaltsanalyse twitter-profils jens spahn
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Julia Pabst (Author), 2021, Twitter-Kommunikation des Bundesgesundheitsministers in der Corona-Krise. Inhaltsanalyse des Twitter-Profils von Jens Spahn, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999957
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint