Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Pédagogie - Enseignement supérieur

Das Blended-Learning-Konzept. Chancen und Risiken des Hybriden Lernens

Theoretische Planung für die VWA Wiesbaden e. V.

Titre: Das Blended-Learning-Konzept. Chancen und Risiken des Hybriden Lernens

Élaboration , 2020 , 19 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Yannik Hartenfels (Auteur)

Pédagogie - Enseignement supérieur
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Das Ziel dieser Arbeit ist es, ein Blended-Learning Konzept oder auch Hybrides Lernkonzept zu entwickeln, welches auch in der Praxis angewendet werden kann.

Der Begriff Blended-Learning oder auch Hybrides Lernen stammt aus dem Englischen und lässt sich mit vermengt, vermischt oder ineinander übergehen übersetzen.

Beim Blended-Learning werden klassische Lehr- und Lernmethoden wie Seminare, Plan- und Rollenspiele, Vorträge oder Workshops mit Formen des E-Learning didaktisch sinnvoll kombiniert. Zu den Lehrformen des E-Learning zählen z.B. Computer-based Trainings (CBT), Web-based Trainings (WBT) und Internet-Diskussionsforen.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

Inhaltsverzeichnis

Abbildungsverzeichnis

Tabellenverzeichnis

Abkürzungsverzeichnis

1. Einführung
1.1 Die Verwaltungs- und Wirtschafts-Akademie Wiesbaden e. V. (VWA Wiesbaden)
1.2 Vorstellung des Themas und Ziel der Arbeit

2. Blended-Learning im Allgemeinen
2.1 Begriffsdefinition
2.2 Die 4 Blended-Learning Modelle nach Staker und Horn
2.3 Vor- und Nachteile eines Blended-Learning Konzepts

3. Einsatz der SWOT-Analyse zur Beurteilung des Blended-Learning Ansatzes
3.1 Die SWOT-Analyse Definition
3.2 Durchführung der SWOT-Analyse

4. Erstellung eines Konzepts für die VWA Wiesbaden
4.1 Beispielhafter Ablauf eines Blended-Learning Konzepts
4.2 Bestimmung des IST-Zustandes der Wissensvermittlung an der VWA Wiesbaden ..
4.3 Vorstellung des Blended-Learning Konzepts für die VWA Wiesbaden
4.4 Implementierung des Konzepts in die Struktur der VWA-Wiesbaden

5. Fazit

Literaturverzeichnis

Fin de l'extrait de 19 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Das Blended-Learning-Konzept. Chancen und Risiken des Hybriden Lernens
Sous-titre
Theoretische Planung für die VWA Wiesbaden e. V.
Université
University of Applied Sciences Südwestfalen; Meschede
Note
2,0
Auteur
Yannik Hartenfels (Auteur)
Année de publication
2020
Pages
19
N° de catalogue
V999958
ISBN (ebook)
9783346383150
ISBN (Livre)
9783346383167
Langue
allemand
mots-clé
Blended Learning Hybrides Lernen Didaktik SWOT
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Yannik Hartenfels (Auteur), 2020, Das Blended-Learning-Konzept. Chancen und Risiken des Hybriden Lernens, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999958
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint