Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Economics - International Economic Relations

Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion. Ziele, Notwendigkeit und Probleme

Title: Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion. Ziele, Notwendigkeit und Probleme

Term Paper , 2020 , 34 Pages , Grade: 2,0

Autor:in: Anonym (Author)

Economics - International Economic Relations
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Die Arbeit untersucht die Ziele, Notwendigkeit und Probleme der Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion mit besonderem Fokus auf Deutschland.

Am 5. Juni 2019 präsentierten Vertreter des Rats der EU, der Europäischen Kommission und des Europäischen Parlaments den EU-Haushalt für das Jahr 2020. Dieser EU-Haushalt beinhaltet Mittel für Verpflichtungen in Höhe von ca. 168.69 Mrd. Euro, wovon ca. 58,65 Mrd. Euro in die sogenannte Strukturpolitik fließen.

Diese Politik wird oftmals von der deutschen Bevölkerung kritisiert, was damit zu tun hat, dass die BRD der größte Beitragszahler zum EU-Haushalt ist und allein 2018 ca. 25 Mrd. Euro in den EU-Haushalt einzahlte. Daher entsteht oftmals der Gedanke, dass Deutschland nur einzahlt, sodass ausschließlich andere Mitgliedstaaten der Europäischen Union profitieren und der BRD nur monetäre Nachteile entstehen.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definition Struktur- und Kohäsionspolitik
    • Notwendigkeit der EU-Strukturpolitik
    • Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds) 2014-2020
      • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE)
      • Europäischer Sozialfonds (ESF)
      • Kohäsionsfonds (KF)
      • Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER)
      • Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF)
    • Ziele der Europäischen Strukturpolitik
      • Erstes Ziel: Wachstum und Beschäftigung
      • Zweites Ziel: Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ)
    • Stärken und Schwächen der Europäischen Strukturpolitik
      • Stärken der Europäischen Strukturpolitik
      • Schwächen der Europäischen Strukturpolitik
  • Anwendung der Europäischen Strukturpolitik in Deutschland
    • Haushalt der ESI-Fonds für Deutschland 2014-2020
    • Strukturschwache Regionen in Deutschland
    • Zentrale Herausforderungen und Handlungsfelder
    • Europäische Strukturpolitik in Deutschland
      • Schwerpunkte ESIF-Mittel und Ziel für Deutschland
    • Projekte in Deutschland finanziert durch EFRE und ESF
      • EU-Strukturprojekte in Deutschland: Forschung und Entwicklung
      • EU-Strukturprojekte in Deutschland: Bildung
      • EU-Strukturprojekte in Deutschland: Beschäftigung
      • EU-Strukturprojekte in Deutschland: Klimawandel und Energie
    • Die Zukunft der EU-Strukturpolitik in Deutschland 2021-2027
    • Chancen für Deutschland
      • EU-Projekte bieten für Fachhochschulen vielfältige Möglichkeiten
  • Handlungsempfehlungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit beschäftigt sich mit den Zielen, der Notwendigkeit und den Problemen der Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion. Sie analysiert die theoretischen Grundlagen der Strukturpolitik und untersucht die konkrete Anwendung der Europäischen Strukturpolitik in Deutschland. Dabei werden die Schwerpunkte der Förderung, die Herausforderungen und die Chancen für Deutschland beleuchtet.

  • Theoretische Grundlagen der Strukturpolitik
  • Notwendigkeit und Ziele der EU-Strukturpolitik
  • Anwendung der Strukturpolitik in Deutschland
  • Herausforderungen und Chancen der EU-Strukturpolitik für Deutschland
  • Handlungsempfehlungen

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung führt in das Thema ein und erläutert die Relevanz der Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion. Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Strukturpolitik, definiert die wichtigsten Begriffe und erläutert die Notwendigkeit und die Ziele der Europäischen Strukturpolitik. Es werden die verschiedenen europäischen Struktur- und Investitionsfonds vorgestellt, die im Zeitraum 2014-2020 zur Verfügung stehen. Das dritte Kapitel widmet sich der Anwendung der Europäischen Strukturpolitik in Deutschland, analysiert den Haushalt der ESI-Fonds für Deutschland, identifiziert strukturschwache Regionen und zentrale Herausforderungen, sowie die Schwerpunkte der EU-Strukturpolitik in Deutschland. Es werden Beispiele für Projekte vorgestellt, die durch EFRE und ESF finanziert werden.

Schlüsselwörter

Strukturpolitik, Kohäsionspolitik, Europäische Union, Europäische Währungsunion, Europäische Struktur- und Investitionsfonds (ESI-Fonds), Europäischer Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), Europäischer Sozialfonds (ESF), Kohäsionsfonds (KF), Europäischer Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), Europäischer Meeres- und Fischereifonds (EMFF), Wachstum und Beschäftigung, Europäische Territoriale Zusammenarbeit (ETZ), Deutschland, Herausforderungen, Chancen, Handlungsempfehlungen.

Excerpt out of 34 pages  - scroll top

Details

Title
Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion. Ziele, Notwendigkeit und Probleme
College
University of Applied Sciences Emden/Leer
Grade
2,0
Author
Anonym (Author)
Publication Year
2020
Pages
34
Catalog Number
V999982
ISBN (eBook)
9783346382443
ISBN (Book)
9783346382450
Language
German
Tags
Strukturpolitik Europäische Union Kohäsionspolitik EU ESI ESF KF
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Anonym (Author), 2020, Strukturpolitik in der Europäischen Währungsunion. Ziele, Notwendigkeit und Probleme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999982
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  34  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint