Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique

Optimierung der Prozessabläufe in kleinen und mittleren Unternehmen durch bewusstes Papiermanagement

Anwendung der 5S-Methode

Titre: Optimierung der Prozessabläufe in kleinen und mittleren Unternehmen durch bewusstes Papiermanagement

Dossier / Travail , 2019 , 20 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Gestion d'entreprise - Ethique commerciale, Ethique économique
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, wie der Papierverbrauch in Deutschland schrittweise durch Unternehmen reduziert werden kann und gleichzeitig Unternehmen von Prozessoptimierungen profitieren, sodass Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit nicht im Konflikt stehen, sondern komplementär ausgebaut werden.

Auf Anfrage der Fraktion Die Grünen hat die Bundesregierung die Entwicklung des Papierverbrauchs in Deutschland untersucht und kommt zu einem unrühmlichen Ergebnis: Kein anderes der 20 wichtigsten Industrie- und Schwellenländer (G20) verbraucht so viel Papier wie die Bundesrepublik. Laut der Bundesregierung sind es 240 Kilogramm je Bürger pro Jahr.

Wie die Kombination aus steigender Wirtschaftlichkeit und sinkendem Papierverbrauch erreicht wird, soll durch eine strategische Implementierung eines Instrumentes des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) aufgezeigt werden.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • Einleitung
  • Theoretische Grundlagen
    • Definitionen Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP)
    • Steuerungsinstrumente und Methoden des KVP
      • PDCA-Verbesserungszyklus
      • Das Vier-Phasen-Modell des KVP
      • Die 5-S-Aktion
  • Auswahl und Festlegung des geeignetsten KVP-Instrumentes
    • Papierverbrauch senken und Prozessabläufe optimieren mit 5-S-Aktion
      • Sortieren (Seiki)
      • Systematisieren (Seiton)
      • Sauberkeit (Seiso)
      • Standardisieren (Seiketsu)
      • Selbstdisziplin (Shitsuke)
  • Handlungsempfehlung
  • Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Hausarbeit analysiert die Möglichkeit, den Papierverbrauch in deutschen Unternehmen zu senken und gleichzeitig von Prozessoptimierungen zu profitieren. Dabei soll gezeigt werden, wie Nachhaltigkeit und Wirtschaftlichkeit durch die strategische Implementierung eines Instruments des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) komplementär ausgebaut werden können.

  • Reduzierung des Papierverbrauchs in deutschen Unternehmen
  • Optimierung von Prozessabläufen durch KVP-Instrumente
  • Steigerung der Wirtschaftlichkeit durch nachhaltige Maßnahmen
  • Vorstellung und Anwendung eines geeigneten KVP-Instruments
  • Praktische Darstellung von Vorgehensweisen, Methoden und Beispielen

Zusammenfassung der Kapitel

Das erste Kapitel der Hausarbeit führt in die Thematik des Papierverbrauchs in Deutschland ein und stellt die Problemstellung dar. Es wird anhand von Statistiken belegt, dass Deutschland im Vergleich zu anderen G20-Staaten einen besonders hohen Papierverbrauch aufweist. Kapitel zwei erarbeitet die theoretischen Grundlagen des kontinuierlichen Verbesserungsprozesses (KVP) und definiert den Begriff. Es werden wichtige Steuerungsinstrumente und Methoden des KVP erläutert, darunter der PDCA-Verbesserungszyklus, das Vier-Phasen-Modell des KVP und die 5-S-Aktion. Das dritte Kapitel konzentriert sich auf die Auswahl und Festlegung des geeignetsten KVP-Instruments für die Reduzierung des Papierverbrauchs. Es werden die einzelnen Schritte der 5-S-Aktion im Detail erläutert und mit Beispielen aus der Praxis verdeutlicht.

Schlüsselwörter

Kontinuierlicher Verbesserungsprozess (KVP), Papiermanagement, Nachhaltigkeit, Wirtschaftlichkeit, Prozessoptimierung, 5-S-Aktion, Sortieren, Systematisieren, Sauberkeit, Standardisieren, Selbstdisziplin, Deutschland, G20-Staaten.

Fin de l'extrait de 20 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Optimierung der Prozessabläufe in kleinen und mittleren Unternehmen durch bewusstes Papiermanagement
Sous-titre
Anwendung der 5S-Methode
Université
University of Applied Sciences Emden/Leer
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2019
Pages
20
N° de catalogue
V999984
ISBN (ebook)
9783346377883
ISBN (Livre)
9783346377890
Langue
allemand
mots-clé
KVP 5S Verbesserung Prozessoptmierung Papierverbrauch Prozessabläufe Nachhaltigkeit PDCA
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2019, Optimierung der Prozessabläufe in kleinen und mittleren Unternehmen durch bewusstes Papiermanagement, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999984
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  20  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint