Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop › Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización

Lean 4.0 im Unternehmen. Prinzipien, Abgrenzungen und Anwendungsmöglichkeiten

Die 5S-Methode

Título: Lean 4.0 im Unternehmen. Prinzipien, Abgrenzungen und Anwendungsmöglichkeiten

Trabajo Escrito , 2021 , 30 Páginas , Calificación: 1,7

Autor:in: Anonym (Autor)

Economía de las empresas - Administración de empresas, gestión, organización
Extracto de texto & Detalles   Leer eBook
Resumen Extracto de texto Detalles

Diese Hausarbeit untersucht, wie Unternehmen in Deutschland schrittweise ihren Papierverbrauch senken können, ohne dass ihnen wirtschaftliche Nachteile entstehen, sondern vielmehr durch Prozessoptimierungen profitieren können und wie das Kundenbedürfnis nach Nachhaltigkeit versorgt werden kann. Es soll dabei untersucht werden, wie Lean-Management-Maßnahmen im Rahmen von Lean 4.0 und der Einfluss von Digitalisierung Unternehmen dabei unterstützen können.

Nach Gorecki und Pautsch ist der Nutzen der Einführung von Lean Management eine konsequente Ausrichtung aller Prozesse im Unternehmen an den Anforderungen und Wünschen des Kunden. Jede Aktivität, jeder Arbeitsgang, jede administrative Tätigkeit in der Verwaltung des Unternehmens wird als Beitrag zu dem Nutzen gemessen, den der Kunde als solchen erkennt.

Verdeutlicht wird das durch den Lean-Management-Grundsatz von Armin Töpfer: "Producing people before producing parts". Nicht wertschöpfende Tätigkeiten oder Prozesse im Unternehmen werden eliminiert. Sofern dies hier und heute nicht möglich erscheint (weil z. B. ein Lager aktuell für absolut unentbehrlich gehalten wird), wird diese Aktivität immer noch als Verschwendung angesehen. Deren Eliminierung wird dann zur Zukunftsaufgabe.

Extracto


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Theoretische Grundlagen
    • 2.1 Definition Lean Management
    • 2.2 Die vier Grundpfeiler des Lean Managements
    • 2.3 Die fünf Grundprinzipien des Lean Managements
    • 2.4 5-S-Methode als Instrument des Lean Managements
    • 2.5 Begriffsabgrenzung zur Digitalisierung und Industrie 4.0
  • 3. Lean 4.0 ein Mix aus Digitalisierung, Industrie 4.0 und Lean Management
    • 3.1 Korrelation zwischen Lean Management und Digitalisierung
    • 3.2 Lean 4.0
    • 3.3 Chancen und Risiken der Digitalisierung
      • 3.3.1 Chancen der Digitalisierung
      • 3.3.2 Risiken der Digitalisierung
    • 3.4 Die 8 Arten der Verschwendung im Büro
    • 3.5 Effizientere Arbeitsplatzorganisation durch 5-S-Methode
      • 3.5.1 Sortieren (Seiki)
      • 3.5.2 Systematisieren (Seiton)
      • 3.5.3 Sauberkeit (Seiso)
      • 3.5.4 Standardisieren (Seiketsu)
      • 3.5.5 Selbstdisziplin (Shitsuke)
    • 3.6 Die 5-S-Methode - Ein Prozess der nie aufhört
    • 3.7 Erfahrene Reaktionen bei Einführung von 5-S
  • 4. Handlungsempfehlung

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die Hausarbeit zielt darauf ab, die Integration von Lean Management und Digitalisierung im Kontext von Lean 4.0 zu untersuchen. Dabei liegt der Fokus auf der Optimierung von Prozessen in Unternehmen, um die Effizienz zu steigern und gleichzeitig den Papierverbrauch zu senken.

  • Definition und Bedeutung von Lean Management
  • Die Rolle der Digitalisierung und Industrie 4.0 im Lean Management
  • Chancen und Risiken der Digitalisierung für Unternehmen
  • Die Anwendung der 5-S-Methode im Lean Management
  • Praxisbezogene Handlungsempfehlungen zur Implementierung von Lean 4.0

Zusammenfassung der Kapitel

Kapitel 1 führt in das Thema ein und erläutert die Problematik des hohen Papierverbrauchs in Deutschland im Vergleich zu anderen G20-Staaten. Kapitel 2 beleuchtet die theoretischen Grundlagen des Lean Managements, einschließlich Definitionen, Grundpfeiler, Prinzipien und der 5-S-Methode. Kapitel 3 beschäftigt sich mit dem Konzept von Lean 4.0, das die Verbindung von Lean Management, Digitalisierung und Industrie 4.0 beinhaltet. Es werden die Chancen und Risiken der Digitalisierung im Kontext von Lean Management betrachtet und die 5-S-Methode als Instrument zur Verbesserung der Arbeitsplatzorganisation vorgestellt.

Schlüsselwörter

Lean Management, Digitalisierung, Industrie 4.0, Lean 4.0, 5-S-Methode, Prozessoptimierung, Effizienzsteigerung, Papierreduktion, Kundenorientierung, Nachhaltigkeit, Chancen und Risiken.

Final del extracto de 30 páginas  - subir

Detalles

Título
Lean 4.0 im Unternehmen. Prinzipien, Abgrenzungen und Anwendungsmöglichkeiten
Subtítulo
Die 5S-Methode
Universidad
University of Applied Sciences Emden/Leer
Calificación
1,7
Autor
Anonym (Autor)
Año de publicación
2021
Páginas
30
No. de catálogo
V999985
ISBN (Ebook)
9783346382429
ISBN (Libro)
9783346382436
Idioma
Alemán
Etiqueta
Lean Management 5S-Methode 5S Prozessoptmierung Chancen und Risiken der Digitalisierung Digitale Ablagesysteme Standards Systematisieren Sauberkeit Sortieren 8 Arten der Verschwendung Digitalisierung
Seguridad del producto
GRIN Publishing Ltd.
Citar trabajo
Anonym (Autor), 2021, Lean 4.0 im Unternehmen. Prinzipien, Abgrenzungen und Anwendungsmöglichkeiten, Múnich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/999985
Leer eBook
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
  • Si ve este mensaje, la imagen no pudo ser cargada y visualizada.
Extracto de  30  Páginas
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint