Zum Warenkorb
Zum Warenkorb
Willkommen bei GRINspiration, dem Online-Magazin für Studierende! Bei uns findest du alles, was du in der Uni nicht lernst: Tipps und Tricks zum Schreiben und Formatieren einer Hausarbeit, Lernhilfen und Kurzzusammenfassungen zu Themen, die dir im Studium immer wieder begegnen werden.
Du befindest Dich hier: Magazin Die besten Lerntechniken fürs Studium
Alle Artikel
bild von einer jungen frau am schreibtisch die nachdenklich auf einen zettel schreibt grin |
12. April 2022 • Lesedauer: 4 min

Die besten Lerntechniken fürs Studium

So wirst du produktiver: mit Pomodoro, der Loci-Methode und Mind-Mapping stellen wir dir hier 3 effiziente Lerntechniken für mehr Lernerfolg im Studium vor.

Was dich erwartet:

Das Wichtigste vorweg:

  • Mit der Pomodoro-Technik kannst du große Themen in kleinere Lerneinheiten unterteilen.
  • Nutze die Loci-Methode fürs Auswendiglernen.
  • Mit Mind-Maps lassen sich Verbindungen und Zusammenhänge aufzeigen.

Was schon zu Schulzeiten für viele eine Herausforderung war, wird auch im Studium nicht einfacher: möglichst viel Stoff schnell und einfach zu lernen. Besonders in der Prüfungsphase will ein ganzer Berg verschiedenster Informationen innerhalb kürzester Zeit gelernt werden. Doch wie macht man das am besten? Im Folgenden stellen wir dir drei bekannte Methoden vor, mit denen das Lernen einfacher wird: die Pomodoro-Technik, die Loci-Methode und das Mind-Mapping. Diese Lerntechniken helfen dir, produktiver zu lernen und die Prüfungsphase zu meistern!

Pomodoro: Arbeiten und Lernen in kleineren Zeitabschnitten

Bereits in den 1980er Jahren entwickelte der Italiener Francesco Cirillo die sogenannte Pomodoro-Technik: Man nimmt sich 25 Minuten Zeit, wirklich konzentriert und ohne Ablenkungen zu lernen, und macht dann eine fünfminütige Pause, bevor die nächste 25-Minuten-Einheit folgt. In der Regel folgt nach vier solcher Arbeitseinheiten eine längere Pause von 30 Minuten, aber die Anzahl der Arbeitseinheiten kann auch individuell an die Tagesanforderungen angepasst werden. Auch die Dauer der einzelnen Lern- und Pauseneinheiten kann theoretisch variiert werden, die Zeiteinteilung in 25 Minuten Lernen und fünf Minuten Pause hat sich jedoch als optimal erwiesen.

Die Pomodoro-Technik eignet sich besonders gut, um große Themenbereiche in kleineren Einheiten zu lernen. So wird der umfangreiche Lernstoff angenehm portioniert und die schiere Masse an zu lernenden Informationen erschlägt einen nicht. Damit wird es auch leichter, sich überhaupt erst zum Lernen zu motivieren. Heutzutage musst du zur Zeiteinteilung natürlich auch keine Eieruhr mehr verwenden, wie Cirillo damals, sondern kannst ganz einfach moderne Pomodoro-Apps für das Smartphone oder den Computer nutzen. Übrigens: Wenn du wissen willst, wie du Pausen sinnvoll nutzen kannst, wirf doch mal einen Blick in diesen Artikel: Unsere GRINtastischen 15: Tipps zu Pausen und Entspannung

Die Loci-Methode: Mit antiker Memotechnik zum Erfolg

Was die alten Griech:innen konnten, kannst du schon lange! Auch berühmte Gedächtnisprofis verwenden heute noch häufig diese einfache Technik. Die Loci-Methode eignet sich zwar kaum zum Lernen komplexer Zusammenhänge, aber dafür umso besser zum Memorieren vieler verschiedener Begriffe. Hierbei geht es darum, neue Informationen gedanklich mit bekannten Orten (von lat. locus: Ort) zu verknüpfen.

Dazu stellst du dir am besten einen Weg in deiner Wohnung oder WG, zum Beispiel von der Küche ins Wohnzimmer, vor und legst an diesem Weg einige markante Wegmarken fest (zum Beispiel Türen, Regale, etc.). Sobald du diese Wegmarken verinnerlicht hast, kannst du sie mit verschiedenen Informationen verbinden. So kannst du dir nicht nur Informationen für dein Studium einprägen, sondern dir beispielsweise auch deine Einkaufsliste merken.

Das Beste daran ist zudem, dass du sowohl unterschiedliche Wege und Wegmarken verwenden als auch ein und denselben Weg für verschiedene Informationsreihen wiederverwenden kannst. Dabei musst du dich natürlich nicht auf Wege innerhalb deiner Wohnung beschränken, sondern kannst zum Beispiel auch den Weg von zu Hause bis zum nächsten Supermarkt als Informationsanker verwenden.

Du willst Ordnung nicht nur in deine Gedanken, sondern auch auf deinen Schreibtisch bringen? Dann haben wir hier ein paar Tipps für dich: So schaffst du nachhaltig Ordnung auf dem Schreibtisch

Mind-Mapping: Nur eine beliebte Schulaufgabe?

Mind-Mapping ist nicht nur eine beliebte Aufgabenstellung von Lehrkräften an ihre Schüler:innen, im Gegenteil, es ist weit mehr als das: eine einfache, aber effiziente Methode, gelernte Dinge besser im Gedächtnis zu behalten. Am besten wendet man diese Lernmethode an, wenn man den zu lernenden Stoff bereits einmal durchgearbeitet hat und ihn noch einmal wiederholen oder überprüfen möchte, wie viel davon hängen geblieben ist.

Dabei wird in die Mitte eines möglichst großen Blanko-Papiers ein Thema oder Überbegriff geschrieben, von dem aus dann weitere Unterkategorien kreisförmig angeordnet werden und immer so weiter. So lassen sich vor allem komplexe Themengebiete gut aufschlüsseln. Dabei ist besonders wichtig, mit unterschiedlichen Farben und möglichst vielen Bildern zu arbeiten. Denn so werden Zusammenhänge auch beim späteren Ansehen der Mind-Map klar. Diese Lernmethode eignet sich durch ihre vielfältige und individuelle Gestaltungsweise übrigens auch besonders gut für visuelle Lerntypen, um abstrakte Inhalte besser zu verstehen.

Neben diesen drei bekannten Lern- und Arbeitsmethoden gibt es noch viele weitere, aber auch wenn du nur eine davon nutzt, fällt dir das Lernen und Behalten von Informationen bestimmt wesentlich leichter. Und mit diesen effizienten, zeitsparenden Lerntechniken kann die nächste Prüfungsphase kommen: Du bist vorbereitet.

Unsere Buchempfehlungen zum Thema

Lernstrategien und praktische Lerntechniken für ein erfolgreiches Studium

Lernstrategien und praktische Lerntechniken für ein erfolgreiches Studium

13.99 €

Prüfungsangst besiegen!

Prüfungsangst besiegen!

39.99 €

Dir gefällt unser Magazin? Dann melde dich jetzt zu unserem GRIN-Newsletter an!

Layout-Check

Wir überprüfen deinen Text hinsichtlich seiner Lesbarkeit und Druckfähigkeit (Reichen die Seitenränder für den Druck aus? Ist die Schriftgröße im Druck gut lesbar? Passt der Zeilenabstand? Reicht die Auflösung der Illustrationen und Abbildungen für eine gute Druckqualität aus?), betten gegebenenfalls die Schriften ein und kümmern uns um automatische Seitenzahlen und ein Inhaltsverzeichnis.

Veröffentlichung als E-Book und ISBN

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch.

Weltweiter Vertrieb

Mit jeder Veröffentlichung erhältst du eine ISBN-Nummer für dein E-Book und Printbuch. Wir liefern dein Buch an unser weltweites Vertriebsnetz aus: über 300 Onlineshops.

 grin |

Ansprechender Klappentext

Wir schreiben dir einen Klappentext, der neugierig macht, Emotionen weckt – und Leser/innen überzeugt. Perfekt auf dein Genre und deine Zielgruppe abgestimmt.

 grin |

Persönliche/r Ansprechpartner/in

Profitiere von unserer langjährigen Verlagserfahrung: Wir unterstützen dich mit unserem Know-how vom Upload bis zum fertigen Buch. Bei uns bekommst du eine/n persönliche/n Ansprechpartner/in, wir führen dich Schritt für Schritt durch den gesamten Prozess und sind für dich da.

 grin |

Layout Deluxe

Dein Buch, perfekt in Szene gesetzt: Mit professioneller Typografie, stilvollem Buchsatz und Designvorlagen, die zu deinem Projekt passen, sorgen wir für ein rundum stimmiges Leseerlebnis. Ob klassisch oder individuell – wir gestalten dein Buch so, wie es deine Geschichte verdient.

 grin |

Cover-Service

Du hast bereits ein eigenes Foto oder Motiv oder zumindest eine sehr konkrete Idee, wie du dir dein Buchcover vorstellst? Perfekt! Wir kümmern uns um die Erstellung und schicken dir zwei bis vier Entwürfe, aus denen du dir einen aussuchen kannst.

Du hast noch keine Cover Idee oder möchtest, dass wir dein Autor:innen-Foto auf der Buchrückseite mit einfügen? Kein Problem. Für einen Aufpreis von 50 € sucht unser Grafiker nach Motiven und gestaltet dein individuelles Buchcover inklusive Autor:innen-Foto auf dem Buchumschlag – kreativ, professionell und passend zu deiner Story.

Brauchst du Inspiration? Hier sind ein paar unserer schönsten Cover:

Honorarübersicht

Jeder Verkauf deines Titels wird nach folgender Tabelle vergütet.

Du erhältst deine Honorare auf den Verlagsabgabepreis.
Die Tabelle gilt seit dem 17.04.2025, 12.30 Uhr.

Honorar auf E-Book-Verkäufe

www.grin.com 50%

Amazon Kindle, iBook Store, Google Play, Ciando,

Pubbles, Libri, Genios, Andere Distributoren 30%

Honorar auf Buchverkäufe

www.grin.com 50%
Buchhandel (BoD und Amazon Marketplace) 30%

Der Verlagsabgabepreis ist der Verkaufspreis exklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer sowie abzüglich Handelsrabatten, Produktions- und Versandkosten.

Kostenlose Word-Formatvorlagen

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 12 x 19 cm

ideal für: Belletristik-Romane

#separator_sa #site_title #image_title

Format: 14,8 x 21 cm

ideal für: Ratgeber und Sachbücher

#separator_sa #site_title #image_title

 Format: 15,5 x 22 cm

ideal für: Kinder- und Jugendbücher