Biographie
Marita Samson hat Ethnologie und Soziologie in Mainz und Hamburg studiert. Ein einjähriges Auslandsstudium in Nigeria hat ihre Arbeit, Weltsicht und den weiteren Lebenslauf entscheidend geprägt. In ihrer pädagogischen Arbeit setzt Samson zentrale Inhalte des Globalen Lernens und der Aktions-Ethnologie um und verbindet sie mit globalisierungskritischen Themen. Damit möchte sie politische Bildung internationalisieren und Anregungen für nachhaltige Lebensmodelle und Zukunftsperspektiven vermitteln. Für schulische und außerschulische Institutionen konzipiert sie Projekte und Veranstaltungen, um ein interkulturelles und gleichberechtigtes Zusammenleben zu fördern. Dabei spielt die Zusammenarbeit mit Akteur*innen aus dem Bereich Migration und Interkultur eine zentrale Rolle.
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer ethnologischen Bildungsarbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit dem europäischen Kolonialismus und dem ihm inhärenten Rassismus. Hier steht die Aufarbeitung der kolonialen Gewaltherrschaft und ihrer zerstörerischen Folgen für unseren Nachbarkontinent Afrika und die afrikanische Diaspora im Vordergrund. Samsons Interesse gilt zudem dem antikolonialen Widerstand unterdrückter Bevölkerungen.
Das Aufdecken und Widerlegen der bis heute falschen Darstellung Afrikas als einem geschichts- und kulturlosen Kontinent ist ein vorrangiges Arbeitsziel. Fakt ist: Die Menschheits- und Kulturgeschichte beginnt in Afrika. Mit anschaulichen Beispielen aus Literatur, Musik und Filmkunst von Kulturschaffenden aus afrikanischen Ländern macht die erfahrene Referentin den Reichtum und die Vielfalt afrikanischer Geschichte und Kulturen sicht- und erfahrbar. Bei der pädagogischen Vermittlung einzelner Themen setzt die Ethnologin, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, auf freies künstlerisches Arbeiten, um deren Potential und Kreativität zu fördern. So entsteht mehr Raum für die Entwicklung eigener Ideen und Gedanken.
Interkulturelle Radioformate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind Teil ihrer Medienarbeit. Als Filmreferentin ist sie für Vision Kino und Film+Schule NRW tätig. Als Autorin schreibt sie für den Eduversum Verlag und die Universität Bremen.
Samsons interkulturelle Bildungsarbeit ist mehrfach ausgezeichnet worden.
Derzeit lebt die Aktionsethnologin, Jahrgang 1959 im westfälischen Münster, wo sie im Ehrenamt das Projekt Afrika checken leitet.
www.muenster.org/afrika-checken
Ein weiterer Schwerpunkt ihrer ethnologischen Bildungsarbeit ist die kritische Auseinandersetzung mit dem europäischen Kolonialismus und dem ihm inhärenten Rassismus. Hier steht die Aufarbeitung der kolonialen Gewaltherrschaft und ihrer zerstörerischen Folgen für unseren Nachbarkontinent Afrika und die afrikanische Diaspora im Vordergrund. Samsons Interesse gilt zudem dem antikolonialen Widerstand unterdrückter Bevölkerungen.
Das Aufdecken und Widerlegen der bis heute falschen Darstellung Afrikas als einem geschichts- und kulturlosen Kontinent ist ein vorrangiges Arbeitsziel. Fakt ist: Die Menschheits- und Kulturgeschichte beginnt in Afrika. Mit anschaulichen Beispielen aus Literatur, Musik und Filmkunst von Kulturschaffenden aus afrikanischen Ländern macht die erfahrene Referentin den Reichtum und die Vielfalt afrikanischer Geschichte und Kulturen sicht- und erfahrbar. Bei der pädagogischen Vermittlung einzelner Themen setzt die Ethnologin, insbesondere bei jüngeren Zielgruppen, auf freies künstlerisches Arbeiten, um deren Potential und Kreativität zu fördern. So entsteht mehr Raum für die Entwicklung eigener Ideen und Gedanken.
Interkulturelle Radioformate für Kinder, Jugendliche und Erwachsene sind Teil ihrer Medienarbeit. Als Filmreferentin ist sie für Vision Kino und Film+Schule NRW tätig. Als Autorin schreibt sie für den Eduversum Verlag und die Universität Bremen.
Samsons interkulturelle Bildungsarbeit ist mehrfach ausgezeichnet worden.
Derzeit lebt die Aktionsethnologin, Jahrgang 1959 im westfälischen Münster, wo sie im Ehrenamt das Projekt Afrika checken leitet.
www.muenster.org/afrika-checken
Über mich
Marita Samson hat Ethnologie und Soziologie in Mainz und Hamburg studiert. Ein einjähriges Auslandsstudium in Nigeria hat ihre Arbeit, Weltsicht und ihren weiteren Lebenslauf nachhaltig geprägt.
Info
- Beschäftigt bei
- Freelancer
- Berufsstand
- FREELANCER
- Angelegt am
- 6.11.2020
- Ich biete
- Aktionsethnologie , Globales Lernen , Antirassismusarbeit , Interkulturelle Pädagogik , Kinder-Jugendrechte , Globalisierungskritik , interkulturelle Kompetenz , nachhaltige Zukunftsmodelle , Perspektivwechsel , Neue Sicht auf Afrikas Geschichte , Neue Sicht auf Afrikas Gegenwart
- Höchster Abschluss
- Magister
- Interessen
- Zukunftgestaltung , Filme und Literatur aus Afrika