Biographie
Heike Köcher-Bunse ist Sozialpädagogin (B.A.), staatlich anerkannte Erzieherin und seit über drei Jahrzehnten in der frühkindlichen Bildung tätig. Als pädagogische Fachkraft in einer Inklusionsgruppe begleitet und begleitete sie Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren mit Empathie, Fachwissen und einem tiefen Verständnis für individuelle Entwicklungsprozesse.
Neben ihrer langjährigen Tätigkeit in einer Kindertagesstätte übernimmt sie Verantwortung als Qualitäts- und Sicherheitsbeauftragte, sowie in der Vergangenheit als Abwesenheitsleitung. Ihre Arbeit ist geprägt von strukturiertem Selbstmanagement, Teamorientierung und einem hohen Anspruch an pädagogischer Qualität und Sicherheit.
Heike Köcher-Bunse brachte ihre Expertise auch als Seminarleiterin an der Fortbildungsakademie der Wirtschaft (FAW) in Paderborn ein, wo sie Berufseinsteiger:innen an Förder- und Sekundarschulen begleitete. Ihre beruflichen Wurzeln reichen bis in die Freizeitpädagogik und das Handwerk: Als gelernte Tischlerin verbindet sie Kreativität mit praktischer Erfahrung.
Ihr Studium der Sozialpädagogik & Management an der FHM Bielefeld schloss sie mit dem Bachelor of Arts und staatlicher Anerkennung ab. Regelmäßige Fortbildungen – etwa zu Autismus, Kriegskommunikation mit Kindern oder Prävention sexualisierter Gewalt – zeugen von ihrem Engagement für lebenslanges Lernen.
Als Autorin widmet sich Heike praxisnahen und wissenschaftlich fundierten Themen der Sozialen Arbeit und frühkindlichen Bildung. Ihre Veröffentlichungen umfassen unter anderem:
• Vergleich diagnostischer Ansätze in der Sozialen Arbeit: Multiperspektivische Fallarbeit vs. Case Management
• Herausforderndes Verhalten in der Kita und das Handlungsrepertoire pädagogischer Fachkräfte
• Kompetenzorientiertes Personalmanagement in Kitas: Erfolgsfaktor für Teamzufriedenheit und Qualität in der frühkindlichen Bildung
Mit ihrer Arbeit möchte Heike Brücken bauen – zwischen Theorie und Praxis, zwischen Kindern und Erwachsenen, zwischen pädagogischen Fachkräften und gesellschaftlichen Herausforderungen.
Info
- Auteur depuis
- 11/5/2021