Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publicación mundial de textos académicos
Go to shop
Autor: Gundi Jungmeier

Gundi Jungmeier

eBooks
2
Autor desde
9/12/2021

Biografía

Gundi Jungmeier stammt aus St. Georgen am Kreischberg. Nach der Matura an der HBLA Murau studierte sie Geschichte an der Universität Wien. Der inhaltliche Schwerpunkt lag auf Technikgeschichte und Wirtschafts- und Sozialgeschichte. Nach dem berufsbedingten Wechsel nach Graz, wo sie u. a. als Projektleiterin und Kuratorin am Universalmuseum Joanneum tätig war, promovierte sie 2019 am Zentrum für Wissenschaftsgeschichte der Karl-Franzens-Universität Graz. Gundi Jungmeier ist Gründungsmitglied des Frauennetzwerks murauerInnen. Als Historikerin, Lektorin und Autorin beschäftigt sie sich mit Themen weiblicher Lebens- und Arbeitswelten, mit Regional-, Alltags- und Familiengeschichte und mit Fragestellungen rund um Sprache und sprachbezogene Dienstleistungen.
Aktuell lebt und arbeitet Gundi Jungmeier in Graz.

Publikationen (Auszug):

7 - Das Magazin der murauerInnen

Berg- und Talgeschichten. Franz, Adi und Lois Huber aus Palfau

WACHSEN LASSEN. Politik. Bildung. Blasmusik. Frauen. Murau
Gemeinsam mit Uli Vonbank-Schedler

Die Überwachung der Sonne. Die frühen Jahre des Observatoriums Kanzelhöhe

Geschlossene Gesellschaft? Die Entwicklung der Knittelfelder Neustadt vom Gefangenenlager zur aufstrebenden Wohngegend
Gemeinsam mit Gerhard M. DIENES (Hg.)

I Spy With My Little Eye. The Solar Corona. The Concept of Theory-Ladenness of Scientific Observations Revisited; München, GRIN Verlag.

Ottilie Ninaus (1905–1989); in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 8/2023; Wien 2023, 46.

Gemeinsam mit ULI VONBANK-SCHEDLER, Kommunale Pionierinnen. Adelheid Springer; in: ÖGZ. Das Magazin des Österreichischen Städtebundes, 2/2023, Wien 2023, 70.

Gemeinsam mit Astrid Veronig und Werner Pötzi, Sonnenforschung auf der Kanzelhöhe, in: Sterne und Weltraum, Heft 8/2014.

Das schlechte Gewissen des Homo faber. Standpunkte zur Ausweisung von Natura 2000-Schutzgebieten im steirischen Ennstal, in: Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns, Graz 2010.

Schöne Ferienwohnung in ruhiger Lage. Einblicke in die Gestaltung von Privaträumen auf der Sonnenalm in Bad Mitterndorf, in: Der schaffende Mensch. Welten des Eigensinns, Graz 2010.

Gemeinsam mit Eva TAXACHER, „Wenn sich alle outen würden, dann würde jeder ein paar kennen…“ Les_bi_schwules L[i]eben in der Steiermark, in: Maria FROIHOFER, Elke MURLASITS, Eva TAXACHER (Hg.), l[i]eben und Begehren zwischen Geschlecht und Identität, Wien 2010.

Información

Autor desde
9/12/2021

Textos (2)

  • I Spy With My Little Eye. The Solar Corona. The Concept of Theory-Ladenness of Scientific Observations Revisited
    Título: I Spy With My Little Eye. The Solar Corona. The Concept of Theory-Ladenness of Scientific Observations Revisited
    Asignatura: Historia - Otros
    Categoría: Redacción Científica , 2023 37 Páginas
    No. de catálogo: 1441993
    Precio: US$ 16,99
  • Verborgenen Informationen auf der Spur
    Geschichte der Koronabeobachtung am Observatorium Kanzelhöhe für Sonnen- und Umweltforschung
    Título: Verborgenen Informationen auf der Spur
    Asignatura: Historia - General
    Categoría: Tesis Doctoral / Disertación , 2018 255 Páginas , Calificación: 1
    No. de catálogo: 1441992
    Precio: US$ 42,99
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contacto
  • Privacidad
  • Aviso legal
  • Imprint