Recherche & Kaufen
Recherche & Kaufen
Recherche & Kaufen
Alle Artikel
Bild einer lächelnden Frau, die die Handflächen nach oben streckt
24. Juni 2022 • Lesedauer: 5 min

Essay versus Hausarbeit: Was ist der Unterschied?

In vielen Studiengängen muss man sowohl Essays als auch Hausarbeiten schreiben. Wir zeigen dir, worauf du bei den beiden Textsorten achten solltest.

Das Wichtigste vorweg:

  • Wichtigste Merkmale eines Essays: 8-10 Seiten lang, begründete Subjektivität ist erwünscht, Quellenangaben dürfen nicht fehlen, Formalia müssen eingehaten werden
  • Wichtigste Merkmale einer Hausarbeit: 20-40 Seiten lang, faktisch, mit Quellenangaben belegt, Formaila müssen eingehalten werden

Schriftliche Arbeit ist nicht gleich schriftliche Arbeit! Jede akademische Textsorte hat ihre eigenen Anforderungen und Eigenheiten. Damit du dich bestens auskennst, haben wir hier alles Wichtige zu Essays und Hausarbeiten zusammengefasst. Außerdem findest du in unserem Artikel Prüfungen an Schule vs. Uni: Die wichtigsten Unterschiede einen Überblick über beliebte Prüfungsformen an der Uni.

Der Essay: Kurz und knackig

Der Begriff Essay kommt vom Versuchen, Prüfen oder Beurteilen. Damit stecken gleich zwei Charakterzüge eines Essays im Namen der Textsorte: Ein Essay strebt keine vollständige Darstellung eines Themas an und darf zugleich subjektive Wertungen enthalten. Suche dir deshalb für einen Essay ein möglichst kleines Thema aus, in dem du auch eine persönliche Note einfließen lassen kannst. In der Regel ist ein Essay relativ kurz, meistens hat er zwischen fünf und zehn Seiten. Auf so kleinem Raum ist wenig Platz für Ausschweifungen, deswegen solltest du deine Fragestellung möglichst klar formulieren und stringent verfolgen. Sieh dir dazu auch unseren Artikel Wie du deinen roten Faden findest: Ein paar Tipps an.

Außerdem kannst du in den allermeisten Fällen darauf verzichten, deinen Text in Kapitel zu unterteilen und deinem Text ein Inhaltsverzeichnis voranzustellen. Ein Essay besteht aus reinem Fließtext sowie Zitaten, wenn du zum Beispiel ein literarisches Werk untersuchst. Unverzichtbar für jede wissenschaftliche Arbeit sind Quellenangaben sowie ein Literaturverzeichnis. Wann immer du Informationen oder Zitate aus einem fremden Text verwendest, müssen diese eindeutig als solche erkennbar sein. Das gilt auch für einen Essay. Trotzdem ist es gerade bei einem Essay möglich, auch mal über mehrere Absätze hinweg einen eigenen Gedanken zu verfolgen oder ein Zitat zu analysieren. Für einen Essay ist es deswegen normal, dass dort im Zweifelsfall auch mal nur wenige Quellen verwendet werden.

In solchen Passagen, in denen du eine eigene Argumentation aufbaust, kannst du dir im Essay außerdem mehr Freiheiten in der Gestaltung nehmen. Ein Essay ist der richtige Ort, um auch mal persönliche Eindrücke zu schildern oder eine eigene Bewertung auszusprechen. Eine persönliche Meinung sollte aber trotzdem begründet und nicht als Fakt dargestellt werden. Der Stil kann in einem Essay lockerer oder auch literarischer sein, solange deine Leser:innen trotzdem verstehen, was du sagen möchtest.

Wer sich inspirieren lassen möchte, findet übrigens hier den passenden Einstieg:

Die Geburt der Essais aus dem Geiste der Freundschaft

Die Geburt der Essais aus dem Geiste der Freundschaft

12.99 €

Über Michel de Montaignes ,,Les Essais

Über Michel de Montaignes ,,Les Essais". Gedanken über Handlung, Kontext und Autor

12.99 €

Checkliste zur Textsorte Essay:

  • Ein Essay ist normalerweise fünf bis zehn Seiten lang.
  • Er benötigt kein Inhaltsverzeichnis und muss auch nicht in Kapitel unterteilt werden. Ein Deckblatt, ein Literaturverzeichnis sowie die Eidesstattliche Erklärung dürfen trotzdem nicht fehlen.
  • Er darf auch persönliche Stellungnahmen und Wertungen enthalten.
  • Trotzdem müssen in einem Essay alle Informationen aus Fremdquellen als solche markiert und korrekt belegt werden.

Die Hausarbeit: Übung zum wissenschaftlichen Arbeiten

Eine Hausarbeit kann gerade am Anfang des Studiums auch mal nur fünfzehn bis zwanzig Seiten lang sein und damit nicht so viel länger als ein Essay. Und dennoch erfordert sie neben dem formalen Aufbau auch eine andere Herangehensweise. Bei einer wissenschaftlichen Hausarbeit steht die Objektivität im Vordergrund. Alle Aussagen müssen neutral nachprüfbar sein, außerdem müssen natürlich auch hier alle Fremdquellen angegeben werden. Der Stil einer Hausarbeit sollte möglichst wertneutral in seinen Formulierungen sein, sodass dein eigener Beitrag über eine gut begründete und belegte Argumentation vermittelt wird. Wertende Kommentare kannst du zum Beispiel in einer Fußnote ergänzen oder in einem eigenen Kapitel. Bei einer Hausarbeit sollte es immer um wissenschaftliche Erkenntnisse gehen, deine persönliche Meinung steht hier nicht im Vordergrund.

Deine Fragestellung solltest du dir in Abhängigkeit von der geforderten Länge deiner Hausarbeit überlegen. Wenn du nur eine kurze Hausarbeit von zwanzig Seiten schreiben sollst, dann suche dir lieber ein überschaubares Thema aus. Auf dreißig oder vierzig Seiten haben stattdessen auch etwas größere Themen Platz. Im Zweifelsfall ist es immer besser, ein kleineres Thema wirklich eingehend zu behandeln, statt in einem zu großen Thema zu versinken und am Ende den Überblick zu verlieren.

Eine Hausarbeit sollte einen Überblick über die wichtigsten Beiträge der bisherigen Forschung zum Thema geben. Zitate und Belege werden im Text deswegen häufiger vorkommen, als das vielleicht bei einem Essay der Fall ist. Außerdem ist auch das Literaturverzeichnis in der Regel umfangreicher. Daran erkennst du bereits, dass Hausarbeiten keine subjektiven Einschätzungen beinhalten sollten. Stattdessen geht es um nachvollziehbare wissenschaftliche Erkenntnisse. Dazu benötigst du eine klare Methode und eine stichhaltige Argumentation, die alle Aspekte beleuchtet und gegeneinander abwägt. Bei der Wahl der Methodik hilft dir unser Artikel Wie Sie die beste Methodik für Ihre Hausarbeit finden: der Weg ist das Ziel.

Für eine Hausarbeit solltest du dir außerdem vor dem Schreiben eine klare Struktur überlegen und diese in deine Kapitelunterteilung einfließen lassen. Eine gute Gliederung ist oft schon die halbe Miete, denn dafür musst du dir überlegen, welche Punkte du beleuchten möchtest und welches Ergebnis du anstrebst. Die Gliederung ist auch fester Bestandteil einer Hausarbeit. Jede Hausarbeit braucht ein Deckblatt, ein Inhaltsverzeichnis, ein Literaturverzeichnis sowie die Eidesstattliche Versicherung.

Checkliste zur Textsorte Hausarbeit:

  • Eine Hausarbeit ist in der Regel zwanzig bis vierzig Seiten lang.
  • Formale Vorgaben sind: Deckblatt, Inhaltsverzeichnis, Literaturverzeichnis, Eidesstattliche Versicherung. Informiere dich am besten vor der Abgabe, ob dein Institut noch weitere Vorgaben macht.
  • Eine Hausarbeit sollte objektiv alle Aspekte und Perspektiven einer Themenstellung beleuchten.
  • Wissenschaftliche Nachprüfbarkeit und begründete Argumentationen sind in einer Hausarbeit unabdingbar.