Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publier des textes, profitez du service complet
Go to shop › Sciences infirmières - Démence

Demenzerkrankte Menschen mit Migrationshintergrund. Die Versorgungssituation in Deutschland

Titre: Demenzerkrankte Menschen mit Migrationshintergrund. Die Versorgungssituation in Deutschland

Dossier / Travail , 2018 , 28 Pages , Note: 2,0

Autor:in: Anonym (Auteur)

Sciences infirmières - Démence
Extrait & Résumé des informations   Lire l'ebook
Résumé Extrait Résumé des informations

Diese Hausarbeit untersucht die Versorgungssituation von demenzerkrankten Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland.

In der deutschen Nachkriegszeit migrierten ca. 9,5 Mio. Menschen zwischen 1950 und 1970 nach Deutschland, von denen knapp 4 Mio. in Deutschland blieben und in Zukunft hier in das Rentenalter eintreten werden. Hinzu kamen seit den 1970ern sogenannte Familiennachzügler und gegen Ende der 1980er Jahre die Spätaussiedler. Insgesamt leben in Deutschland fast zwei Millionen Menschen, die über 60 Jahre alt sind und einen Migrationshintergrund haben.

Den Prognosen zufolge wird sich diese Zahl bis zum Jahr 2030 der drei Millionen Marke nähern. Bereits heutzutage sind Schätzungen zu Folge über 100.000 Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland demenzerkrankt.

Extrait


Inhaltsverzeichnis

  • 1 Einleitung
  • 2 Definitionen von Migrationshintergrund und Demenz
    • 2.1 Migrationshintergrund
    • 2.2 Demenz
  • 3 Methodisches Vorgehen
  • 4 Gesundheit von (älteren) Menschen mit Migrationshintergrund
    • 4.1 Lebenslage und gesundheitliche Situation
  • 5 Gesundheitsversorgung von demenzerkrankten Menschen mit Migrationshintergrund
    • 5.1 Lebenswelt
    • 5.2 Versorgungssituation
    • 5.3 Zugangshürden
  • 6 Diskussion
  • 7 Fazit

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit der Versorgungssituation von demenzerkrankten Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland. Sie analysiert die besonderen Herausforderungen, die sich aus der zunehmenden Zahl demenzkranker Menschen mit Migrationshintergrund ergeben, und untersucht die spezifischen Bedürfnisse dieser Personengruppe im Hinblick auf die Gesundheitsversorgung.

  • Definitionen von Migrationshintergrund und Demenz
  • Lebenslage und gesundheitliche Situation von (älteren) Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland
  • Versorgungssituation von demenzerkrankten Menschen mit Migrationshintergrund
  • Zugangshürden im Gesundheitssystem für Menschen mit Migrationshintergrund
  • Diskussion der Ergebnisse und Herausforderungen für die Zukunft

Zusammenfassung der Kapitel

Die Einleitung stellt die Relevanz des Themas dar und führt die Forschungsfrage ein. In Kapitel 2 werden die Begriffe „Migrationshintergrund“ und „Demenz“ definiert und abgegrenzt. Kapitel 3 beschreibt das methodische Vorgehen der Hausarbeit. Kapitel 4 beleuchtet die Lebens- und Gesundheitssituation von (älteren) Menschen mit Migrationshintergrund in Deutschland im Allgemeinen. Kapitel 5 widmet sich insbesondere der Versorgungssituation von demenzerkrankten Menschen mit Migrationshintergrund, analysiert deren Lebenswelt, die Versorgungssituation und die damit verbundenen Zugangshürden.

Schlüsselwörter

Migrationshintergrund, Demenz, Gesundheitsversorgung, Zugangshürden, Lebenswelt, Versorgungssituation, Deutschland, Alter, Integration, interkulturelle Kompetenz, Mehrsprachigkeit.

Fin de l'extrait de 28 pages  - haut de page

Résumé des informations

Titre
Demenzerkrankte Menschen mit Migrationshintergrund. Die Versorgungssituation in Deutschland
Université
University of Applied Sciences Hamburg
Note
2,0
Auteur
Anonym (Auteur)
Année de publication
2018
Pages
28
N° de catalogue
V1000286
ISBN (ebook)
9783346389206
ISBN (Livre)
9783346389213
Langue
allemand
mots-clé
Gesundheitsversorgung Migration Migrationshintergrund Demenz Alzheimer
Sécurité des produits
GRIN Publishing GmbH
Citation du texte
Anonym (Auteur), 2018, Demenzerkrankte Menschen mit Migrationshintergrund. Die Versorgungssituation in Deutschland, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000286
Lire l'ebook
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
  • Si vous voyez ce message, l'image n'a pas pu être chargée et affichée.
Extrait de  28  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Page::Footer::PaymentAndShipping
  • Contact
  • Prot. des données
  • CGV
  • Imprint