Diese Masterarbeit beschäftigt sich mit der Quellen- beziehungsweise Textsorte "Hofordnungen" vor allem unter Berücksichtigung sprachwissenschaftlicher Aspekte, welche in der Literatur bisher allenfalls sporadisch behandelt wurden.
Das hierarchische Verhältnis zwischen Verfasser und Empfänger zeigt an, dass Hofordnungen Schriftstücke der Überordnung sind, da der jeweilige Landesfürst beziehungsweise Herzog sich als Verfasser vordergründig an seinen Hofstaat richtet
und nicht etwa an Personen gleicher Position.
Das zugrunde liegende Quellenmaterial basiert auf den Faksimiles dreier Hofordnungen folgender Potentaten: Herzog Albrecht des Beherzten von Sachsen (1470-80), Kurfürst August (1554) und Johann Georg I. von Sachsen (1637).
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Kapitel 1:
- Kapitel 2:
- Kapitel 3:
- Kapitel 4:
- Kapitel 5:
- Kapitel 6:
- Kapitel 7:
Zielsetzung und Themenschwerpunkte
Der Text befasst sich mit [Beschreiben Sie kurz die Hauptziele und -themen des Werks].
Zusammenfassung der Kapitel
- Kapitel 1: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 1 zusammen.]
- Kapitel 2: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 2 zusammen.]
- Kapitel 3: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 3 zusammen.]
- Kapitel 4: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 4 zusammen.]
- Kapitel 5: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 5 zusammen.]
- Kapitel 6: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 6 zusammen.]
- Kapitel 7: [Fassen Sie die Kernthemen, Argumente oder narrativen Elemente von Kapitel 7 zusammen.]
Schlüsselwörter
Die wichtigsten Schlüsselbegriffe und Themen des Textes sind [Geben Sie eine prägnante Zusammenfassung der wichtigsten Begriffe und Konzepte des Werks].
- Quote paper
- Aron Jährig (Author), 2012, Die Textsorte der "Hofordnungen". Entwicklungstendenzen vom Spätmittelalter zur Frühen Neuzeit, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/1000520